Alle Auktionen

Displaying results 9671 to 9680 out of 13541

MT5014 zinn - Schraubflasche

60 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Oktogonal gewandte Zinn - Schraubflasche mit Deckel - Griff. Auf der Wandung in floraler Kartusche Besitzerbezeichnung und Datum"Ana. Marg. Christin. 1722". Auf dem Deckel unaufgelöste Punzierung. Höhe: 28 cm. Altersspuren, gedellt.

MT5014 Zwei Zinn - Kannen

40 Euro

Auktion vom 16.8.2014

1. Schenkkanne Zinn, im Deckel verschlagene, vereinigte Stadt- und Meistermarke, schwer lesbar. Darunter Wortpunze„Alte Probe“. Ovoides Corpus mit geschweiftem Bandhenkel, separater, reliefierter Röhrenausguss. Höhe: ca. 32 cm.

2. Zinnkrug mit birnförmigem Corpus und geschweiftem Bandhenkel auf profiliertem Stand. Zinndeckel-Montierung mit Kugeldrücker, im Deckel eingelegte Medaille „ALBERTUS THORWALDSEN“, von 1837. Altersspuren, Höhe: ca. 31 cm.

MT5014 Lupe&Lorgnon

40 Euro

Auktion vom 7.2.2015

1) Lupe, Griff in Silberblech montiert, rocailliert reliefiert, Länge: ca. 12,5 cm.

2) Art-déco-Lorgnon, 925er Sterlingsilber, geometrisch ziselierter Griff, dazu Kette mit Karabiner-Abschluss, diese kein Silber.

MT5014 Zinnkanne und Zinnkrug

60 Euro

Auktion vom 8.8.2015

1) Schraubkanne mit Tierkopf-Ausguß. Sechskantiges Corpus mit jeweils zwei runden Buckeln an jeder Facette der Wandung. Am Boden drei Prob-Zinn-Marken. Altersspuren, Höhe: ca. 28 cm.

2) 19. Jahrhundert. Konischer Krug mit Rillendekor, Deckel mit integrierter Medaille, diese mit lateinischer Umschrift „NIL HAEC CONNUBIA TURBET (Nichts stört diese Hochzeit)“. Schauseitig antikisierendes Brustbildnis eines Feldherrn. Am Boden drei Probzinn-Punzen. Wandung partiell gedellt, Höhe: ca. 23,5 cm.

MT5014 Paar Leuchter

70 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Wohl Bronze, 2. Hälfte 19. Jahrhundert. Zwei einflammige Tisch-Kerzenleuchter. Gefußter Tellerstand, von zwei Delfinen gestützter, arabesk durchbrochen gearbeiteter Schaft mit Maskaron-Motiven, abgesetzte Tülle über ausladender Tropfschale. Höhe: je ca. 27 cm.

Zwei auf plastisch gearbeiteten Schwänen ruhende, muschelförmige Schalen, jeweils bekrönt von einem plastisch gearbeiteten Papagei. 12-lötiges Silber, die Schalen innen vergoldet. Am Boden punziert „Malcz“ für Karol Filip Malcz, geboren 1797, gestorben 1867, tätig als Goldschmied in Warschau, Polen. Vgl. Rosenberg, Bd. IV, Nr. 8022. An einer Plinthe der Ansatz der Montierung des Schwans auf der Plinthe gerissen. Höhe: ca. 13,2 cm, Gesamtgewicht: ca. 498 g.

MT5014 Historismus - Jardinière um 1900

20 Euro

Auktion vom 18.3.2017

Ovale Jardinière mit originalem Glaseinsatz um 1900. Attraktive Metallmontierung mit zwei volutierten Handhaben an den Schmalseiten, umlaufend zwischen reliefierten Perlfriesen rocaillierte Zierkartuschen. Altersspuren, Höhe: ca. 13,5 cm, Länge: ca. 43 cm.

MT5014 Ovales Silber - Tablett

300 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Ovales Silbertablett mit geschweiftem Rand, gehämmert. Am Boden punziert: Deutsch, 800er Silber, Wilkens & Söhne. Partiell Kratzspuren, ca. 44 x 34 cm. Gewicht: ca. 954 g.

MT5014 Englische Silber - Schale

80 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Runde, tief gemuldete Silberschale auf Standring, glattwandig, mit Innenvergoldung. Mündungsrand geriffelt, unterhalb des Mündungsrandes umlaufender Perlfries. Am Boden punziert London 1876, Meistermarke „GA“ für Chawner & Co (George William Adams), registriert 1840-1884. Gewicht: ca. 158 g, Höhe: ca. 6 cm, Durchmesser: ca. 11,5 cm.

Sechsteiliges Silber - Kernstück, bestehend aus: ovalem Tablett, 835er Silber (Länge: ca. 48 cm), Kaffeekanne, 800er Silber (Höhe: ca. 25 cm), Teekanne, 800er Silber (Höhe: ca. 21 cm), Kanne für heiße Milch oder heißes Wasser, 800er Silber (Höhe: ca. 17,3 cm), kleiner Milchgießer, 800er Silber (Höhe: ca. 13 cm), Zucker - Deckeldose mit Innenvergoldung, 925er Silber (Höhe: ca. 11,5 cm). Bauchige Gefäßkörper mit gewölbten Deckeln, die Wandungen mit geschweiften Zügen dekoriert. Die Kannen auf abgesetzten Ständen, Zuckerdose auf vier Füßen. Zuckerdose Bruckmann & Söhne Heilbronn, Herstellerpunze auf Tablett nicht identifiziert, alle anderen Teile mit Herstellerpunze Brinkmann Düsseldorf. Drei Isolierungsringe aus Elfenbein fehlen. Eine Delle im Henkel des Wasser- / Milch - Gießers, Gesamtgewicht: ca. 3.200 g.

Displaying results 9671 to 9680 out of 13541