Alle Auktionen

Displaying results 9691 to 9700 out of 13541

1. Steilwandschüssel mit seitlichen Handhaben. Am Boden Engelsmarke Carl "Reutlinger Englisch Zinn" (Frankfurt/Main Meister 1768, bis Anfang 19. Jahrhundert), mit geritztem Monogramm und Datum "H. D. 1849 - 1868. Durchmesser mit Griffen: 38 cm. 2. Hexagonale Schraubflasche mit beweglichem Griff. Glatte Wandung, darauf "Monogramm und Jahreszahl "BE 1821". Höhe: 30 cm.

MT5015 Zinn - Breitrandteller Nürnberg

30 Euro

Auktion vom 16.8.2014

Am Boden Zinnpunze des Nürnberger Zinngießers Zacharias Spatz, dieser wird Meister 1661, stirbt 1713 (Hintze, Band 2, Nr. 312). Gemuldeter Teller mit breiter Fahne, auf der Fahne graviertes Monogramm „HR“. Kratzspuren, Durchmesser: ca. 37 cm.

MT5015 Silber - Tischleuchter

120 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Silberner Empire-Tischleuchter, einflammig, 13lötig, vermutlich Goslar, frühes 19. Jahrhundert, punziert mit Adlerpunze und Initialen „W. C. H&S“. Einflammiger Leuchter, Dreistand, darüber drei Voluten-Füße, kannelierter Schaft, abgesetzte Tülle. Höhe: ca. 28,5 cm, Gewicht: ca. 348 g.

MT5015 Silberbesteck Bruschke

280 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Besteckfabrik J. Bruschke, Breslau, 800er Silber, Besteck für sechs Personen: 32 Teile: 6 Gabeln, 6 Messer, 6 Eßlöffel, 6 Kaffeeelöffel, 6 Kuchengabeln, zwei Teile Salat-Vorlege-Besteck. Glattwandiger, eleganter Entwurf mit konischen Griffen und Profil-Rand. Gesamtgewicht: 1800g.

MT5015 Silbertablett und Silberschale

270 Euro

Auktion vom 19.3.2016

1. Großes ovales Sibertablett, 800er Silber, bezeichnet „C. A. Beumers / Düsseldorf“. Glatter Spiegel, achtfach geschweifter Profilrand. Ca. 48 x 38 cm, partiell Kratzspuren, Gewicht: ca. 1.280 g

2. Kleines Silber-Korbschälchen, deutsch, 900er Silber, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Durchbrochen gearbeitete Wandung mit Blütenkörben in Rocaillenkartuschen. Höhe: ca. 2,5 cm, Länge: ca. 15,5 cm, Gewicht: ca. 75 g.

MT5015 Zwei Silber - Vasen en miniature

40 Euro

Auktion vom 10.9.2016

1. Miniatur - Väschen in Kraterform. Leichte Altersspuren. Am Boden bezeichnet „Empire Sterling weighted 52“. Höhe: 7 cm. 2. Wie Nr. 1, schlankere Form, mit zwei seitlichen Handhaben. Höhe: 7,5 cm. Am Boden gemarkt „Sterling“. Gesamtgewicht: 115 g.

MT5015 Oktogonale Silber - Tazza

80 Euro

Auktion vom 18.3.2017

Sterling-Silber, Hersteller „Wright, Kay & Co / Detroit, MI.“. Bestand der Silberwaren-Firma: 1886-1978. Tazza mit oktogonaler Mündung über rundem Schaft und oktogonalem Stand. Wandungen des Fußes und des Mündungsrandes floral graviert. Im Spiegel gravierte, ligierte Initialen. Höhe: ca. 10,5 cm, Gewicht: ca. 236 g.

MT5015 Ovale Silberschale

100 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Deutsch, 800er Silber, Herstellerpunze eines Zweiges nach links, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Gemuldete, ovale Silberschale mit getrepptem, ausgestelltem Rand, Wandung gehämmert. Boden leicht gedellt, Maße: ca. 31 x 21,5 cm, Gewicht: ca. 348 g.

MT5015 Silberne Deckeldose London

200 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Elegante Deckeldose, englisches Silber, Makers Mark: Charles Packer & Co / London, am Boden punziert mit Standard Mark, Assay Mark und Jahresbuchstabe 1925. Ovale Dose, glattwandig, mit scharniertem Deckel, Stand- und Deckel-Rand profiliert. Gewicht: ca. 473 g, Höhe: ca. 8 cm, Länge: ca. 14,5 cm.

MT5015 Schenkkanne Zinn

80 Euro

Auktion vom 25.1.2020

Schnabelstitze, wohl 18. / Anfang 19. Jahrhundert. Auf drei Engelskopf - Füßen stehende konische Kanne mit Bandhenkel, schnabelförmigem Ausguss und Zinndeckel. Auf dem Deckel Nodus in Delphin - Form und von Engeln gerahmte Schild - Kartusche. Wandung fischblasenartig godroniert. Auf dem Henkel zwei beriebene Punzen, eine runde Punze mit bekrönendem Buchstaben „C“ und eine Punze mit Baum - Motiv. Reparatur an der Deckelinnenwandung. Höhe: ca. 34,5 cm.

Displaying results 9691 to 9700 out of 13541