Alle Auktionen

Displaying results 9681 to 9690 out of 13541

MT5014 Die wundertätige Medaille

60 Euro

Auktion vom 12.9.2020

In einer Marienerscheinung im Jahr 1830 trug Maria der Vinzentinerin Cathérine Labouré auf, eine Medaille prägen zu lassen, die deren Trägerinnen und Trägern Gnade und Schutz bringen solle. Vorliegend: Hochovales Medaillon in Form eines Triptychons, 800er Silber, um 1900. An der unteren Schmalseite scharniertes, aufklappbares Medaillon, innen eine weitere ausklappbare Lage, diese ist rückseitig graviert und dient als Rähmchen für eine Miniatur, die Schauseite zeigt unter Glas eine Gouache der Maria Immaculata mit den Schriftbändern, deren Text genau den Vorgaben oben genannter Marienoffenbarung zur Gestaltung der Medaille entspricht: „Oh Maria, ohne Makel empfangen, bitte für uns, die wir zu Dir unsere Zuflucht nehmen“. Das Gehäuse des Medaillons graviert, rückseitig florales Dekor, schauseitig Schweifwerkkartusche mit der Namensbezeichnung „MARIA“ in Ligatur. Anhängeöse Metall, Länge Medaillon: ca. 7,5 cm.

MT5014 Vier Tisch - Leuchter

80 Euro

Auktion vom 14.8.2021

Zwei Paare einflammiger Kerzenleuchter, gewichtetes bzw. beschwertes Silber, 20. Jahrhundert. Einmal Hersteller Gorham, einmal Hersteller Duchin. Leichte Unterschiede in Design und Höhe: ein Paar mit stärkerer Profilierung. Höhe: ca. 8,3 und 8,6 cm. Gesamtgewicht ca. 820 g.

MT5014 Sechs jagdliche Silber - Krüge (ca. 0,5l)

1500 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Mitte 20. Jahrhundert. Sechs massive jagdliche Silber - Krüge, Fassungsvermögen ca. 0.5 l, in 925er Silber gearbeitet, jeweils mit Horn - Griff. Auftragsarbeit, bezeichnet „Rave / München“, punziert mit „CL“ sowie Schlüssel - Punze und Stempel „HANDARBEIT“. Silber angelaufen, Horngriffe zum Teil leicht gelockert. Höhe: je ca. 14 cm, Gesamtgewicht: ca. 2.940 g.

MT5014 Elegante Silberschale Wilkens

280 Euro

Auktion vom 4.11.2023

800er Silber, am Boden punziert mit Halbmond und Krone, Feingehaltsangabe 800, Hersteller-Signé Wilkens und Nr. „150212“. Ovale Schale mit zwei Handhaben auf vier Füßen. In geometrisierendem Jugendstil-Dekor gearbeitet. Den passigen Rand umlaufend drei Bänder, die an den Pass-Enden jeweils gekantet verschlungen sind. Die Füße ebenfalls mit geometrisierendem Band-Dekor verziert. Länge: ca. 31 cm, Höhe: ca. 8 cm. Gewicht: ca. 567 g.

MT5015 Silber - Vase

40 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

925er Sterlingsilber, deutsch, Herstellerpunze, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Abgesetzter, gefüllter Rundstand, längsoptisches, konisches Vasenkorpus, minimal gedellt, Höhe: 22 cm.

MT5015 Elf Besteckteile Rosendekor

60 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

1) Gebäckzange, 800er Silber, Länge: 15 cm.

2) Kuchenschaufel, 800er Silber, Länge: 19,5 cm.

3) Kuchenschaufel, 800er Silber, partiell durchbrochen gearbeitet, Länge: 18,5 cm.

4) Butter- und Käsemesser, 835er Silber, Albo, Länge: je 12,5 cm.

5) Zuckerlöffel, 830er Silber, Christoph Widmann / Pforzheim, Länge: 11,5 cm.

6) Kaffeelöffel versilbert, Länge: 11 cm.

7) Kleine Vorlegegabel, Länge: 11 cm.

8) Kleine Vorlegegabel, 835er Silber, Länge: 11 cm.

9) Buttermesser, 800er Silber, Länge: 14,5 cm.

Vorlegegabel, 800er Silber, Länge: 14 cm.

Gesamtgewicht: ca. 236 gr.

MT5015 Konvolut Silber - Besteck

30 Euro

Auktion vom 21.1.2012

1) Gabel und Löffel, 800er Silber. Erste Hälfte 20. Jahrhundert. Gepunzt mit "800", Halbmond, Krone und Herstellerpunze. Stiel mit Namensgravur "Boris" versehen. Länge: 17 - 18 cm.

2) Andenkenlöffel, Innsbruck, 800er Silber, emailliertes Stadtwappen von Innsbruck. Länge: ca. 10,9 cm.

3) Zwei Andenkenlöffel, Silber. Stielenden jeweils mit bekrönten Wappenschildern von "Arles" bzw."Bruxelles" verziert.

Laffen mit graviertem Schriftzug sowie Hersteller- und Beschaupunze.

Gesamtgewicht: ca. 170 gr.

MT5015 Zwei indische Reistöpfe

40 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Zentralindien, Stamm der Gond, Bronze. Gebauchte, mit Zierbändern dekorierte Reis-Gefäße, eines

leicht gedellt, Höhe: ca. 7 und 8,5 cm.

MT5015 Chinesische Teedose

20 Euro

Auktion vom 23.2.2013

China, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Zylindrisches Corpus mit bündigem Deckel, innen Zwischendeckel mit Nodus. Am Boden Schriftzeichen-Marke im Carré. Reliefiertes, ehemals vergoldetes Lotos-Dekor. Zwei Dellen, Höhe: ca. 13,5 cm.

MT5015 Siebkelle

80 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Silber, vergoldet, drei partiell beriebene Punzen, möglicherweise Frankreich. Griffende mit Maskaron-Relief, durchbrochen gearbeitete Kelle mit integriertem Blumenkorb-Motiv. Länge: ca. 21 cm, Gewicht: ca. 67 g.

Displaying results 9681 to 9690 out of 13541