Alle Auktionen

Displaying results 9701 to 9710 out of 13541

MT5015 Konvolut silberne Messerbänkchen

100 Euro

Auktion vom 14.8.2021

Acht silberne Messerbänkchen, 900er Silber. Klassischer Entwurf mit Querstab auf X - Ständern. Vertikal aufgestellt leicht zu verwechseln mit Puppenhaus - Kleiderständern. Länge: ca. 9,5 cm, einmal 8 cm. Gesamtgewicht: ca. 172 g.

Silberner Rockstecker oder Schürzenstecker mit Schlüsselring, Charivari / Chatelaine. Wohl um 1890, rückwärtige Spange mit Feingehaltspunze 800 und Wortmarke „Wiesenfarth“. Montierter silberner Kronentaler „Franz II.“(Mailand 1793), davon an zwei Gliederketten abhängend ein Schlüsselring. Gesamtgewicht: ca. 62 g.

MT5015 Silbernes Fischbesteck für sechs Personen

450 Euro

Auktion vom 4.11.2023

Zwölf Teile: Vollständig aus Silber gearbeitete Fischmesser (6x) und Fischgabeln (6x), deutsch, 800er Silber, Hersteller Georg Gassner / Burgdorf. Die Griffe mit Fadendekor und geschweiften Griff-Enden. Auf allen Teilen graviertes Besitzer-Monogramm „MB“. Länge Gabeln: ca. 19 cm, Länge Messer: ca. 23 cm. Gesamtgewicht: ca. 747 g.

MT5016 Drei Silberschalen

80 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

1) Henkelkörbchen, Lutz&Weiß / Pforzheim, 935er Sterling-Silber, Höhe: 14 cm, Gewicht: ca. 90g.

2) Korbschale 835er Silber, glatte Wandung mit gedrehtem Henkel, Wilkens&Söhne, 835er Silber, Höhe: 11,5 cm, Gewicht: ca. 164g.

3)Rundes Silberschälchen mit zwei Henkeln, England, Sheffield, 1977. Wandung graviert "The Qeen´s Silver Jubilee 1925-1977". Durchmesser: 15,5 cm, Gewicht: ca. 98g.

MT5016 Sektkühler um 1900

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Messing, versilbert, um 1900. Am Boden punziert"H / Adlerpunze / C / Hennig". Seitlich eingehängte Ring-Henkel, Wandung graviert, schauseitig Kartusche mit Initialen "WM". Höhe: 19 cm, partiell berieben.

MT5016 Kupfer - Kessel

40 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Um 1900. Auf Rundstand stehender Kupferkessel mit nach vorne ausladender Mündung. Zwei am hinteren Ende sowie mittig verankerte Bonzehandhaben mit Keramikgriffen. Seitlich applizierte Löwenköpfe als Griffhalterungen. Leichte Altersspuren, Höhe: 40 cm, Durchmesser ca. 38 cm.

MT5016 Jugendstil - Korb mit Glaseinsatz

100 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Erdbeer-Körbchen, 800er Silber, deutsch, Herstellermarke berieben. Qualitätvoller

Jugendstilentwurf um 1900-1910. Rundes, durchbrochen gearbeitetes Körbchen auf vier halbhohen Beinen,

überfangen von klappbarem Bügelhenkel. Wandung sowie Henkel mit Früchten und Blattwerk von Erdbeerpflanzen

dekoriert. Originaler Glaseinsatz mit passig geschweiftem Rand. Höhe (mit Henkel): ca. 23,5 cm. Gewicht

(ohne Glaseinsatz): ca. 121 g.

Silber, zwölf Gabeln und zwölf Messer, ausgehendes 18. / beginnendes 19. Jahrhundert. Gabeln in fadengesäumter Spatenform, Messergriffe kanneliert. Länge der Gabeln: 19,5 - 20 cm, Länge der Messer: ca. 23,5 cm. Gesamtgewicht Gabeln: ca. 830 g, Gesamtgewicht Messer: ca. 1010 g.

Bestehend aus: - 4 Gabeln Augsburg, punziert mit Beschauzeichen Augsburg sowie Meisterpunze "APG" (vgl. Rosenberg, Bd. I, 1040).

- 1 Gabel, dito, punziert mit Meisterpunze "IEN" für Johann Alois Süffer (gest. 1818, vgl. Rosenberg, Bd. I, 1032).

- 2 Gabeln dito, mit Meisterpunze "ICD(?)".

- 5 Gabeln mit Beschauzeichen Adler und Feingehaltsangabe "13" für 13lötig sowie Meisterpunze "HPS".

- 11 Messer mit Beschauzeichen Augsburg sowie Meisterzeichen "IFS".

- 1 Messer mit abweichender Punzierung.

MT5016 Kleine Silberschale

40 Euro

Auktion vom 21.9.2013

925er Sterling-Silber, deutsch, Herstellermarke, Handarbeit. Art-Déco-Schale mit gehämmerter Wandung, ca., 10,5 x 15 cm, Gewicht: ca. 144 g.

MT5016 Hans Schwaighofer, Lucas Cranach

280 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Hans Schwaighofer (1920-2000) Ganzfiguriges Bronze - Bildnis des berühmten Malers Lucas Cranach d. Ä. mit Hut, Palette und Pinseln. Bei vorliegender Ausführung handelt es sich um eine Kleinversion des 1982 von Hans Schwaighofer ausgeführten Bronze - Denkmals vor dem Rathaus in Kronach. Höhe: ca. 33,5 cm.

Displaying results 9701 to 9710 out of 13541