Alle Auktionen

Displaying results 9111 to 9120 out of 13541

GE4119 Familienidyll in der Stadt

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

Motiv: Durch die engen Gassen einer Kleinstadt fährt eine Postkutsche. Vor einem angrenzenden

Haus Familienidylle mit Großeltern und drei lesenden Mädchen.

Aquarell, ca. 24 x 36 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unsigniert, unter Glas gerahmt.

GE4119 Karl Armbrust, Fütterung im Hühnerhof

200 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Karl Armbrust: Itzehoe 1867 - 1928 Kassel. Maler von Porträts, Landschaften und mythologischen Szenen. Studium an der Akademie in Kassel.

Motiv: Eine Bäuerin bei der Fütterung der Hühner auf der Wiese neben dem Bauernhaus.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "Armbrust 90", 58 x 46 cm, gerahmt. Rückseitig handschriftliche Bezeichnung auf Keilrahmen "Prof. Armbrust 1890 Kassel".

Lit.: Vollmer Bd. 1, S. 64.

Emanuel de Witte (attr.): Alkmaar um 1617 - 1692 Amsterdam. Bedeutender Maler von religiösen Themen, Genreszenen, Interieurs, Kirchen, Porträts, Architektur. Tätig in Alkmaar, Rotterdam, Delft und seit etwa 1651 in Amsterdam.

Motiv: Zwei in einer abgeschiedenen Felsenkapelle beim andächtigen Gebet versammelte Eremiten, einer knieend, vor Memento Mori - Attributen, der andere aufStufen vor einer Muttergottes in einer Nische stehend.

Öl auf Leinwand, doubliert, 31,5 x 26 cm, gerahmt. Rückseitig auf Rahmen, auf Keilrahmen sowie auf Rahmenleiste verschiedene handschriftliche Bezeichnungen: "Emanuel de Witte" (Leiste und Rahmen) und schwer leserlich "Trapp De E. scf -sd Rahm(en) f 5 ... Bild .....". Unten auf altem blauem Klebezettel bezeichnet "No 411".

Lit.: H. Jantzen, Das niederländische Architekturbild, 1910; Thieme/Becker Bd. 36, S. 121 - 128; Benezit Bd. 14, S. 671 - 672.

GE4119 Bruno Müller - Linow, Aquarell Juhöhe

280 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Bruno Müller - Linow: Pasewalk 1909 - 1997 Hochscheid. Deutscher Maler und Grafiker. Studium in Berlin, Mitglied der Berliner und der Münchner Sezession. Beeinflußt von Karl Schmidt- Rottluff.

Motiv: Die "Juhöhe". Bezeichnung des Künstlers auf dem Blatt. Hier oben rechts auch signiert und datiert"Bruno Müller - Linow III. 76". Blick durch die dürren Äste eines Baums auf ein Haus. 33 x 29 cm, unter Glas gerahmt.

Lit.: H.-J. Imiela, Bruno Müller- Linow, Alsbach 1999.

Josiah Taylor: Um 1819 - 1877. Englischer Maler von Seestücken, Segelschiffen und Küstenmotiven. Tätig in London.

Motiv: Mehrere Segler und Fischkutter auf hoher See bei stürmischem Wind.

Aquarell, unten links signiert „Josiah Taylor“ und rechts bezeichnet “Brighton Fishing Boats returning“, 34 x 48 cm, unter Glas gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 32, S. 492; Benezit Bd. 13, S. 501.

J. Steininger: Landschafts- und Gebirgsmaler der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.

Motiv: Die Geislergruppe (von Westen gesehen) in den Dolomiten. Im Bildvordergrund der Bachlauf der Villnöss (nahe dem gleichnamigen Ort) mit einem Wanderer am Ufer. Rückseitig handschriftlich bezeichnet „Die Geislerspitzen im Villnössthal“.

Öl auf Platte, unten links signiert „J. Steininger“, 47 x 56 cm, aufwendiger Rahmen der Zeit, dieser leicht beschädigt.

GE4120 Venedig-Ansicht

30 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Motiv: Blicküber einen Venezianischen Kanal mit Bogenbrücke, über die zahlreiche Füßgänger laufen.

Öl auf Holzplatte, 16 x 22 cm, gerahmt.

GE4120 Max Oehler, Innenhof einer Burg

220 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

MaxÖhler: Eisenach 1881 - 1943 Weimar. Architektur- und Landschaftsmaler. Studium in München, Kassel und Weimar.

Motiv: Der Innenhof einer Burganlage mit kräftigem Bewuchs der Hausfassade über der Eingangstreppe.

Öl auf festem Karton, unten links signiert und datiert " Max Oehler 1933", 62 x47 cm, gerahmt.

GE4120 Jakob (?) Munk, Paar Porträts

220 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Möglicherweise Jakob Munk (1809 - 1885).

Motive: 1. Halbbildnis einer Bäuerin in farbenprächtiger Tracht. 2. Verschmitzt blickender Bauer mir blauem Umhang und brauner Mütze.

Öl auf Leinwand, Nr. 2 signiert "Munk", je ca. 38 x 26 cm, in originalen Rahmen der Zeit.

GE4120 Madonnen - Bildnis (um 1800)

850 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Mariendarstellung, Halbbildnis in Anlehnung an die Schönen Madonnen des 15. Jahrhunderts.

Jugendlich gegebenes Madonnen-Antlitz voller Liebreiz, zartes, weißem Gewand mit Kopfschleier und

roséfarbenem Umhang, die Arme vor der Brust verschränkt. Feine Ausführung, wohl um 1800.

Öl auf grober Leinwand, 61 x 47 cm, aufwendiger originaler Rahmen der Zeit mit Palmettendekor und Perlfries

sowie laufendem Hund (82 x 67 cm).

Displaying results 9111 to 9120 out of 13541