Alle Auktionen
Holz, Levkas, Eitempera; Rußland Mitte 19. Jahrhundert. Die Gottesmutter hält das Jesuskind mit der Rechten und deutet mit der Linken auf das Kind. Den Kopf hält sie geneigt, ihre Wange berührt die Wange des Kindes. Den Nimbus der Gottesmutter flankierend steht die griechische Abkürzung "MP OY" für ,Muttergottes´. Die wundertätige Ikone der Gottesmutter Feodorovskaja wird in Rußland am 14. März verehrt. Am linken Rand der Ikone ist ein Schutzengel dargestellt, am rechten Rand die Heilige Katharina. Expertise Helmut Brenske, 35,5x30,5 cm.
Friedrich Stahl: München 1863 - 1940 Rom. Studium in München, tätig u. a. in Berlin, Florenz, England und Rom. Breitgefächerte Themen (Bildnisse, Landschaften, Allegorien, Märchenszenen etc.). Mitglied der Münchner Secession.
Motiv: Frontal gegebenes Bildnis eines Mädchens mit langen Haaren in weißem Kleid,den Blick nach vorne gerichtet.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Fried. Stahl", 54 x 50 cm, dekorativer goldfarbener Rahmen. Rückseitig auf Keilrahmen bezeichnet "Friedrich Stahl Florenz 1909 - 1911".
Lit.: Das geistige Deutschland Bd. 1, 1898, S. 667; Thieme/Becker Bd. 31, S. 446; Benezit Bd. 13, S. 147; Münchner Maler des 19 Jahrhunderts Bd. 4, S. 203 mit Abb.)
Eugen Felix Prosper Bracht: Morges 1842 - 1921 Berlin. Landschafts-, Architektur- und Tiermaler. Studium an den Akademien in Karlsruhe und Düsseldorf, später Professor in Berlin. Vom Impressionismus beeinflußt, wendete Bracht sich der Plein-Air-Malerei zu. Zahlreiche Reisen in Europa und im Orient. Vertreten in bedeutenden Museen.
Motiv: Eine Bäuerin schiebt eine Schubkarre durch eine im Vordergrund sandig hügelige Sommerlandschaft im Sonnenlicht. Geprägt von vereinzelten Zypressen schweift der Blick in die weite südliche Landschaft.
Öl auf fester Platte, 50 x 56 cm, unten links signiert "EUGEN BRACHT", goldfarbener Rahmen.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 3, S. 502; Benezit Bd. 2, S. 716; Saur AKL Bd. 13, S. 511, mit ausführlicher Literatur.
Ernst Friedrich Knauf: Waren 1879 - ?. Deutscher Maler von Porträts, Blumenstilleben und Landschaften, auch mythologische Szenen. Studium in Berlin, dort zahlreiche Ausstellungen.
Motiv: Farbenprächtiger Sommerblumenstrauß mit Lilien, Rittersporn und Rosen in einer Vase, auf einem weißen Tischtuch stehend.
Öl auf Karton, oben links signiert und datiert "E. Knauf 1918", 50 x 40 cm, gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 20, S. 568.
Um 1870. Zwei ovale, goldfarbene Rahmen mit jeweils einem Foto eines Herrn unter Glas, 48 x 43 cm. Einer datiert Juni 1873. Je 48 x 43 cm.
Hohe Kuppaüber kurzem Schaft und Rundstand. Facettierte Wandung, abgesetzter Lippenrand. Klarglas, partiell rot lasiert, auf der Wandung umlaufend ovale Medaillons mit alternierenden Schliff - Mustern. Auf der Kuppa geschliffene Widmung "Carroux 25. August 1841". Minimale Bestoßung am Lippensockel, Höhe: 17 cm.
Friedrich Stahl: Vgl. GE 261. Pendant zu GE 261.Motiv: Seitliches Bildnis einer in weißem Kleid gekleideten Dame mit hochgestecktem Haar.
Öl auf Leinwand, 54 x 50 cm, in dekorativem goldfarbenem Rahmen.
Möglicherweise handelt es sich bei den beiden Porträts um Frau und Tochter des Künstlers.
August Seidel: München 1820 - 1904. Landschafts- und Miniaturenmaler. Studienreisen nach Italien und Paris.
Motiv: Felsige Karstlandschaft mit vereinzelten Bäumen.
Bleistiftzeichnung auf Papier, unten links signiert "A. Seidel", 9,5 x 16,5 cm.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 30, S. 455; Benezit Bd. 12, S. 644.
Friedrich Fehr: Werneck 1862 - 1927 Polling. Studium in München an der Akademie, Mitglied der Sezession. Landschaften, Genre- und Militärszenen, Interieurs und Porträts.
Motiv: Eine Prozession mit Ministranten und Geistlichen setzt sich im Innenhof einer Klosterkirche in Bewegung.
Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert "Friedrich Fehr1919", 76 x 48 cm, goldfarbener Rahmen (100 x 70 cm).
Lit.: Saur AKL Bd. 37, S. 491.
Um 1870. Dekorativer goldfarbener ovaler Rahmen, floral verziert. 50 x 44 cm.