Alle Auktionen
Art - déco - Ring, 585er Goldschiene, die Schultern mit Auflagen dekoriert. Oktogonale Ringplatte, mittig eine Rosette mit zentralem Altschliff - Diamant, entouriert von zwölf kleinen Rubinen. Ringgröße: ca. 52/53, Gewicht: ca. 5,6 g.
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert. 750er Gelbgoldschiene (geprüft), sich zur Schauseite hin gabelnd. Die Schauseite in Form eines oval gefaßten Korallen - Cabochons. Gesamtgewicht: ca. 4,5 g, Ringgröße: ca. 49/50.
585er Gelbgoldschiene, schauseitig ein hochovaler Cabochon aus Tigerauge. Die Fassung durchbrochen gearbeitet, mit alternierenden Blüten und geometrischen Ornamenten. Ringgröße: ca. 56.
Personalisierte Pendule zu Ehren Alexander von Humboldts, 19. Jahrhundert. Auf ovalem Bronze - Postament mit applizierter Lorbeer - Girlande und Namenskartusche mit Inschrift „A. v. Humboldt“ stehende Figur des Gelehrten in Metallguss, frontal dem Betrachter zugewandt, mit dem linken Arm auf das Trommelgehäuse der Pendeluhr gestützt. Auf dem Uhrengehäuse, das wiederum von Lorbeer umrankt ist, ein Arrangement verkupferter Attribute des Wissenschaftlers, die auf seine Gelehrtheit und seine Forschungsreisen verweisen: Bücher, Schriften und ein Globus.
Uhr mit weißem, emailliertem Zifferblatt, zwei Aufzüge, Schlag auf Glocke. Rissbildung oberhalb eines Aufzuges, Zifferblatt ohne Verglasung, Globus wohl ehemals durch weitere Befestigung fixiert. Höhe: ca. 39,5 cm.
Perlen-Collier mit sechs Strängen aus einzeln verknoteten Perlen, die von zwei goldenen Stegen in idealem Abstand zusammengefasst werden, so dass die Stränge sich übereinander sortiert um das Decolleté schmiegen. Die attraktive, durchbrochen gearbeitete 750er Gold-Schließe ebenfalls mit Perlen besetzt. Durchmesser der Perlen: ca. 4,5-5 mm. Farbe der Perlen: weißer bis zart rosé-farbener Lüster. Gesamtlänge: ca. 44 cm.
1970er Jahre, 585er Gelbgoldschließe, zwei Stränge chinesischer Perlen. Länge: ca. 47 cm.
585er Gelbgold - Anhänger an vergoldeter Kette, besetzt mit zwei unregelmäßigen Südseeperlen und zwei kleinen Diamanten. Dazu Ring, 585er Gelbgoldschiene, schauseitig ebenfalls besetzt mit zwei Südseeperlen und zwei kleinen Diamanten. Ringgröße: 56.
1) Schilderuhr, 20. Jahrhundert. Holzschild mit aufgemaltem, rundem Zifferblatt, ausgesägte Bekrönung mit Mariendarstellung. Ein Gewicht, Pendel vorhanden, Gangfähigkeit nicht geprüft. Gehäusehöhe: ca. 40 cm.
2) Häusle-Uhr als Säulenkasten, 19. Jahrhundert. Verglastes Holz-Gehäuse, das runde Email-Zifferblatt flankierend Porzellan-Halbsäulen. Räderwerk zwischen Holzplatinen, Schlag auf Tonfeder. Pendel, großer Zeiger und Gewichte fehlen. Gehäusemaße: ca. 29 x 25 x 16 cm.
Um 1920. 800er Silber, auf derÖse bezeichnet "Bomina(?)". Runder Anhänger mit stilisiertem
Floral-Dekor, blau emailliert, dreieckige Öse. Durchmesser: ca. 3,5 cm.
Prunkvolle Figuren - Pendule mit Kreuzritter - Thema, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Schwarzer Steinsockel mit reicher, feuervergoldeter Bronzezier, schauseitig vergoldetes Metallzifferblatt, reich ziseliert, mit emaillierten Stundenfeldern mit römischen Ziffern sowie zwei Aufzügen. Rundes Messingwerk mit kurze Pendel und Schlag auf Glocke. Auf dem Sockel vollplastisch gearbeitete Schlachtenszene mit einem Kreuzritter zu Pferde, im Kampf mit einem orientalisch stilisierten Angreifer. Sockel partiell geklebt, Montierung eines Armes gelockert, Waffen teils beschädigt oder fehlend. Rückwandige Verglasung fehlt. Höhe: ca. 65 cm, Länge ca. 41 cm.