Alle Auktionen

Displaying results 10401 to 10410 out of 13541

VE6002 TürSchloß

50 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Schmiedeeisernes barockes Türschloß, Schlüssel vorhanden, dieser mit Hohldorn. Vier Fallen, geschlossene Bauweise, Länge: 35 cm, Höhe: 15 cm. Korrodiert.

VE6002 Fayence - Ofenkachel

ohne Limit

Auktion vom 16.8.2014

Quadratische Ofenkachel, Fayence, weiß und blau glasiert, 18. Jahrhundert. Motiv: Reliefierter kaiserlicher Doppeladler in runder Kartusche, umgeben von vier Engelsbüsten. Partiell Rissbildung, ca. 26,5 x 26,5 cm.

VE6002 Modell - Dampfmaschine mit Zubehör

360 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Deutschland, wohl um 1950. Auf Bodenplatte montierte Modell - Dampfmaschine mit zahlreichem Zubehör. Darunter z. B. Hammerwerk von der Fa. Wilesco im Originalkarton. Länge ca. 33 cm, Höhe mit Schlot ca. 45 cm.

VE6002 Englische Schachfiguren im Kasten

ohne Limit

Auktion vom 8.8.2015

„Genuine Staunton Chessmen“. Vollständiges Set von Schachfiguren im Holzkasten mit Schiebedeckel, Fa. J. Jacques&Son London. Altersspuren.

VE6002 Jagdbesteck um 1810

80 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Jagdbesteck: zweizinkige Gabel und Messer im Lederfutteral mit drei Kammern (Wetzeisen fehlt). Holzgriffe mit Metallbeschlägen, diese mit Ähren-Motiven graviert. Etui geprägt, unterhalb der Mündung Besitzer-Monogramm „FXM“ sowie Datierung „1813“ (?). Länge Besteck: ca. 16 cm, Etui: ca. 13 x 4,5 cm.

VE6002 Abraham Kruse, Goldwaage Schwelm von 1785

90 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Gold - Balkenwaage in rechteckiger Holzschatulle. Bezeichnet auf Zettel im Deckel in Druckschrift „Recht abgezogen Waag und Gewicht machet von Sr. Königl. Majest. in Preussen allergnäd. privilegirt- und examinirter geschworner Icht-Macher Abraham Kruse zu Schwelm in der Grafschafft Marck. Anno 1785“. Darin Balkenwaage mit zwei runden Waagschalen, acht Gewichte. Deckelschließe, Kasten ca. 13 x 6,5 x 2,5 cm. Leichte Altersspuren.

Längliche, in der Form eines Kanus stilisierte Bronze - Münze aus Laos (einziger Binnenstaat in Südostasien). Gewicht: 27 g. Zeitliche Einordnung zwischen 1363 - 1889. Mit Zertifikat von Philswiss (“Schön/Sehr schön“). Länge der Münze: 7,5 cm. Leichte Altersspuren.

VE6002 Jagdlappen Schloss Kranichstein

100 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Leinen, beidseitig in Rot und Schwarz bedruckt. Auf einer Seite (recto) das Motiv des Hessischen Löwen mit Initialen „JRCDHL“ für: Johann Reinhard Comte de Hanau Lichtenberg“ sowie Datierung „1700“. Verso: Kopf eines ,Mohren’ mit Turban und Federbusch. Partiell beschädigt, Maße: ca. 70 x 40 cm. Nach Angabe des Einlieferers Provenienz: Schloss Kranichstein bei Darmstadt.

VE6002 Zwei Pulverhörner

120 Euro

Auktion vom 24.2.2018

1. Pulverhorn, verziert mit Messingnieten und Messing-Manschette, Holz-Verschluss, wohl Marokko 19. Jahrhundert, Länge: ca. 34 cm.

2. Pulverhorn, beige-braun gemasertes Horn, becherförmiger Schraubverschluss ebenfalls aus Horn gearbeitet, wohl 19. Jahrhundert, Länge: ca. 33 cm.

VE6002 Zwei runde Holz - Deckeldöschen

100 Euro

Auktion vom 19.1.2019

1. Wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Flache, kreisrunde Dose in Spulenform mit Gewinde. Ebonisiertes Holz, vor- und rückseitig fein beschnitzt, jeweils lateinisch betitelt. Erste Seite: Pikante Szene mit der Darstellung eines höfischen Mannes, sich einer schlafenden Dame nähernd, seitlich ein Hofnarr. Legende „CONTINE ET ABSTINE “. Zweite Seite: Darstellung eines Geistlichen, eine Frau auf seinem Rücken forttragend, betitelt „PROSIT UTRUMQUE“. Durchmesser: ca. 5,5 cm.

2. Wohl um 1800. Flache kreisrunde Dose mit Gewinde, ebonisiertes Holz, schauseitig beschnitzt, innen rot lackiert. Auf dem Deckel fein geschnitzte, jagdliche Szene eines Wildschweins, einen Hund angreifend, lateinisch betitelt „NEC TIMIDE NEC TUMIDE“. Durchmesser: ca. 6,2 cm, leichte Altersspuren. Innenliegend vier Perlmutt - Jetons.

Displaying results 10401 to 10410 out of 13541