Auktion vom 23.1.2010
MT-437 Englische Silber - Schatulle Goldsmiths&Silversmiths Company
60 Euro (verkauft)
Auktion vom 23.1.2010
Rechteckiges Corpus aus Silber, Innenverkleidung des Unterteiles mit Holz, Boden mit Leder bezogen. Scharnierdeckel innen vergoldet. Im Deckel punziert: London, erste Hälfte 20. Jahrhundert, Hersteller: Goldsmiths&Silversmiths Company / London. Glatte Wandung, geringe Altersspuren, 5 x 18 x 9 cm.
Rundes Döschen, 800er Silber, Herstellerpunze. Deckel und Wandung floral reliefiert, Durchmesser; 5 cm, Höhe: 1,5 cm.
Rundes Deckeldöschen mit Scharnierdeckel, deutsch, 800er Silber, innen vergoldet, Deckel und Wandung reliefiert verziert, punziert "WL" für Lutz&Weiss / Pforzheim. Durchmesser: 4,6 cm, Höhe: 1,5 cm.
Becher - Gewichtsatz, Messing, wohl 19. Jahrhundert. Gesamtgewicht 1 Pfund. Auf dem Deckel bezeichnet"L" sowie "1" und "8". Ineinander gestapelte Bechergewichte, die zwei kleinsten unbezeichnet, die folgenden bezeichnet "1"/"2"/"4"/"8"/16". Höhe: 4 cm.
Messing - Bechergewichtsatz, wohl 19. Jahrhundert, insgesamt 1 Pfund, eingeteilt in ineinander gestapelte Bechergewichte. Kleinstes Gewicht unbezeichnet, die folgenden bezeichnet"1"/ "2"/"4"/"8"/"16". Höhe: 4 cm.
Deutsch, 800er Silber, Innenveroldung. Rechteckiges Corpus, Deckel und Wandung reliefiert, auf dem Deckel Wirtshausszene sowie ein Skorpion. Innen Besitzergravur und Datierung"1934". 7 x 8,5 cm.
Massive Bronzefigur eines lachenden, auf dem Boden sitzenden kahlköpfigen Buddhas, Höhe: 5,5 cm.
Einflammiger Kerzenleuchter aus Messing, 19. Jahrhundert. Profilierter Stand, balustrierter Schaft, abgesetzte, ausladende Tülle. Höhe: 20,5 cm.
1. Große runde Backform, Durchmesser 30 cm, Höhe: 12 cm. 2. Kleine Backform, Durchmesser: 17 cm, Höhe: 7 cm. 3. Runde Schale, Durchmesser: 17 cm, Höhe: 7 cm. 4. Kleine Schale, Durchmesser: 14 cm, Höhe: 5 cm. Alle Teile Kupfer, Altersspuren, teils gelötet.
Puddingformen, Eisen, 19. Jahrhundert. Paar gebogene Fischmodel mit Schuppenrelief, Hängegriff, Länge: ca. 26 cm.