Auktion vom 23.1.2010

Displaying results 381 to 390 out of 610

GE-416 Konrad Weigand, Lächelnder Alter

200 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Konrad Weigand: Bamberg 1842 - 1897 Nürnberg. Historien- und Bildnismaler, Illustrator. Studium an der Münchner Akademie.

Motiv: Stehender, freundlich lächelnder alter Herr mit Pelzmütze und hellem Leinenhemd.

Öl auf Leinwand, über der rechten Schulter signiert "K. Weigand", 33 x 28 cm, gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 35,S. 277; Benezit Bd. 14, S.

GE-417 B. Sizes, In der Sächsischen Schweiz (?)

200 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Wohl um 1930.Motiv: Über einem Tal erheben sich zerklüftete, karstig steile Felsen. Im Hintergrund am Ende des Felsentals eine kleine Ortschaft, vorne drei Wanderer auf einem Felsvorsprung.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "B. Sizes", 104 x 88 cm, gerahmt. Farbabsplitterungen, Altersspuren.

GE-418 Kippelmüller (?), Hinterhof - Garten

200 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Wohl um 1920.Motiv: Kleiner Gemüsegarten in einem verschachtelten Hinterhof eines ländlichen Anwesens.

Öl auf Karton, unten rechts schwer leserlich signiert "Kippelmüller" (?), 60 x 80 cm, gerahmt.

GE-419 Ideallandschaft mit Kuhhirte

480 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Wohl zweite Hälfte 18. Jahrhundert.

Motiv: Ein junger Hirte zieht mit seinen beiden Kühen auf einem Weg in einer idealisierten Landschaft mit vereinzelten Bäumen und Sträuchern.

Öl auf Leinwand, 61 x 70 cm, Altersspuren, mehrere Fehlstellen, gerahmt.

GE-420 Hermann Angermeyer, Im Atelier

4800 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Hermann Angermeyer: Harburg 1876 - 1955 Fischerhude. Genre- und Figurenmaler, Interieurs, anekdotische Szenen, Landschaften. Studium in Hamburg und Düsseldorf, dort tätig. Dem akademischen Realismus der Düsseldorfer Schule verpflichtet.

Motiv: Das großformatige Ölgemälde zeigt eine Künstler-Kollegin Angermeyers während der Arbeit an einem Kinderporträt. Eine für den Maler typische Pointierung der Genreszene ergibt sich durch das Kokettieren des Modells, eines kleinen blonden Mädchens in Tüllrock, mit seinem Spiegelbild, wodurch der Betrachter den Blickkontakt mit dem Kind nur indirekt, im Spiegelbild aufnimmt, während die dargestellte Malerin in grauem Arbeitskittel mit ihrer Farbpalette hantiert und nichts von dem beiläufigen Flirt hinter ihrem Rücken zu bemerken scheint.

Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert"H. Angermeyer Ddf. (19)04", 120 x 96 cm, in originalem Prunkrahmen der Zeit (160 x 135 cm). Craqueliert, kleine Farbabplatzungen, unrestaurierter Zustand.Laut Thieme/ Becker stellte Hermann Angermeyer im Jahr 1904 auf der Internationalen Kunstausstellung Düsseldorf eine"Atelierszene"aus, bei der es sich um vorliegendes Gemälde handeln dürfte.

Lit.: Saur AKL Bd. 4, S. 65 f.Thieme/Becker Bd. 1, S. ; Benezit Bd 1, S. 336.

GE-421 Barockes Bildnis - Paar (M75)

400 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Wohl um 1770.Motive: 1. Halbporträt einer Adligen in blauem Kleid mit Rüschenbesatz in Brabanter Spitze. 2. Halbporträt eines Adligen, vermutlich des Ehegatten der Dame, in grau - brauner Kleidung.

Jeweils Gouachen, je 55 x 45 cm, unter Glas in alten .Rahmen. Altersspuren, ein Glas mit Riss.

GE-422 Adolf Kaufmann, Fischer am Strand

1600 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Adolf Kaufmann (alias G. Salvi, A. Jarptmann, R. Neiber,A. Papouschek, J. Rollin, M. Badouch, L. Bayer u. a.): Troppau 1848 - 1916 Wien. Landschafts- und Marinemaler. Studium in Paris, zahlreiche Reisen in Europa und im Orient. Tätig u. a. in Paris, Berlin, München und Düsseldorf. Beeinflußt von der Schule von Barbizon stellte er international aufbedeutenden Ausstellungen aus.

Motiv: Ein alter, Pfeife rauchender Fischer trägt zwei Eimer mit dem Fang am Strand nach Hause. Unter wolkigem Himmel im Hintergrund die gebirgige Küstenlinie.

Öl auf Holz, unten rechts signiert und bezeichnet "A. Kaufmann Paris", 73 x 44 cm, rückseitig auf altem Klebezettel betitelt "Am Strande", gold gefaßter Rahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 20, S. 1; Benezit Bd.7, S. 718.

GE-423 Adolf Kaufmann, Die Fischerin

2000 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Adolf Kaufmann: Vgl. GE 422Motiv: Eine junge Fischerin trägt am Strand einen Korb mit dem Fang des Tages nach Hause. Über der rechten Schulter trägt sie ein Fangnetz. Im Hintergrund Fischerboote auf bewegter See.

Öl auf Holz, unten rechts signiert und bezeichnet "A. Kaufmann Paris", 73 x 44 cm, rückseitig ehemalsbetitelt, gold gefaßter Rahmen.

GE-424 A. Missinglo, Venedig

60 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

A. Missinglo: Venezianischer Künstler um 1950.

Motiv: Der Markusplatz in Venedig mit dem Dogenpalast, vor dem zahlreiche Passanten versammelt sind.

Aquarell, unten links signiert "A. Missinglo", ca. 34 x 48 cm, unter Glas gerahmt.

GE-425 Carl Rüdell, Uferleben

480 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Carl Rüdell: Trier 1855 - 1939 Köln. Aquarellist und Architekt. Überwiegend Szenen aus dem Rheinland.

Motiv: An einem idyllischen Flußlauf beobachtet eine große Anzahl von am Ufer sitzenden Menschen eine Ruderregatte. In der sommerlichen Hitze schützen sich die Beobachter mit Schirmen vor der Sonne.

Aquarell über Bleistiftzeichnung, unten rechts in Ligatur signiert und datiert "CRüdell 1913", ca. 16 x 24,5 cm, unter Glas in dekorativem Rahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 29, S. 164 f.

Displaying results 381 to 390 out of 610