Grafik
1. „Das Schloss Bellevüe bei Berlin. Le chateau de Bellevue près de Berlin“. Gezeichnet und in Stahl gestochen von E. Brahm. 2. „Das Königliche Schloss in Charlottenburg. Le chateau royal de Charlottenbourg“. Stahlstich von Schulin nach Henning.
Beide ca. 19 x 28 cm, Blattformat je ca. 24 x 32 cm, unter Glas dekorativ gerahmt. Beide wohl Berlin um 1843.
Im Konvolut enthalten: 1. „Der Oelberg an der St.Lorenz Kirche, 14 x 23 cm. 2. „Der neue Markt in Nürnberg“, von A. G. Schneider, 28 x 43 cm. 3. Großformatiges Blatt mit fünf Ansichten eines Hauses des Großbürgertums (mit vier Interieurs). Gefaltet, 46 x 60 cm. 4. „Übersicht des Austritts der Pegnitz am 15en Januar 1849“. Litho von C. Dunzinger, Verlag Bauer & Raspe Nürnberg. 24 x 59 cm. 5. „Am Einfluß der Pegnitz nach der Überschwemmung...“, Litho von C. Geyer 1849. 23 x 29 cm. 6. „Das Vestner Thor....“ von Georg Adam, 18 x 23 cm. 7. „Ansicht des am 9. May 1838 früh 1/4 vor 5 Uhr eingestürzten Hauses des Bäckermeisters Dietrich...“ Lithographie, 37 x 23 cm. 8. „Fenster in unsrer lieben Frauen Kirch...“, Lithographie, ca. 36 x 21 cm. 9. Vier Ansichten von Nürnberg (auf einem Blatt), bei Fr. Campe, 19 x 32 cm. 10. „Prospect ... des Schlosses auf dem Thumenberg...“, von F. A. Annert, 26 x 35 cm. 11. „Brandstaette der ... Naegeleinsmühle zu Nürnberg am 17. Juni 1851, von C. G. Wilder, 31 x 41 cm
Jeweils Kupferstiche/Lithos, alle unkoloriert. Alterspuren , teils fleckig etc.; Formate jeweils in Blattgröße angegeben.
Harry Müller - Ebing: Leipzig 1923 - 1984 Ebing bei Bamberg. Studium an der Leipziger Akademie. Äußerst breit ausgerichteter Maler von Landschaften, Städteansichten und Porträts mit ausgeprägter Anlehnung an deutsche Expressionisten. Im Spätwerk dem phantastischen Realismus verbunden.
Motiv: Der Domplatz in Bamberg in apokalyptischer Stimmung: Dicht gedrängt liegen unzählige unbekleidete Tote auf dem Platz vor dem Dom, der Alten Hofhaltung und der Neuen Residenz. Im Bildvordergrund links und rechts die Stifter des Doms, Kaiserin Kunigunde und Kaiser Heinrich II.mit Strahlenkrone, jeweils auf einem Sockel stehend.
Das Motiv steht offensichtlich in vorbereitender Manier für das 1974 vollendete, wohl berühmteste Gemälde Müller-Ebings, die apokalyptische „Vision“ nach Dürers Traumgesicht (heute in Privatbesitz). Die Gefahr einer atomaren Katastrophe wird hier wie dort vom Künstler ins Zentrum gestellt, die Uhr des Doms zeigt 12 Uhr an. Über der dramatischen Szenerie hängt ein Vorhang in Anlehnung und Abwandlung des Bamberger Sternenmantels Kaiser Heinrichs II.
Radierung, unten rechts monogrammiert und datiert „Ham 68“, 20 x 30 cm, Ex. Nr. 19 von 50, Blattformat 38 x 54 cm, ungerahmt. Lit.: Ausstellungskatalog Historisches Museum der Stadt Bamberg 1994.
Gerhard Marcks: Berlin 1891 - 1981 Burgbrohl. Bedeutender Bildhauer, Grafiker und Kunstgewerbler. Seit 1919 am Bauhaus in Weimar tätig, 1925 Berufung nach Halle. Von den Nationalsozialisten als „entartet“ verfemt, wird er mit Ausstellungsverbot belegt.
Motiv: „Das Liebespaar“. Stehendes unbekleidetes Paar in Umarmung, zum Kuß ansetzend.
Holzschnitt, unterhalb der Darstellung von Hand in Bleistift signiert „G. Marcks“ und nummeriert Ex. Nr. „15/50“. Plattenformat ca. 41 x 19 cm, Blattformat größer. Unter Glas gerahmt.
Auf dem Schutzkarton rückseitig zwei handschriftliche Vermerke mit Künstlernennung, Technik, Titel und Auflage.
Titel: Singularia Norimbergensia oder aus denen Geist- und Weltlichen Rechten und Geschichten..... Nürnbergische Alterthümer und andere vornehmlich merkwürdige Begebenheiten auch insbesonderheit zu Nürnberg gepflogene Reichs-Handlungen Zusammenkünften, Nürnberg... bey Johann Andrea Endters seel. Erben 1739“. Mit 4 Kupfertafeln, 630 Seiten zzgl. Register, Teilleder-Einband der Zeit, ca. 32 x 22 cm. Einband berieben. Beigebunden „Kurze Anzeige ...des Lehens-Rechts... der Stadt Nürnberg. Des weiteren beigebunden „Kurtze und best-begründete .... Erläuterung der teutschen Staats-und Reichs-geschichte.... und den Anfang der Unmittelbarkeit der Reichs-Freyen-Stadt Nürnberg, ...1743, 32 Seiten. Beigebunden weiterhin „Neuere Anzeigen und Beweise von verschiedenen Reichs-Amtsleuten.... Grafen von Voburg..... Nürnberg 1747. 114 Seiten. Weiterhin 2 weitere Kurz-Traktate (11 und 8 Seiten). Guter Gesamtzustand, Altersspuren.
GR8002 Tobias Heinrich Thomann von Hagelstein, Die Diagnose
80 Euro (verkauft)
Auktion vom 12.2.2011
Tobias Heinrich Thomann von Hagelstein: Augsburg 1700 - 1764.Motiv: Ein Arzt stellt einer Patientin eine tödliche Diagnose..
Kolorierter Kupferstich (Schabkunst-Blatt), unten rechts bezeichnet T. H. Thoman fec. et excud.", ca. 38 x 48 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt (59 x 70 cm). Unten ausführliche Legende über die tödliche Diagnose des Arztes. Leichte Altersspuren.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 33, S. 57 f.
Hans Thoma: Oberlehen 1839 - 1924 Karlsrughe. Bedeutender deutscher Maler und Grafiker.Motiv: Eine in einen weiten Umhang Wiesenkräuter sammelnde junge Frau, begleitet von einem Schutzengel.
Algraphie, in der Platte monogrammiert "HTh" (in Ligatur), ca. 48 x 28 cm (Sichtfeld unter Passepartout), aufwendig gerahmt.
"Aigentliche Abbildung der Bischoflichen Haupt Statt Bamberg". Aus Matthäus Merian, Topographia Franconiae, (1648 - 1656). Kupferstich, ca. 37,5 x 28 cm. Ausführliche topographische Legende. Blatt leicht faltig, unter Glas in vergoldeter Berliner Leiste.
Datiert 1753. Motiv: Acht festlich gekleidete und einzeln bezeichnete Adlige bzw. politischeWürdenträger tragen hinter einem Herold (Hendrik Maas) eine Parade von niederländischen Flaggen. Mit
ausführlicher Legende unter der Darstellung.
Altkolorierter Kupferstich von J. Punt 1753 nach P. V. Cuyck, 30 x 58 cm (Sichtfeld unter Passepartout),
unter Glas gerahmt.
Lithographie im"Verlag der Drausnik´schen Buch- und Kunsthandlung in Bamberg".
Motiv: Dargestellt ist "Die Theresien - Wiese oder das Erste Theresien - Volksfest zu Bamberg vom 8ten bis 12ten Julius 1833". In einer großen Gesamtschau und vier kleinen Detailansichten sind die Aktivitäten des Festen auf einem Blatt bildnerisch geschildert. Unten ausführliche topographische Legende. Ca. 40 x 51 cm, mittig Knickfalte, leicht stockfleckig, unter Glas gerahmt.