Alle Auktionen

Displaying results 9931 to 9940 out of 13541

MT5032 Dreiteiliges Silberbesteck Bruckmann

90 Euro

Auktion vom 12.2.2011

Tafel-Löffel, Messer und Gabel, 800er Silber, Bruckmann&Söhne / Heilbronn, um 1910. Messerklinge kein Silber, Griffenden reliefiert, Längen: 21 - 25,6 cm, Gesamtgewicht: 248g, im Kasten.

MT5032 Sechs vergoldete elegante Mokkalöffel Silber

80 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

800er Silber, Hersteller Bruckmann, um 1960, Entwurf Neue Sachlichkeit, geradlinig, glattwandig. Länge: je 10,2 cm, Gesamtgewicht: ca. 62 gr.

MT5032 Zwei persische Silbertellerchen

50 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Zwei Silbertellerchen, 875er Silber, Persien, wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert. Vertieft gearbeitete Teller, im Spiegel der Teller jeweils Münzen des persischen Schahs Reza Schah Pahlavi (1878 - 1944) eingelassen. Wandungen jeweils mit Ornamenten guillochiert. Mit Feingehalts- und Beschauzeichen gepunzt. Gesamtgewicht: ca. 125 gr.

MT5032 Fünf Serviettenringe

40 Euro

Auktion vom 4.8.2012

1.Österreich-Ungarn 1872-1922, 800er Silber. Verziert mit floralem Dekor und Namensgravur

"Elfride". Mit verputzter Diana Punze und Meistermarke "MG".

2. Deutsch, 800er Silber, Art-Déco. Monogrammiert mit "ER". Gepunzt mit "800", Krone, Halbmond, sowie

Herstellermarke.

3.Wilhelm Binder (Schwäbisch Gmünd), 800er Silber. Monogramm in rocaillierter Kartusche. Gepunzt mit "800",

Krone, Halbmond und Herstellermarke.

4. Zwei Serviettenringe, deutsch, 800er Silber, mit zweireihigem, floralem Dekor. Beide Ringe

unterschiedlich monogrammiert. Gepunzt mit Feingehalt und Herstellermarke.

Gesamtgewicht:ca. 125 g. Gebrauchsspuren.

MT5032 Weihrauchbrenner China

70 Euro

Auktion vom 23.2.2013

China, Qing Dynastie, um 1900. Kupfer, partiell vergoldet, farbiges Email in Cloisonné-Technik. Gebauchtes Gefäß mit zwei seitlichen Henkelgriffen in Löwenkopf-Form auf drei Tierkopfbeinen - Deckel partiell durchbrochen gearbeitet, figürlicher Nodus in Form eines Fo-Hundes. Zwei Email-abplatzungen, Höhe: 16,5 cm.

Stilisierter Torso eines Mannes ohne Arme auf asymmetrischem Sockel. Am Boden sigiert"D.Yaron", wohl um 1960/70. Außen - Corpus 925er Silber, Höhe 14 cm.

MT5032 Brotschale Osiris und Wappenteller Zinn

20 Euro

Auktion vom 16.8.2014

1. Nürnberger Brotschale Zinn, Osiris-Metallwarenfabrik Walter Scherf, auf der Wandung bezeichnet „OSIRIS / 539“. Tief gemuldete, ovale Schale mit steiler Wandung auf vier kleinen Kugelfüßen, Innenwandung mit Frucht- und Blatt-Relief dekoriert. Zwei integrierte Handhaben, Altersspuren, Länge: 29,2 cm, Höhe: ca. 7 cm.

2. Historismus-Zinnteller mit gebuckelter Fahne, im Spiegel reliefierte Wappendarstellung mit Winkel und drei Sternen, bekrönt von Adler. Durchmesser: ca. 23 cm.

MT5032 Cloisonné - Schale China

100 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Wohl erste Hälfte 19. Jahrhundert, eventuell früher. Runde Schale, Metall, steilwandiges Corpus auf Standring. Wandung innen blau emailliert, außen vielfarbiges Cloisonné-Dekor, umlaufend Darstellung zweier sich schauseitig begegnender Drachen, umgeben von Wolken-Motiven. Altersspuren, inwandig Email partiell berieben. Höhe: ca. 6 cm, Durchmesser: ca. 11 cm.

MT5032 Breslauer Meisterkrug

30 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Schwerer Zinn-Humpen, auf der Wandung graviert„Diese Kanne stifteten / Sämtliche Meister in / Breslau / 1821“. Zylinderförmiges Corpus auf ausgestelltem, profiliertem Stand, Bandhenkel, Deckelmontierung mit Kugeldrücker. Auf dem Deckel graviertes bekröntes Wappen mit zwei flankierenden Greifen. Höhe: ca. 23,5 cm.

MT5032 Zwei Zinn - Schraubflaschen

70 Euro

Auktion vom 10.9.2016

1. Sechsfach gekantete Zinn-Schraubflasche, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Schauseitig graviertes Herz-Motiv, begleitet von Blüten. Reliefierter Tierkopf-Henkel, auf dem Deckel nicht aufgelöste Löwen-Punze. Altersspuren, Höhe: ca. 25 cm.

2. Dito, datiert 1853. Schauseitig graviertes, farbig staffiertes Herz-Motiv, begleitet von Blüten, in der Herz-Kartusche die Initialen „M. M.“ sowie Datierung. Reliefierter Tierkopf-Henkel, auf dem Deckel partiell verschlagene Tier-Punze. Altersspuren, Höhe: ca. 25 cm.

Displaying results 9931 to 9940 out of 13541