Alle Auktionen

Displaying results 9961 to 9970 out of 13541

MT5034 Silberschale Fa. Adolf Mayer Frankfurt

100 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Ovale Silberschale auf vier Kugelfüßen, deutsch, 800er Silber, Silberwarenfabrik Adolf Mayer Senior / Frankfurt/Main. Gemuldete Schale mit geschweifter Wandung, godroniert und gehämmert. Am Boden Gravur „1905 - 2. 10. 1930“. Länge: ca. 22 cm, Höhe: ca. 6,5 cm, Gewicht: ca. 257 g. Die Firma Adolf Mayer war in der Zeit des Jugendstils prägend für neue Formen der Schmuck- und Silberdekoration. Im Entwurf beschritt die Firma bahnbrechende avantgardistische Wege, die die Objekte zu raren Sammlerstücken geraten ließen und die sich heute u. a. im Museum für Angewandte Kunst Köln finden.

Aus der Wiener Firma C. A. Münchmeyer & CO. gingen 1902

die Argentor - Werke Rust & Hetzel hervor, die sich zu einem der bedeutendsten Metallwarenhersteller des Wiener Jugendstils entwickelten: Bestecke, Schalen, Tafelaufsätze Service etc. Die Glaseinsätze stammten teils von der Fa. Joh. Loetz Witwe.

Vorliegend eine ovoide Steilwand-Glasschale mit durchbrochen gearbeiteter Jugendstil-Montierung, diese an den Längsseiten auf zwei Füßen in Form von Blumenkörben stehend, an den Schmalseiten auf den ebenfalls durchbrochen gearbeiteten, nach unten hin zu Füßen verlängerten, floral reliefierten Handhaben.

Oberhalb der Blumenkorb-Stützen jeweils querrechteckiges Bildfeld mit reliefierter Szene eines Armor, von sechs Nymphen auf einer Sänfte getragen. Flankierend durchbrochen gearbeitete geometrische Zierfriese. Partiell Altersspuren, am Glaseinsatz ein Randchip, ein Einschluß im Boden.

Punze “Argentor“ sowie „N“ und „AS“. Länge: ca. 31 cm, Höhe: ca. 14 cm.

MT5035 Zwei Silber-Schatullen

60 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

1) Tabatière, Silbermontierung, deutsch, 800er Silber, Wilhelm Binder / Gmünd. Innen Holz, Auf dem Deckel graviert "H.G.C. / Sommerwettspiele 1926 / Viererspiel f. Herren / 1. Preis. 4x14x9 cm.

2) Große Schatulle mit Scharnierdeckel, innen Holz, Mitte 20. Jahrhundert. Silbermontierung gehämmert, deutsch, 835er Silber. Auf der Wandung schauseitig Widmungsgravur. 5x18x13 cm, Deckel mit kleiner Delle.

MT5035 Teedose Neues Münchner Kunstgewerbe

80 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Teedose, am Boden gemarkt"NMK" für "Neues Münchner Kunstgewerbe GmbH", gegründet von Alois Wörle 1918. Oktogonale Messingdose mit Innen-Beschichtung und abnehmbaren Deckel. Die Flächen der Außenwandung mit arabesker Ornamentik vor schwarz emailliertem Grund dekoriert. Im runden Deckel Farbdruck eines japanischen Kriegers unter Glas. Höhe: 14 cm, Durchmesser: 15 cm.

MT5035 Fünf Meßbecher und zwei Kellen Kupfer

30 Euro

Auktion vom 21.1.2012

1) Fünf zylindrische Messbecher mit genietetem Kupferhenkel, wohl 20. Jahrhundert. Becher geeicht: 0,1 l., 0,2 l., 1/4 l., 0,5 l., 1 l. Höhe: 5 - 18 cm. Vier Becher am Lippenrand gepunzt mit "DR" in Banderole mit Zahlengruppen "22" und "1C". Dreimal zusätzlich gemarkt mit "25" im Schild sowie einmal mit "22". Verstärkter und vermessingter Lippenrand. Ein Becher am Fuß gedellt.

2) Schöpfkelle, Stiel ornamentiert, Länge: ca. 30 cm, Altersspuren.

3) Abtropfkelle, Stiel ornamentiert, Länge: ca. 31 cm.

MT5035 Punsch - Kelle

60 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Punschkelle erste Hälfte 19. Jahrhundert. Gedrechselter schwarzer Holzgriff, 13lötige

Silberlaffe mit Buchstabenpunze "E". Gemuldete, godronierte Laffe mit zwei seitlichen Ausgüssen. Länge: ca.

44 cm.

MT5035 Zwei Jugendstil - Leuchter

40 Euro

Auktion vom 23.2.2013

1) Handleuchter Zinn, um 1900, unbezeichnet. Dreieckiger Tropfteller mit Handhabe und mittiger Tülle. Tülle und Zwickel mit reliefiertem Flechtornament verziert. Ca. 6,5 x 16 cm.

2) Tischleuchter Zinn und Messing, um 1900, unbezeichnet. Auf gewölbtem, partiell durchbrochen gearbeitetem Stand konischer Schaft mit zwei flankierenden Stegen als Handhaben. Flach reliefierte Bandornamentik. Abschraubbare Tülle mit drei Zinken. Höhe: 33,5 cm.

MT5035 Silberne Teekanne

340 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Teekanne, 800er Silber, Koch&Bergfeld Bremen, nummeriert"16438". Gebauchtes Corpus, umlaufend vier passige Kartuschen mit guillochiertem Grund, Ansätze der vier Füße floral reliefiert. Scharnierdeckel zur Seite hin zu öffnen. Volutierter Henkel mit zwei Isolierringen, Henkel an einem Isolierring gelockert. Höhe: ca. 18,5 cm, Gewicht: ca. 450 g.

MT5035 Türklopfer

ohne Limit

Auktion vom 16.8.2014

Eisen, Griffstück mit gekerbten Verzierungen. Ca. 22 x 16 cm.

MT5035 Kleine Silber - Vase

30 Euro

Auktion vom 7.2.2015

925er Sterlingsilber (Herstellerpunze), Bodenplatte Metall versilbert. Kelchförmiges Väschen mit godronierter Wandung, Höhe: ca. 13 cm, Gewicht: ca. 90 g.

Displaying results 9961 to 9970 out of 13541