Alle Auktionen

Displaying results 9171 to 9180 out of 13541

GE4126 Otto Dill, Schreitender Löwe (von hinten)

500 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Otto Dill: Neustadt/Weinstraße 1884 - 1957 Bad Dürkheim. Studium an der Akademie in München bei Zügel, seit 1924 Professor. Ausstellungen im Glaspalast, Mitglied der Münchner Sezession. Als Motive bevorzugt Tierdarstellungen (Löwen, Pferde, Kühe, Tiger etc.), Pferderennen und Polospiele, auch Landschaften wie Wüstendarstellungen.

Motiv: Mit dem Rücken zum Betrachter in die entgegengesetzte Richtung majestätsch schreitender Löwe, das Maul leicht fauchend geöffnet.

Aquarell, unten rechts signiert "Otto Dill", 39 x 28 cm. Das Werk wird nach Eigentümer - Information unter der Nummer 27020551 in das entstehende Werkverzeichnis aufgenommen.

Lit.: W. Weber, Otto Dill, Leben und Werk, 1992; H. J. Imiela, Otto Dill, Karlsruhe 1960.

GE4126 Der Fruchtbarkeitsgott Pan mit Nymphe

1000 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Um 1700. Motiv: Der liebestrunkene Pan, eine Flöte in den Händen haltend, neben einer entblößten Nymphe, rote Weintrauben in der Rechten haltend. Kaum eine Nymphe, die sich nicht durch seine animalische Urkraft, durch seine sanftesten Weisen und lieblichsten Melodien betören ließ. Ein Hündchen beobachtet die Szene.

Öl auf Leinwand, doubliert, 72 x 61 cm, gerahmt.

GE4126 Jan Doeren, Stadtansicht mit Mühle

120 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Jan Doeren: Niederländischer Künstler, insbesondere Stadtansichten.

Motiv: Holländische Stadt mit Häusern und einer Mühle am Kanal.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "Jan Doeren", 60 x 80 cm, dekorativer Rahmen.

Wohl niederländischer Meister des 17. Jahrhundert, möglicherweise in der Nachfolge Rembrandts van Rijn (1606 - 1669).

Motiv: Einem an einem Tisch arbeitendem bärtigen Astronomen im Armlehnstuhl wird von einer Frau ein beschriebener Zettel gereicht. Auf dem Tisch zahlreiche Bücher und Forschungsutensilien.

Öl auf Holz, qualitative Ausführung, 40,5 x 53 cm, ungerahmt.

GE4127 Spaziergänger auf der Brücke

70 Euro

Auktion vom 12.2.2011

Motiv: Eine Frauüberquert mit ihrer Tochter einen Steg über einen kleinen Fluß. Dichte Bäume säumen den Weg.

Pastell in gedeckten Farben, unten unleserlich signiert (griechisch ?), ca. 40 x 24 cm, unter Glas gerahmt.

GE4127 Max Mayrshofer, Porträt einer jungen Frau

180 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Max Mayrshofer: München 1875 - 1950. Studium an der Münchner Akademie, u. a. bei Seitz. Maler von Landschaften, Porträts, Interieurs, Genreszenen. Zeichner und Lithograph. Vertreten in zahlreichen Museen, (München, Frankfurt, Wien, Zürich u. a.), Ausstellungen u. a. im Münchner Glaspalast etc.

Motiv: Leicht seitlich gegebene Kopfpartie einer braunhaarigen jungen Frau in blauem Kleid.

Öl auf Holz, oben rechts signiert "Mayrshofer", 27 x 21 cm, in goldfarbenem Profilrahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 24, S. 298; Benezit Bd. 9, S. 41 f.

GE4127 Robert Muray, Bussard auf Felsvorsprung

180 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Robert Muray: Geb. Rakospalota (Ungarn) 1931. Ungarischer Tier- und Jagdmaler und Grafiker. Studium an der ungarischen Akademie der Bildenden Künste. Zahlreiche internationale Ausstellungen.

Motiv: Ein auf einem Felsvorsprung einer Steilwand ruhender Bussard in gräulich - weißem Gefieder.

Öl auf festem Karton, unten links signiert und datiert "Muray R. 89", 35 x 25 cm, gerahmt.

GE4127 Rudolf Priebe, Zwei Segler am Strand

80 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Rudolf Priebe: 1889 - 1964. Maler von Hafenansichten, Marinen.Motiv: Bei ruhiger See liegen zwei Segler in voller Takelage am Strand vor Anker.

Öl auf Leinwand, unten links schwer leserlich signiert "Priebe".."(?), 50 x 60 cm, in vergoldetem Rahmen.

GE4127 Carl Mücke, Mutterglück vor dem Kamin

500 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Carl (Karl) Emil Mücke: Düsseldorf 1847 - 1923. Genre- und Tiermaler. Ausstellungen in Düsseldorf, München, Berlin u.a.

Motiv: Eine Mutter wiegt ihr Kleinkind vor dem Ofen neben der Wiege in den Schlaf.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und bezeichnet "Carl Mücke Ddf.", 50 x 40 cm, gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 25, S. 212; Benezit Bd. 9, S. 925.

Christian Georg Schütz der Ältere (attr.): Floersheim 1718 - 1791 Frankfurt/Main. Maler und Kupferstecher.

Motiv: Ideallandschaft mit einem an einem See gelegenen Dorf. Unter wolkigem Himmel Fischer und Passanten, vereinzelte hohe Bäume säumen das Ufer.

Öl auf Leinwand, auf Holz aufgetragen, ca. 16 x 22,5 cm.Rückseitig auf zwei alten Zetteln Bezeichnungen: 1. "River scene Christian Georg Schütz (born at Floersheimm circa 1730 painted chiefly small pictures of Rhine valley German school XVIIIth century" sowie 2. "Christ. Georg Schütz Flußlandschaft 0305". Unsachgemäß neu gefirnisst.

Displaying results 9171 to 9180 out of 13541