Alle Auktionen

Displaying results 8881 to 8890 out of 13541

Josef Albert Benkert: Kulmbach 1900 - 1960 Bamberg. Landschafts-, Industrie- undArchitekturmaler sowie Grafiker.

Ab 1922 in Soest dort zum"Soester Kreis"um Christian Rohlfs, dessen Schüler er war, zählend.

Motiv: Nächtliche Stimmung mit vereinzelt stehenden Pappeln in einer fränkischen Landschaft.

Aquarell, unten rechts in Bleistift signiert "Benkert", 37 x 54 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter

Glas gerahmt.

Lit.: Saur AKL Bd. 9, S. 88.

GE4098 Otto Dill, Auf der Rennbahn

420 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Otto Dill: Neustadt/Weinstraße 1884 - 1957 Bad Dürkheim. Studium an der Akademie in München bei Zügel, seit 1924 Professor. Ausstellungen im Glaspalast, Mitglied der Münchner Sezession. Als Motive bevorzugt Tierdarstellungen (Löwen, Pferde, Kühe, Tiger etc.), Pferderennen und Polospiele, auch Landschaften wie Wüstendarstellungen.

Motiv: Drei Jockeys jagen in wildem Ritt über die Rennbahn.

Aquarell und Tusche , unten rechts signiert "Otto Dill", ca. 18 x 27 cm (Sichtfeld unter Passepartout), in Bleistift unten links persönliche Widmung des Künstlers: "Georg (?) Burger Sonn... zum Gedenken.... Otto Dill 1930". Unter Glas gerahmt.

Lit.: W. Weber, Otto Dill, Leben und Werk, 1992; H. J. Imiela, Otto Dill, Karlsruhe 1960.

GE4098 Monogrammist"WB", Blumenstilleben 1924

100 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Tischstilleben:Üppiger Strauß von in kräftigen Farben blühenden Gartenblumen in einer bauchigen Steinzeugvase. Dahinter auf dem Holztisch drappierte violette Tischdecke.

Öl auf Leinwand, pastoser Farbauftrag, unten links monogrammiert und datiert "WB 1924", 60 x 48 cm, goldfarbener Rahmen.

GE4098 Unbekannter Künstler, Mutter mit Kind

80 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Wohl um 1900.Motiv: Andächtig in einer Kirche nach oben blickende Mutter in Trachtenkleidung, ihr schlafendes Kleinkind in den Armen haltend.

Öl auf Leinwand, unsigniert, 100 x 75 cm, dekorativer Rahmen (besch. 120 x 95 cm).

GE4098 C. Ruston, Zwei Damenbildnisse

1000 Euro

Auktion vom 16.8.2014

C. Ruston: Maler von Damenbildnissen, um 1900.Motive: 1. Dame in festlicher Kleidung in roséfarbenem Kleid,rotem Umhang und Fächer in der Rechten. Rückseitig auf Klebezettel handschriftlich bezeichnet „Vor dem Balle“ 2. Festlich gekleidete Dame, einen weißen Blumenstrauß in der Rechten haltend.

Jeweils Öl auf Holz, unten rechts bzw. links signiert„C. Ruston“, je 31 x 12 cm, in ornamentalen goldfarbenen Jugendstilrahmen.

GE4098 Walter Waentig, Paar auf dem Hochplateau

400 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Walter Waentig: Zittau 1881- 1962 Gaienhofen/Bodensee. Studium an der Dresdener Kunstakademie, tätig u. a. in München, seit 1919 in Gaienhofen (im Hermann - Hesse - Haus) ansässig. Landschaftsmaler, Porträtist, Tiere. Waentig zählt neben so bekannten Künstlern wie Erich Heckel, Otto Dix oder Hans Kindermann zu der Gruppe der Höri - Künstler, die sich auf der Halbinsel Höri am Bodensee niedergelassen hatten.

Motiv: Auf einer sattgrünen Wiese auf einem Plateau einer Hochebene stehendes Paar, der Mann zum Pflücken von Blumen nach unten gebeugt. Hochsommerliche Stimmung in pastoser Farbgebung.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert „W. Waentig 1913“, 66 x 90 cm, goldfarbener Rahmen.

GE4098 Porträt eines Bamberger Domherrn

240 Euro

Auktion vom 8.8.2015

18. Jahrhundert.Motiv: Fein ausgeführtes, frontal gegebenes Bildnis eines Bamberger Domherren im Ornat, den Blick nach vorne gerichtet.

Öl auf Leinwand, rückseitig vier Flicken, 81 x 62 cm, Altersspuren, kleine Leinwandverletzungen, gerahmt.

Alois Arnegger: Wien 1879 - 1963. Landschafts- und Porträtmaler, Studium an der Wiener Akademie. Einen Werkschwerpunkt der früheren Schaffensphase Arneggers bildet die österreichische Landschaft und Gebirgslandschaft, die der Maler in zahlreichen Gemälden thematisiert. Nach 1920 überwiegen südliche Landschaften, vor allem Motive Italiens: Capri, Neapel, Garda-See.

Motiv: Der im tiefen Rot der Abenddämmerung liegende Schröcken östlich von Bregenz in Österreich. Im tief verschneiten Tal mehrere Häuser im winterlichen Wald, die Fenster vom Licht erleuchtet.

Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm, unten rechts signiert „A. Arnegger“, in silberfarbenem Rahmen in Barock - Stil. Rückseitig auf der Leinwand handschriftlich vom Künstler bezeichnet „Der Schröcken Bregenzerwald“. Mit Kaufbeleg des Kunsthauses Langhagen & Harnisch Hamburg vom 9. Juli 1957.

Lit.: Benezit Bd. 1, S. 458; Saur AKL Bd. 5, S. 193.

GE4098 Shu Tanaka, Abstrakte Komposition

280 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Shu Tanaka: Tokyo 1908- ?. Japanischer Künstler mit vorwiegend abstrakten Motiven. Daneben Landschaften und Stilleben. Aufenthalte und Ausstellungen in Europa, insbesondere in Paris.

Motiv: Abstrakte Komposition mit Durchblicken in dominanter Grau-Weiß-Tonalität und blauen sowie roten Farbakzentuierungen.

Öl auf Leinwand, im rechten Bildfeld signiert „Shu Tanaka“, 50 x 70 cm, gerahmt.

Lit.: Benezit Bd. 13, S. 451.

Deutsch, um 1700.

Motiv: Eine Jagdgesellschaft zu Pferde in weiter idealisierender Landschaft mit dichten Wäldern und Berghängen. Treiber hetzen die Jagdhunde durch die Landschaft. Im Hintergrund die in der Dämmerung liegende Silhouette einer nahen Stadt.

Öl auf Leinwand, unsigniert/unbezeichnet, doubliert, 41 x 56 cm, in altem gekehltem goldfarbenem Rahmen. Craqueliert, Altersspuren.

Displaying results 8881 to 8890 out of 13541