Alle Auktionen

Displaying results 11301 to 11310 out of 13541

SU7010 Standuhr

100 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Erstes Viertel 20. Jahrhundert. Eiche, Uhrenkasten mit frontseitiger facettierter Verglasung sowie verglastem Messing - Zifferblatt. Dieses mit arabischen Ziffern, mittig gehämmert. Schalldeckel fehlen, ein Schlüsselschild beschädigt. Gewichte und Pendel vorhanden. Ca. 215 x 55 x 30 cm.

SU7010 Vogelbrosche Weißgold

40 Euro

Auktion vom 21.9.2013

750er Weißgold, Brosche in Form einer kleinen Schwalbe, Körper und Flügel besetzt mit kleinen Diamanten. Länge: ca. 3 cm. Gewicht: ca. 2,7 g.

SU7010 Goldene Herren - Taschenuhr Saxonia

300 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Goldene Herren - Savonette, Schweiz, Ziffernblatt signiert"Saxonia". 585er Goldgehäuse, auf dem Werkdeckel Bezeichnung "Saxonia / System Glashüte / Nr. 18999 / Ancre Ligne droite / Spiral Breguet 1 Chaton / Balancier Compensé / Velees Visibles / double tableau / 17 Rubis". Deckel mit floral verzierter Wappenkartusche graviert, Email - Ziffernblatt mit Kleiner Sekunde, römischen Ziffern und arabischer Minuterie, Email minimal beschädigt. Schutzglas lose, Durchmesser: ca. 5 cm, Gesamtgewicht: ca. 100 g.

SU7010 Kaminuhr mit zwei Beistellern

200 Euro

Auktion vom 16.8.2014

Alabaster, Bronze / Messing, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Dekoratives Ensemble aus einer Kaminuhr und zwei Beistellern, diese in Form von Girandolen.

Kaminuhr mit Lyra-förmigem Corpus, flankiert von plastischen Putten. Emailziffernblatt mit römischen Ziffern und zwei Aufzügen, bezeichnet „Regnant / A. Paris“ (sic!). RundesMessingwerk „FHS / Germany“, Schlag auf Glocke. Schlüssel vorhanden, Höhe: ca. 62 cm.

Zwei prächtige Girandolen für je sechs / wahlweise sieben Kerzen, Vasenschaft, Karyatiden in Puttengestalt. In der obersten Tülle jeweils herausnehmbarer Zier-Verschluß, als Kerzen-Löscher verwendbar.Höhe: je ca. 68 cm.

SU7010 Konvolut Schmuck

60 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Konvolut von fünf Schmuckstücken, bestehend aus:

1) Ovale Brosche, 800er Silber, punziert „AR“, schauseitig verglaste Malerei auf Bein (?) mit der Darstellung eines musizierenden Harlekin mit drei Tänzerinnen. Länge: ca. 5,3 cm.

2) Herzförmiges Medaillon, aufklappbar, Außenwandung verglast, mit zwei Fotos bestückt. Mit Anhängeröse. Länge: ca. 3,6 cm.

3) Paar Ohrgehänge, Horn, in Amphorenform mit geschnitztem Maskaron gearbeitet. Länge: je ca. 4,5 cm.

4) Kettenanhänger, rund, durchbrochen gearbeitet, floral, besetzt mit hellblauen und roséfarbenen Steinen. Durchmesser: ca. 3 cm.

5) OvalerKettenanhänger, geometrisch durchbrochen gearbeitet, zentral ein roter Stein. Durchmesser: ca. 3,5 cm.

SU7010 Goldcollier mit Opal

380 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Collier, zweite Hälfte 20. Jahrhundert. 750er Goldreif, Herstellerpunze „Schott“, wohl Schott / Nürnberg. Gold-Anhänger mit integriertem Opal-Cabochon mit blau, grün und rot schillerndem Farbenspiel. Maße Anhänger: ca. 5 x 3 cm, Gesamtgewicht ca. 16,5 g.

SU7010 Weißgold - Armband mit 23 Brillanten

700 Euro

Auktion vom 19.3.2016

590er Weißgold, qualtätvoll gearbeitetes Armband mit 23 scharnierten Gliedern, diese jeweils besetzt mit einem rund gefassten Brillanten. Länge: ca. 16,5 cm, Gewicht: ca. 34 g.

Franz Jakob Niedermayer (Nidermair), Hofuhrmacher in Salzburg, tätig bis ca. 1730. Spindeltaschenuhr mit Kalendarium, Werk signiert „FRANZ IACOB NIDERMAIR“, Zifferblatt signiert „NIDERMAIR“. Doppeltes Silber-Gehäuse, Innengehäuse punziert mit bekrönter Buchstabenpunze „MG“. Zifferblatt mit Ausschnitt für Pendel sowie mit seltener Regulierung durch das Zifferblatt mit zwei gebläuten Regulierscheiben. Vergoldete, durchbrochen gearbeitete Zeiger, römische Stundenziffern, arabische Minuterie. Vergoldetes Werk mit ziselierter, signierter Platine. Durchmesser des Außengehäuses: ca. 5,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 103 g. Funktionsfähigkeit nicht geprüft.

SU7010 Gründerzeit - Freischwinger

180 Euro

Auktion vom 18.3.2017

Freischwinger Nussbaum, um 1900. Gehäuse mit flankierenden Halb - Balustern sowie Baluster - Abschlüssen und Bekrönung. Teilemailliertes Zifferblatt mit arabischen Ziffern, die Mitte floral geprägt. Zwei Aufzüge, Schlag auf Tonfeder. Pendellinse ebenfalls floral reliefiert, Schlüssel vorhanden. Ein Riß im oberen Frontbereich. Höhe ca. 100 cm.

Exklusives Brillantcollier, teilbar in zwei Armbänder und eine Brosche. Einzelanfertigung (in Kundenauftrag) von Horst Scheurenberg / Düsseldorf in den späten 1970er Jahren. Prunkvolles Schaustück des Colliers bildet ein auch als Brosche tragbares Mittelstück, handgefertigt aus Platin, gefasst mit 31 Diamanttropfen River Lupenrein (ges. 15,33 ct.) sowie 5 Brillanten River Lupenrein (gesamt 1,69 ct). Die Kette des Colliers läßt sich durch seitliche Verschlüsse und ergänzende Brückenstücke teilen in zwei Armbänder. Beide Weißgold, das eine Armband ausgefasst mit 41 Brillanten River Lupenrein (gesamt 12,46 ct.), das zweite mit 47 Brillanten River Lupenrein (gesamt 7,99 ct.). Gesamt - Karat - Gewicht ca. 37,47 ct.

Sehr gepflegter Zustand, mit Zertifikat von Horst Scheurenberg Düsseldorf, der den Wiederbeschaffungswert des Colliers 1978 mit 250.000 DM beziffert.

Displaying results 11301 to 11310 out of 13541