Alle Auktionen
Zwei Quasten der Paradeschärpe für bayerische Offiziere, um 1900. Quasten aus silbernen und blauen Kantillen.
Quasten von der Binde abgetrennt. Altersspuren.
1) 800er Silber, glattwandige Kugeln, Kreuzanhänger. Dieser graviert "3. 4. 38". Länge: ca. 45
cm.
2) Italien, zweite Hälfte 20. Jahrhundert, linsenförmige Gebetskugeln, Kreuzanhänger Metall, Länge: ca. 48
cm.
3) Wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert, Messing versilbert, Länge: ca. 40 cm.
Holz, 1950er /60er Jahre, jeweils auf Plinthe mit Rädern montiert, als Zugpferd für Lasten-Wagen oder Kutschen. Bespielt, ein Pferd an den Beinen beschädigt. Höhe: je ca. 19- 20 cm. Abbildung siehe Internet-Katalog.
Steigbügelgefäß Mochica / Peru. Konisches, schwarzes Ton-Gefäß mit Steigbügel-Ausguß. Die Ansätze des Aufsatzes figürlich in Form von Wasservögeln gearbeitet. Fachmännisch restauriert, Höhe: 21,5 cm.
1. Mit Reißverschluß zu öffnende große Dokumentenmappe aus braunem Schlangenleder. Innen zwei große Fächer für Dokumente, eines offen, eines mit Druckverschluß. An ersterem zwei kleine offene Taschen für Schreibutensilien, an letzterem drei kleine offene Taschen. Format: 36 x 29 cm.
2. Offenes Dokumentenmäppchen aus braunem Schlangenleder mit innenliegender Fächereinteilung. Format: 16,5 x 11,5 cm.
Elektrifizierter sowjetischer Messing - Samowar, kyrillisch bezeichnet"Hergestellt in der
UDSSR". Auf quadratischem Stand mit vier Füßen, zwei seitliche Messing - Holzgriffe, Ausguß. Oben
aufsetzbare Teekanne (rezent). Gesamthöhe incl. Kanne: 43 cm. Elektro - Kabel fehlt.
Zwei massive, reliefiert beschnitzte Holz - Paneele. Ehemals vermutlich Bestandteil eines wuchtigen Möbelstücks in einem Palais, einem rustikalen Raum o. ä. In hochrechteckigem Feld reliefiert beschnitzte Verzierungen in Ranken- und Blütenform. Gold und Grün gefaßt. Format je ca. 77 x 30 cm, mit Befestigungs - Scharnieren. Altersspuren. Jedes Paneel ist an einem hinten angebrachten zweiten massiven Holzbrett fixiert.
Coburg, um 1900. Zweisitziger Pferdeschlitten. Holz, mit Eisen beschlagene Kufen, geschweiftes Gestell mit Verstrebungen, aufklappbarer Sitz., vorne in Greifenköpfen endend. Sitz partiell mit Leder bezogen, seitliche Handbremse. Schauseitig ehemalige Herstellerbezeichnung in Zierkartusche (berieben). Frontabschluß gebrochen (vorhanden). Länge: 130 cm, Höhe: 108 cm, Breite: 111 cm.
Römische Amphore, 1. Jh. v. / 1. Jh. n. Chr. Oberteil (Fragment) eines großen antiken Transportgefäßes, vermutlich für Wein. Doppelhenkelgefäß (ein Henkel fehlt), rötlicher Ton, Höhe des Fragments: 45 cm. An der Wandung Ablagerungen von Muscheln und Muschelkalk. Mit Metallständer als Halterung.
1. Marke Heubach Köppelsdorf "250 . 18/0 Germany". Biskuitkopf, Massebeine, rosa Kleidchen,
Haare fehlen. Länge: 16 cm. 2. Kleine Puppe, Masse - Körper, bezeichnet Germany 1512", Länge: 12 cm,
Latzumhang.