Alle Auktionen

Displaying results 11011 to 11020 out of 13541

VE6051 Holz - Schatulle

50 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Nuss und andere Hölzer, um 1920. Auf stilisierten Tatzenfüßen stehende Schatulle mit geschweiftem Corpus und Scharnierdeckel. Corpus mit Futteral und rotem Seidenstoff ausgekleidet. Altersspuren, ca. 15 x 42 x 24,5 cm.

Konvolut bestehend aus 12 sächsischen Porzellan - Notmünzen, gefertigt in der Königlichen Porzellanmanufaktur Meissen. Darunter acht Münzen in Böttger - Porzellan: 20 und 50 Pfennig Sachsen 1920, 30 Pf. Meissen 1921, 1 Mark Meissen 1921, 2 x 1 Mark Sachsen 1920, 2 und 3 Mark Meissen 1921. Zwei Münzen in Böttger - Porzellan mit Goldrand: 5 und 10 Mark Sachsen 1920. Zwei Weiß- Porzellan - Münzen: 10 und 20 Mark Stadt Meissen 1921. Alle gemarkt Schwertermarke Meissen, gute Erhaltung.

VE6052 Eleganter Spazierstock mit Silbergriff

100 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Deutsch, um 1900. Glattwandiger, rechtwinkliger 800er Silber-Griff, Malaccarohr-Schuß, Metallzwinge. Ebonisierung des Schusses partiell abgegriffen, Länge mit Griff: 84 cm.

VE6052 Zwei Puppen

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

1. Kleine Schildkröt - Puppe, Celluloid - Körper, rosa Wollkleid, Länge: 13 cm. 2. Celluloid -

Puppe, gemarkt und Längen - Angabe 22 1/2, in Trachtenkleid.

In einen modernen Tisch der 1970er Jahre eingebaute Miniatur - Eisenbahnanlage der Fa. Märklin, Mini - Club. Die Tischplatte abhebbar, außen am Tisch sind die elektrischen Vorrichtungen angebracht. Die Bahn - Anlage bestehend aus einer zweispurigen Gleisführung, im Bahnhof sowie an Versorgungsschuppen mehrgleisig werdend. Durch die Anlage führt eine von Autos und Lkws stark befahrene Straße, gesäumt von Häusern, Bäumen, Wiesen, einem Camping - See u. a. mehr. Als Zubehör eine Lok Nr. 8893 und drei Waggons (Nrn. 8608, 8646 und 8653, alle in Original - Verpackung).

VE6053 Stichdegen Frankreich

220 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Dreikantige Klinge, am Ansatz ziseliert und goldtauschiert. Feuervergoldetes Gefäß, Griffschalen in Perlmutt, Handschutz mit reliefierter Darstellung der Siegesgöttin Nike mit Sieges-Trophäen. Qualitätvoll gearbeitet, Länge: ca. 95 cm.

VE6053 Flanierstock mit nielliertem Silbergriff

140 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Spazierstock mit feinem, schlankem Malaccarohr-Schuß mit Metallzwinge. Im oberen Viertel Silber - Montierung mit Knaufgriff und Trage-Kettchen. Montierung und Griff graviert und nielliert. Wohl russisch um 1905/10, Gesamtlänge: 90,5 cm.

VE6053 Zwei Rosenkränze

50 Euro

Auktion vom 4.8.2012

1) Um 1900, schwarze Holzkugeln, eventuell Obstkern. Pater-Noster-Kugeln beschnitzt.Kreuzanhänger sowie Wallfahrtsanhänger mit Umschrift "Süsses Herz Maria sei meine Rettung / 300 Tage Ablass"

/ "Maria Fürbitterin der armen Seelen im Fegefeuer". Länge: ca. 33 cm.

2) Um 1900. Weiße Glasperlen, Kreuzanhänger aus Metall und Perlmutt, Länge: ca. 43 cm.

1. Polychrom illuminiertes Wappen, datiert 1601. Darunter die handschriftliche Legende „Elisabeth Landgrevin zu Leuchtenberg geborne grevin zu Manderscheidt Blan.. Renher.. und gewholstein“. Ca. 11 x 6 cm. 2. Polychrom gemaltes Wappen, datiert 1567. Über und unter dem Wappen italienische und lateinische Legende mit Widmung eines schwer entzifferbaren Dedikanten an Doctor Johann Gabler in Freundschaft. Ca. 12 x 7 cm. 3. Dominant in Rot gehaltenes Wappen, datiert 1600. Mit italienischer Legende des „Baron di Gumppenberg in Bettmes“ (=Pöttmes), geschrieben in Siena im September 1600. Ca. 14 x 9 cm. 4. In vorwiegend blauer Tonalität gemaltes Wappen, datiert 1605. Unten und im rechten Bildfeld handschriftliche Legende in Französisch und Latein. Namentliche Nennung des Schreibenden Maximilian Schvuendi (?) sowie Alexander Schuurnai (?). Ca. 15 x 10 cm. Alle unter Glas gerahmt.

VE6054 Tongefäß Byblos

160 Euro

Auktion vom 12.2.2011

Bauchige Keramik - Vase mit ausgestelltem Mündungsrand. Umlaufend horizontales bemaltes Liniendekor. Auf Zettel bezeichnet "Biblos 1600 v. C. époque Amorrite". Dünner Wandungsriss, Höhe: 22 cm.

Displaying results 11011 to 11020 out of 13541