Alle Auktionen

Displaying results 10731 to 10740 out of 13541

Ralf Kepnik/ W. Antonio La Cirignola: Tragbares, als eine Art Koffer konzipiertes Design - Schachspiel von 1989. Auf der Außenseite rückseitig von Hand signiert in weißer Schrift „Ralf Kepnik L. A. 13 Stück W. A. Lacirignola“. Die Kasten - Vorderseite als Schach - Spielfläche mit quadratischen Feldern und jeweils neun ausgestanzten Löchern. Die Figuren selbst befinden sich im Inneren des Kasten in nach außen ausschwenkbaren halbkreisförmigen Platten. Die Figuren sind stark abstrahiert und stilisiert (mit runden und spitz zulaufenden Formen) und sind aus eingestanzten Vertiefungen herausnehmbar. Kasten aus MDF-Platten mit herausziehbarem Tragegriff. Format ca. 42 x 44 cm, nummeriert „2“. Lit.: Vgl. Form - Zeitschrift für Gestaltung Heft Nr. 126, 1989, S. 19.

VE6018 Reisebar bzw. Schiffsbar

300 Euro

Auktion vom 25.1.2020

Reise-Bar mit neun Flaschen, erste Hälfte 19. Jahrhundert, im Originalkasten. Bestehend aus neun Glasflaschen unterschiedlicher Form, die stoßsicher durch eine Fächer-Einteilung in den Originalkasten eingestellt sind. Mittig eine Flasche auf quadratischem Stand mit Glasstöpsel, darum gruppiert vier Rechteck-Flaschen mit Zinn-Schraubverschlüssen, in den Zwickeln vier dreiecksförmige Flaschen, ebenfalls mit Zinn-Verschluss. Alle Glasflaschen mit stilisierten Floral-Ornamenten in Mattschliff, auf zwei Flaschen zusätzlich je ein Schiffs-Motiv. Der quadratische Kasten mit Scharnierdeckel innen mit Buntpapier ausstaffiert, außen Eisenbeschläge und auf dem Deckel sowie an den Seiten Tragegriffe. Die quadratische Glasflasche am Mündungsrand bestoßen (verschliffen), ein Zinn-Deckel ergänzt. Höhe der Flaschen: zw. 23 und 26 cm, Maße Kasten: ca. 28 x 31 x 31 cm.

VE6018 Münzwaage Johann Caspar Mittelstenscheid

80 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Münzwaage, bezeichnet Johann Caspar Mittelstenscheid“ (1764-18199). Rechteckiger Holzkasten mit eingelassenen Gewichten und einer Waage zum Auswiegen von Goldmünzen. Handwaage mit quadratischen, geprägten Gewichten. Im Deckel Bezeichnung: „Geaichte / Goldwaage / von / J. C. Mittelstenscheid in Lennep“ sowie Brandstempel „IUSTIRT“. Im Corpus eine Handwaage mit runden Messingschalen an grünen Fadenaufhängungen sowie acht Vertiefungen für Gewichte, eine davon mit scharniertem Deckel . Enthalten Gewichte folgender Goldmünzen: Ducat, Maxd., Pistol, Carlin, Sever, Franc, Cron-t, Guld, LsDor. Altersspuren, Kasten ca. 3 x 13 x 7 cm.

VE6019 Rudolf Steiner, Reden und Vorträge 1913 - 1923

180 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Rudolf Steiner: Kraljevec / Ungarn 1861 - 1925 in Dornach. Begründer der Anthroposophie.

Vorliegend drei Mappen mit Skripten von Reden und Vorträgen Rudolf Steiners aus den Jahren 1913 -1923. Teils herausgegeben von Marie Steiner. Darunter "Acht Vorträge zu "Entwicklungsgeschichtliche Unterlagen". "Die Welt der Hierarchien". "Okkulte Wissenschaft". "Mysterium von Golgatha". Weiterhin 16 Vorträge zu Goethes Faust I von 1915/16 sowie 10 Vorträge zum Lukas - Evangelium 1909. Alle in Mappen gebunden.

VE6019 Bamberg - Postkarten

50 Euro

Auktion vom 13.8.2011

Sechs Bamberg - Ansichtenkarten, gelaufen, um 1910. Dazu zwei Rechnungen der Firma"Mech. Schäftefabrik Horn" Bamberg.

VE6019 Ordensspange Erster und Zweiter Weltkrieg

50 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Große Ordensspange, im Präsentationsetui mit Sichtfenster.

Spange bestehend aus sieben Auszeichnungen:

1) Bayerisches Militärverdienstkreuz 3. Klasse mit Krone und Schwertern (1913-1918).

2) Eisernes Kreuz, 2. Klasse (1914-1918).

3) Kriegsverdienstkreuz 2. Klasse mit Schwertern (1939-1945).

4) Ehrenkreuz für Frontkämpfer (1934).

5) Österreichische Kriegserinnerungsmedaille (1932).

6) Ungarische Weltkriegs-Erinnerungsmedaille (1929).

7) Medaille fehlt - lediglich das rot-weiße Ordensband ist erhalten.

VE6019 Feuerwehrhelm

20 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Feuerwehrhelm,Österreich um 1900. Blechhelm mit Hahnenkamm und seitlichen Löwenköpfen zur

Befestigung des Sturmriemens. Der Helm trägt an der Front das Wappen der Freiwilligen Feuerwehr Göstling

(Niederösterreich). Der innere Vorderschirm ist grün, der hintere schwarz lackiert. Gebrauchsspuren.

VE6019 Geflügelter Engel

ohne Limit

Auktion vom 23.2.2013

18./19. Jahrhundert. Pausbäckiger, geflügelter Engelskopf. Keramik, farbig bemalt (stark berieben), Abplatzungen, Altersspuren. Höhe ca. 7, Breite ca. 10 cm.

VE6019 Drei Historismus - Pfeifenköpfe

100 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Um 1890. Drei Pfeifenköpfe, wohl Meerschaum, beschnitzt mit den reliefierten Darstellungen eines schwerttragenden Arabers mit Turban, eines Pfeife rauchenden Wanderers sowie eines Mannes, napoleonisch stilisiert. Längen je ca. 12/13 cm.

Konvolut vonüber 40 Schuldscheinen etc., 17./18. Jahrhundert. Dazu ein Brief Bamberg, ein Erlaß Bischof Peter Philipp, einer Bischof Marquardt Sebastian von 1690, ein Erlaß Bamberg 1739, ein handschriftliche Notariatsurkunde Bamberg 1746 Francisus von Riedheim.

Displaying results 10731 to 10740 out of 13541