Alle Auktionen
Karussell - Pferd, wohl um 1930. Holz bemalt, mit Steigbügel und Karussell - Montierungs - Halterung am Bauch des Pferdes. Höhe: ca. 110 cm, Länge: ca. 120 cm. Schweif fehlt, Altersspuren, teils beschädigt. Mit eisernem Fixier - Bock.
Modellschiff - Nachbau des Dreimasters Santa Maria von Christoph Kolumbus. Dreimaster in voller Takelage, bezeichnet„Santa Maria“ mit Jahreszahl „1492“, Holz, Länge ca. 53 cm, Höhe ca. 46 cm.
Um 1900. Bronzierter Jugendstil - Bilderrahmen mit floralen und akanthusartigen Leisten - Zierelementen. 72 x 94 cm, Falzmaß 52 x 73 cm. Altersspuren, leichte Beschädigungen. Dieser Artikel wird nicht per Post verschickt.
Nußbaum und andere Hölzer, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Quaderförmige Schatulle mit scharniertem Deckel, an der Schmalseite verschließbar (Schlüssel vorhanden). Im Deckel eingefügter Spiegel, im Corpus drei Fächer. Schaudeckel mit Stadtvedute nach grafischem Vordruck. In den Zwickeln vier gemalte Blütenmotive. Ca. 9 x 27 x 18 cm.
Rustikale Armbrust, wohl 19. Jahrhundert. Schwerer Holzschaft, Altersspuren, Länge ca. 75 cm.
Osmanische Steinschlosspistole , unter Verwendung europäischer Teile des 18. Jahrhunderts. Feine Silberapplikationen mit osmanischen Beschaumarken, auf der Schlossplatte Bezeichnung „LACY“, auf dem Lauf „LONDON“. Authentischer Zustand, partiell Altersspuren, Länge: ca. 50 cm.
Drei quadratische Zigaretten-Etuis mit scharnierten Deckeln. Jeweils Metall-Legierung, nielliert, graviert, vergoldet, Mitte 20. Jahrhundert. Zwei der Etuis zeigen japanische Dekore, ein Etui mit der Darstellung eines Tigers, das andere mit schauseitiger Landschaft mit Pfauen und rückseitiger signierter Darstellung eines Drachen vor dem Fujiyama. Das dritte Etui schau- und rückseitig mit altägyptischen Motiven dekoriert. Maße: je ca. 8,5 x 9,3 cm.
Votivbild einer wohl biedermeierlichen Klosterarbeit mit der Darstellung der Kreuzigung Christi, möglicherweise um 1820. Silberfond/ naive farbige Malerei auf Papier, unter Glas gerahmt, rückseitiger Holz - Deckel. Bezeichnet „Consumatum est“, ca. 20 x 13,5 cm.
Kartuschkasten M1873 für Offiziere der Kavallerie. Kasten mit rotem Leder bezogen, schauseitig Metallplatte mit aufgelegtem Wappenblech. Rückseitig Lasche für Bandelier, drei Metallknöpfe und zwei Lederriemen als Schließe. Altersspuren, Gebrauchsspuren, ca. 16 x 10 cm.
Reliquiar / Klosterarbeit, 18. Jahrhundert. Mit Schweifwerk beschnitzter, schauseitig verglaster Holzschrein, farbig und gold gefasst. Darin Gouache - Malerei auf Pergament (?) mit der Darstellung des Heiligen Johannes, untertitelt „S. IOANNES EVANG.“. Rahmung aus Gold- und silberfarbenen Metallfäden mit eingestellten Glassteinen und Flussperlchen. Oberhalb und unterhalb der Gouache je eine mit Schriftband bezeichnete Reliquie „S. Victoris. M.“ und „S. Iucundini M.“ Rückseitig alte handschriftliche Bezeichnung mit Tinte. Partiell Altersspuren, ca. 26 x 17,5 cm.