Alle Auktionen
VE6014 Konvolut Memorabilia aus dem Besitz Albert Schweitzers (1875 - 1966)
180 Euro
Auktion vom 16.8.2014
Albert Schweitzer: Kaysersberg/Elsass 1875 - 1965 Lambarene. Deutsch - französischer Arzt, Theologe, Philosoph Musiker, Pazifist. Friedensnobelpreisträger 1952.
Vorliegend: Kleines Konvolut Memorabilia aus dem ehemaligen Besitz Albert Schweitzers, geschenkt an seinen Weggefährten, Biograph und Schüler Dr. Emil Lind (evangelischer Theologe, 1890 - 1966). Zwischen beiden gab es einen regen Briefwechsel.
Konvolut bestehend aus: 1. Zwei Elefantenfiguren, Ebenholz geschnitzt. Der größere mit unten in den Bauch geschnitzter Bezeichnung „Lambarene“. 2. Offener Armreif, Messing, Durchmesser ca. 10 cm. 3. Hölzerne Doppelschelle mit Band - Aufhängung.4. Originalphoto der beiden Freunde Albert Schweitzer und Emil Lind in Silberrahmen. Provenienz: Familie Dr. Lind (aus dem Nachlaß).
1) Rechteckiges Corpus auf profilierten Füßen, aufklappbarer Scharnierdeckel, Front und Deckel verziert mit aufgelegtem, geschwärztem Schnitzwerk. Zweite Hälfte 19. Jh., Altersspuren, ca. 5,5 x 16,5 x 12 cm.
2) Rechteckiges Corpus mit aufklappbarem Scharnierdeckel. Geschwärztes Holz, getreppter Deckel mit Perlmutt- und Metall-Einlagenverziert. Zweite Hälfte 19. Jahrhundert, ca. 12 x 21,5 x 15 cm.
Drei Modelleisenbahn - Wagen Fa. Bing: 1. Gelb - schwarzer Tanwagen„Shell“, Länge: 28 cm. 2. Olivgrüner Muldenkippwagen, bez. „20 Tons“, Länge: 20 cm. 3. Langholz - Lastenwaggon, Länge: 28 cm. Alle mit Altersspuren.
Elefantenglocke, Burma, Bronze, wohl 19. Jahrhundert. Glockenkörper mit umlaufenden, geometrischen Zierbändern. Höhe: ca. 18,5 cm.
Historischer Zylinder der französischen Firma Atelier Fauverz 289 Rue St. Denis in Paris. In brauner Hutschachtel mit Tragegriff. Schachtel mit erheblichen Nutzspuren, Zylinder in gutem Zustand.
Ablageschale aus schwarzem Marmor mit zwei plastischen Elefanten in patinierter Bronze als Rand-Applikation, deutsch um 1910/20. Höhe: ca. 9 cm, Durchmesser: ca. 18 cm.
Leinen, vor und rückseitig rot und schwarz bedruckt. Auf einer Seite das Motiv des Hessischen Löwen mit Initialen „L.L.Z.H:“ und die Datierung „1744“. Rückseitig schemenhaft erkennbar ein ,Mohr’ mit Turban und Federbusch. Nach Angabe des Einlieferers Provenienz: Schloss Kranichstein bei Darmstadt. Partiell beschädigt, ca. 73 x 41,5 cm.
Wohl französisch, um 1880/1900. Auf vier zarten Kugelfüßen stehende, innen vertiefte rechteckige Holz - Schale (ca. 22 x 17 cm), gold und rosé bemalt. Darin einsetzbar ein in vier Felder gegliedertes tragbares Tablett für an den Seiten rosé bemalte Deckel - Schatullen mit polychromen Lithographien. Diese je ca. 8 x 6 cm, jeweils mit Motiven von Personen in idyllischer Landschaft. Inliegend zahlreiche geschliffene Spielsteine unterschiedlichen Stein - Materials. Teils Altersspuren.
VE6014 Vier Teile Religiosa: Zwei Miniatur - Klosterarbeiten / Triptychon Kreuzigung Christi / Reliquien - Kreuz
110 Euro
Auktion vom 19.1.2019
Konvolt bestehend aus: 1. Paar unter Glas gerahmte Klosterarbeiten in Holzrahmen. Darin jeweils ein Sticktüchlein mit aufgebrachten Verzierungen und jeweils einem zentralen Bildnis. Wohl um 1800, Altersspuren. 2. Reich beschnitztes Reliquien - Holzkreuz mit der Kreuzigung Christi, über ihm Gottvater, darunter die trauende Maria. Detailreich beschnitzte Holzausführung. Rückseitig vertikal verschiebbare Holzleiste mit innenliegenden Reliquien - Schreinen von Heiligen. Detailreich beschnitzte Rückseite. Höhe: ca. 24 cm, Gebrauchs- und Altersschäden. Wohl um 1780. 3. Steingut - Triptychon mit Szenen der Kreuzigung Christi. In Halbrelief gearbeitete, oben gerundete Tafel, die Personen polychrom bemalt. Wohl frühes 19. Jahrhundert, Format ca. 23 x 26 x 3 cm. Altersspuren, teils Beschädigungen, Farbfehlstellen etc.
Südchina, um 1900 (?). Auf Holzbrett aufgebrachtes und mit einer braunen Holzleiste gerahmtes Schachbrett. Felder alternierend aus braunem Stein und Perlmutt. Die Perlmuttfelder mit Tuschfederzeichnungen von 16 unterschiedlichen Motiven aus Flora und Faune sowie Architekturdarstellungen geziert (alle Motive erscheinen doppelt gespiegelt für jede Brettseite). Die Spielfläche umrahmt von einer schmalen Perlmutt - Leiste. Format: 35,5 x 35,5 cm. Partiell Altersspuren.