Alle Auktionen
Zwei große gemuldete Zinnplatten. Eine am Boden mit drei Engelsmarken, die andere fragmentarisch am Boden gemarkt "Ioh. Mar... ock tin" (englisch ?), Altersspuren, Durchmesser jeweils 38,5 cm.
Silber, Bodenpunzen London, 1764, Meistermarke„WC“. Corpus auf drei Füßen, gebauchte Wandung getrieben und graviert. Rocaillierter Henkel, Mündungsrand in Kordel-Optik gearbeitet. Umlaufend rocailliertes Floraldekor, schauseitig jeweils eine Rocaillenkartusche mit gravierter aufklärerischer Parole „SUIVEZ LA RAISON (Folgt der Vernunft)“. Geringfügig gedellt, eine unauffällige Ausbesserung. Höhe: je ca. 12,5 cm, Länge: je ca. 21 cm. Gesamtgewicht: ca. 775 g.
Runde Silberschale auf drei Füßen, 800er Silber, Kronen-Punze und Beschaupunze (eventuell Sowjetunion). Wandung durchbrochen gearbeitet. Höhe: 6,5 cm, Durchmesser: 20 cm, Gewicht: ca. 236g.
Englisches Silber, punziert Sheffield, 1948/1949, Meisterpunze"EV". Salzstreuer (H.: 8,5 cm), Pfefferstreuer (H.: 8,5 cm) und Senf-Deckeltopf (H.: 6,5 cm), dieser mit Einsatz und Silberlöffel". Gesamtgewicht: ca. 136 gr., im originalen Kasten (Abb.).
Applikationen mit christlicher Ikonographie, Bronze und Messing, zum Teil vergoldet und versilbert, 19. / 20. Jahrhundert. Darunter vier Engelsdarstellungen, vier Gottvaterdarstellungen, eine Madonna, ein Christus mit Dornenkrone. 4,5 - 10,5 cm.
Oktogonale, versilberte Jugendstil - Puderdose mit rundem Scharnierdeckel. Dieser mit hübschen
Zierelementen in reliefierten Blütenstengeln und Blättern. Innen im Deckel Schminkspiegel. Am Boden gepunzt
"800" und "MDM". Durchmesser: 6 cm.
Versilberte Kupfer - Deckel - Tabatière. Wandung gehämmert, auf dem Deckel die figürliche Darstellung von Personen an einer Brücke in Florenz stehend: Dante Alighieri (1265 - 1321)begegnet Beatrice in Begleitung von zwei weiteren Frauen. Bezeichnet "Dante et Beatrix". 12 x 9 x 3,5 cm, teils berieben. "Im Alter von neun Jahren sieht Dante zum ersten Mal die gleichaltrige Beatrice, die sein Herz, seine Gedanken, aber vor allem sein dichterisches Werk bestimmen wird. Beatrice war die Tochter des reichen Florentiners Folco Portinari. Sie wird zur Muse seines Werkes und ist die Personifikation der Liebe, weniger der körperlichen als der göttlichen Liebe. Als Dante 1283 eine zweite Begegnung mit Beatrice hat, sind vermutlich beide bereits verheiratet. Dante wurde mit 12 Jahren mit Gemma Donati verlobt, mit der er nach späterer Heirat zwei Söhne und eine Tochter hatte. Das Zusammenleben der Familie war nur von kurzer Dauer, da die Politik ihre Schatten über Dantes Leben warf. Bei der zweiten Begegnung mit Beatrice erwidert diese Dantes Gruß und inspiriert so Dantes reinste und idealste Liebe und legt damit sogleich die Wurzeln für sein Hauptwerk, die"Divina Commedia"(Quelle: Società Dante Alighieri Wiesbaden).
Rechteckige Schale mit gerundeten Ecken und profiliertem, geschweiftem Rand. Im gemuldeten Spiegel graviertes Allianzwappen. Deutsch, 830er Silber, bezeichnet"J. H. Werner" und nummeriert "308748". Länge: 24,5 cm, Gewicht: ca. 332g.
835er Silber, Buchstabenpunze"M&...". Zwei Amoretten in wilder Fahrt auf einem von zwei Pferden gezogenen Wagen. Wohl in Anspielung auf die antike Mythologie als Sonnenwagen zu deuten. Länge: 15 cm, Höhe: 7 cm, Gewicht: ca. 109 gr.
1. Großes Fischvorlegebesteck, 800er Silber. Bestehend aus Messer und Gabel, mit 800er
Silbergriffen. Länge: 25 und 28,5 cm. 2. Fischbesteck, 800er Silber vergoldet, um 1910. Bestehend aus Messer
und Gabel, mit 800er Silbergriffen. Schönes florales Dekor auf Griffen, Gabellaffe und Klinge. Griffegepunzt mit "800", Krone und Halbmond. Länge: 18,5- 20,5 cm. 3. Zierlöffel, 800er Silber. Florales Dekor in
der Laffe, sowie als mythologische Gestalt gearbeitetes Stielende. 4. Obstmesser, Silber undStahl, zweiteHälfte 19. Jahrhundert. Messergriff mit Feingehaltspunze "13" (entspricht ca. 812er Silber). 5.
Zitronenmesser, Silber und Stahl, Griff mit Rocaillendekor und verputzer Feingehaltsmarke. 6. Zwei
Obstgabeln, 800er Silber, Stiele mit floralem Dekor, Zinken vergoldet. Feingehaltsmarke auf den Stielen. 7.
Zuckerzange, Metall versilbert, 90er Silberauflage. 8. Vorlegemesser, Metall vergoldet. Messergriff mit
floralem und entomologischem Dekor.