Auktion vom 24.2.2018: Asiatika
Nussknacker für Betelnüsse in Form eines stilisierten Pferdes, Bronze, Indien, 18./19. Jahrhundert. Altersspuren, Länge: ca. 15,5 cm.
China, Elfenbein, wohl 19. Jahrhundert. Fein ziselierter, stilisierter Kaiser - Hut (vgl. Darstellungen des Kaisers Qianlog), mit filigraner floraler und geometrisierender Ornamentik. Möglicherweise ein Spielstein. Höhe: ca. 7,5 cm.
Porzellan, China, 19. Jahrhundert. Leicht gemuldete, runde Platte, im Spiegel die Darstellung eines Pfaus in Garten-Kulisse vor einem Baum. Rückseitig Montierung zur Wandaufhängung. Ein Brandfleck, Durchmesser: ca. 46 cm.
Provenienz: aus dem ehemaligen Besitz des Enkels von Admiral Friedrich Hollmann (Berlin 1842 - 1913), seit 1905 geadelt, Admiral und Staatssekretär des Reichsmarineamtes, zudem eng befreundet mit Kaiser Wilhelm II.
AS10013 Ritueller Räucherstab - Halter Dehua Porzellan / Blanc de Chine
120 Euro
Auktion vom 24.2.2018
Blanc de Chine, wohl Qing-Dynastie. Das weiße, glasierte Porzellan mit seiner archaischen Wirkung wurde seit der Ming-Dynastie in Dehua / China produziert. Hergestellt wurden überwiegend buddhistische und taoistische Statuetten für Hausaltäre.
Vorliegende Figur diente als Räucherstab - Halter. Dargestellt ist ein chinesischer Reiter, wohl Yao, der gerechte Herrscher, auf einem Qilin reitend, einem Fabeltier, charakterisiert durch Fisch- bzw. Drachenschuppen, das mit dem Erscheinen eines weisen Herrschers in Verbindung gebracht wurde. Höhe: ca. 8,2 cm.
Tablett China um 1890, Tsingtau (Qingdao). Holz, schwarz lackiert. Längsovale Form mit steiler schmaler Wandung. Diese außen mit kleinteiligem Perlmuttbesatz. Im Spiegel des Tabletts in Perlmutt eingelegt das Motiv eines Chinesen, umgeben von einem Hahn, Bäumen und dekorativen geometrischen Elementen. Leichte Altersspuren, Länge: 36 cm.