Alle Auktionen
Messingglieder mit eingefaßten, mugelig geschliffenen Amethysten, Länge: ca. 46 cm.
Lange Perlenkette aus 121 einzeln verknoteten Perlen mit schönem Lüster (Durchmesser ca. 0,5 cm). 585er Weißgold-Schließe in Kugelform, besetzt mit kleinen Diamanten. Länge: ca. 86 cm.
Herren - Taschenuhr, Chronograph, 14 ct gold filled, hergestellt in der Schweiz. Die Vergoldung ,Gold filled´ ist ca. 100fach stärker als die herkömmliche Vergoldung. Rückdeckel graviert, Ziffernblatt mit römischen Ziffern und Kleiner Sekunde. Im Werk-Deckel Garantie-Bezeichnung "Guaranteed to be 14 ct. gold filled and to wear 10 years / Swiss Made", Gehäuse - Nummer "129570." Durchmesser:ca. 5,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 109 g.
Goldene Taschenuhr, 585er Gelbgold. Bezeichnet Firma„B&K“ mit Krone, Emailzifferblatt (beschädigt) mit arabischen Ziffern, Nr. 171103. Kleine Sekunde. Aufzug locker, Durchmesser: 5 cm. Auf dem Deckel bekrönte Wappenkartusche mit Initiale „JF“.
Japy-Frères, Frankreich, Ende 19. Jahrhundert. Pendule aus schwarzem Stein und feuervergoldeter Bronze. Neben dem Trommelgehäuse auf einem Sockel stehend vollplastische Figur eines Falkners, einen Falken haltend. Rundes Messingwerk, signiert Japy Frères. Schwarzes Stein-Ziffernblatt mit vergoldeten römischen Ziffern, zwei Aufzüge, Schlag auf Glocke. Die rechte Hand der Figur gelockert. Auf dem Trommelgehäuse wohl ehemals Applikation. Höhe: 33 cm (ohne Holzsockel und Glassturz), Gesamthöhe: ca. 44 cm. Kein Postversand.
Uhrenfabrikant Carl Suchy (1796-1866) bzw. Carl Suchy&Söhne, 19. Jahrhundert. Großer Gewichtsregulator, sog.Wiener Regulator, signiert „Suchy“. Dreiseitig verglastes, beschnitztes Holzgehäuse mit floralen Ornamenten, Volutierung und Rollwerk-Bekrönug. Messing-Platinenwerk mit Gewichtsaufzug, Schlag auf Tonfeder. Email-Zifferblatt mit zwei Aufzügen, Aufzugskurbel und Gewichte vorhanden. Partiell Haarrißbildung im Email des Zifferblattes, Höhe: ca. 125 cm.
Dieser Artikel wird nicht per Post verschickt.
1. Fünfreihiges Korallen-Armband mit 750er Goldschließe, diese besetzt mit einem Korallen-Cabochon. Korallen-Perlen von ca. 4-5 mm Durchmesser. Länge: ca. 20 cm.
2. Korallenkette aus im Verlauf angeordneten Korallen-Perlen, Länge: ca. 40 cm.
Stabbrosche, 585er Gelbgold. Aus drei Stegen gebildeter Stab, mittig eingesetzte leicht konvex gewölbte Weißgoldfassung für fünf reihig angeordnete kleine Brillanten (jeweils ca. 0,15 ct / si / w). Länge: ca. 6,4 cm, Gewicht: ca. 5,3 g.
Doublé-Gold-Savonette Alpina, wohl um 1930 ? Dreideckel-Gehäuse, Außendeckel schauseitig geometrisch guillochiert, innen bezeichnet „Walz-Gold-Doublè / 20 Mikron/ Garantie 10 Jahre“. Goldfarbenes Zifferblatt, ebenfalls geometrisch guillochiert, arabische Ziffern, kleine Sekunde. Zifferblatt und Gehäuse mit Hersteller-Signé Alpina-Dreieck. Werk- und Gehäusenummer „49565“. Durchmesser ca. 52 mm. Werk läuft an. Dazu Doublé-Uhrenkette aus der Zeit.
Qualitätvoller Broschenanhänger, 19. Jahrhundert. 750er Gelbgold, schauseitig Weißgold. Filigran verschlungene Bänder, besetzt mit Diamanten als Rahmen für das zentrale Motiv zweier übereinander angeordneter Blumen, deren Blüten von Brillanten gebildet werden. Abhängend eine Perle. Ca. 4 x 4,6 cm, Gewicht: ca. 11,4 g.