Alle Auktionen

Displaying results 11411 to 11420 out of 13541

SU7015 Zwei Teile Amethyst - Schmuck

80 Euro

Auktion vom 10.9.2016

1.Tropfenförmiger Ketten-Anhänger, 585er Gelbgold, ein ovaler, facettiert geschliffener Amethyst, zweite Hälfte 20. Jh., Länge mit Öse: ca. 3,5 cm, Gewicht: ca. 5 g.

2. Kette mit Anhänger Gold-Doublé, ein facettierter Amethyst. Länge Anhänger: ca. 4,5 cm.

SU7015 Vorderzappler

60 Euro

Auktion vom 18.3.2017

Tischzappler mit Vorderpendel, 18. Jahrhundert. Geschlossenes Eisengehäuse, geschweifte Blech-Zifferblattfront, diese mit Blüten und Schweifwerk bemalt. Ebenfalls gemalter Ziffernring mit römischen Ziffern auf hellem Grund. Durchbrochen gearbeitete Zeiger. Altersspuren, Höhe: ca. 19,5 cm, Funktionsfähigkeit nicht geprüft.

SU7015 Ring mit Mammut - Cabochon

110 Euro

Auktion vom 24.2.2018

585er Gelbgoldschiene, schauseitig ein ovaler, türkis-grün gefärbter Mammut-Cabochon in durchbrochen gearbeiteter Gelbgoldfassung. Ringgröße: ca. 57, Gesamtgewicht: ca. 7 g.

SU7015 Goldring mit Barock - Perle

120 Euro

Auktion vom 19.1.2019

585er Gelbgoldschiene, schauseitig eine Barock-Perle, eingefaßt von einer Gold - Blattranke, diese besetzt mit einem kleinem Rubin und drei kleinen Brillanten. Ringgröße: ca. 53/54, Gewicht: ca. 4,8 g.

SU7015 Brosche Jagdhorn (Trachtenschmuck)

140 Euro

Auktion vom 25.1.2020

585er Gelbgold-Brosche in Form eines Jagdhorns, verziert mit zwei Grandeln in Eichenlaub-Fassung. Länge: ca. 3,7 cm, Gewicht: ca. 14 g.

SU7015 Wecker mit Spieluhr

20 Euro

Auktion vom 12.9.2020

Um 1900 / erste Hälfte 20. Jahrhundert, bezeichnet „Dresden“. Architektonisch gestaltetes Corpus aus Marmor und Messing (?). Das quaderförmige Unterteil dreiseitig reliefiert mit Lyra - Dekor als Verweis auf die Musik. Darüber turmartiger Aufsatz für das Uhrwerk, das weiße Emailzifferblatt schauseitig verglast. Bekrönung mit plastischer Frauenbüste im Stil ,Marie - Antoinette. Im Unterteil eine aufziehbare Spieluhr mit der Melodie „Mein Vater war ein Wandersmann“ von Franz Abt (1819-1885). Das Werk der Uhr läuft an. Höhe: ca. 21,5 cm.

SU7015 Klassizistische Pendule Paris um 1800

400 Euro

Auktion vom 14.8.2021

Empire - Kaminuhr Frankreich, Paris um 1800, signiert „J.B. Petit à Paris“. Jean Baptiste Petit wird Meister 1781. Feuervergoldetes Bronze - Gehäuse. Auf einem gefußten, quaderförmigen Sockel mittiger Aufsatz eines geraden, hochformatigen Uhren - Gehäuses, das von plastischen Vasen flankiert wird. Bekrönend qualitätvolle plastische Figur eines weinenden Putto, sich in einen schützenden Umhang hüllend. Schauseitig Sockel - Applikation mit der Darstellung eines schlafenden Amors mit Schmetterling. Emailliertes weißes Zifferblatt mit römischen Stundenziffern und arabischer Minuterie, zwei Aufzüge bei IV und VIII. Rundes Messingwerk, Fadenpendelaufhängung, Schlag auf Glocke. Werk nicht geprüft, Glocke ergänzt ? Maße: ca. 44,5 x 28 x 12 cm.

Lit:: Tardy, Dictionnaire des Horlogers Francais, Paris 1972, S. 514.

SU7015 Armbanduhr Chopard, La Strada

3300 Euro

Auktion vom 28.1.2023

CHOPARD, Damenarmbanduhr Quarz, Modell „La Strada“ in Original - Etui und Box, mit Zertifikat in Kopie. Referenz „41/7404/8“, Gehäusenummer: „477892“. Weitere Nummerierung auf der Gehäuse - Rückseite: „4331“ sowie Garantiestempel 750 mit Waage. Schauseitig gewölbtes 750er Goldgehäuse sowie 750er Gliederband. Auf der Schließe des Bandes Signé „C“, bekrönt von einem kleinen Diamanten. Der Boden des Gehäuses verschraubt. Helles Zifferblatt mit schwarzen arabischen Ziffern, goldene Zeiger. Das Zifferblatt signiert „Chopard / Genève“ und bezeichnet Swiss made“. Partiell Tragespuren, ein weiteres Armband - Glied beiliegend. Gehäuse: ca. 19 x 30 mm, Länge: ca. 16,5 cm. Gesamtgewicht: ca. 97 g.

Um 1925/30. 585er Gelbgold sowie Weißgold oder Platin. Zentral abhängend ein rund gefasster Diamant (Durchmesser ca. 2,5 mm), an dessen Fassung eingehängt ein Stab. Von diesem abhängend ein kleiner, rund gefasster Diamant, darunter eine sich gabelnde Fassung, die mit einem kleinen Diamant besetzt ist und ihren Abschluss in einem rund gefassten größeren Diamanten (Durchmesser ca. 3,8 mm) findet. Beide Diamanten in Altschliff. Im Original-Etui des Juweliers Karl Jock / Karlsruhe, dessen Firma 1898 gegründet wurde und die seit 1924 in der Kaiserstraße 179 in Karlsruhe ansässig war. Diese Adresse ist Teil des Aufdrucks des Etuis. Gesamtgewicht: ca. 2,2 g. Kettenlänge: gesamt ca. 42 cm.

SU7016 Armbanduhr Philippe Charriol

120 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Hersteller: Philippe Charriol, Edelstahl, partiell vergoldet, signiertes Zifferblatt, römische Ziffern.

Displaying results 11411 to 11420 out of 13541