Alle Auktionen

Displaying results 10511 to 10520 out of 13541

VE6007 Chapeau Claque

20 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Chapeau Claque (Zylinder) der Firma"Georg Münch Hutlager Künzelsau", wohl um 1920. In

Originalschachtel (bestoßen). Guter Zustand.

VE6007 Jugendstil - Spazierstock

100 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Um 1900. Schuss Malaccarohr, 800er Silber-Krücke mit qualitätvollem Lilien-Relief. Abschluß der Krücke mit graviertem Besitzermonogramm in Ligatur "AS". Gummizwinge, ein Riss, Länge: 91,5 cm.

VE6007 Zwei Puppen mit Puppenbett

200 Euro

Auktion vom 21.9.2013

1. Gemarkt"Germany Gebrüder Heubach 8492", Köppelsdorf. Puppe mit beweglichem Biskuit - Kopf, feste blaue Augen, Masse, weiße Bekleidung. Finger teils abgebrochen, Altersspuren. Länge ca. 41 cm. 2. Puppe gemarkt "Armand Marseille", Sonneberg, Mod. Nr. "390 1. 2. M.", mit beweglichem Biskuit - Kopf, feste blaue Augen, Masse, weiße Bekleidung. Altersspuren, Länge ca. 41 cm. Dazu Holz - Puppenbett, 55 x 26 x 23 cm.

VE6007 Jugendstil - Schatulle Nürnberg

ohne Limit

Auktion vom 22.3.2014

Holz, Messing, um 1905/10. Quaderförmige Deckeldose mit scharniertem Deckel in Jugendstil - Messingmontierung. Auf dem Deckel Ansicht der Nürnberger Burg, untertitelt "Kaiserstallung Nürnberg". Altersspuren, ca. 5,6 x 11,2 x 7,5 cm.

VE6007 Helm Bayerische Gendarmerie

150 Euro

Auktion vom 16.8.2014

Helm der bayerischen Gendarmerie, getragen vor 1914 und - ersichtlich an den reichseinheitlichen Farben schwarz / weiß / rot und den entfernten Kronen - von 1933 bis 1936. Höhe: ca. 25 cm, im Futteral. Dazu Busch für Polizei-Tschako, Modell 1936-1945. Gebrauchsspuren, Altersspuren.

VE6007 Münzwaage

50 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Münzwaage mit Gewichten in Holzkasten, 18. Jahrhundert. Handwaage mit quadratischen, geprägten Gewichten. Im Deckel Bezeichnung: „RECHT ABGEZOGEN / PD“. In Schiebefach des Deckels Vertiefungen für acht Gewichte, zwei Gewichte fehlen, ebenso der Schiebedeckel des Faches. Im Corpus Waage sowie Vertiefungen für sechs Gewichte, zudem Seitenfach für kleine Gewichte, diese Gewichte und der Schiebedeckel des Seitenfaches fehlen. Auf Papier-Klebezetteln fünf Bezeichnungen verschiedner Währungen für die dazugehörigen Gewichte. Ca. 2,5 x 13,5 x 6,5 cm. Altersspuren.

Homoerotische Plastik (polychrom bemalte Keramik) eines kopulierenden männlichen Paares, als Zigarettenspitze gearbeitet. Länge gesamt ca. 27 cm.

VE6007 Zwei Kris und ein Messer

50 Euro

Auktion vom 19.3.2016

1. Kris, wohl Indonesien. Kurze, geflammte, ornamentierte Klinge, Holzgriff und Holzscheide beschnitzt. Altersspuren, Länge: ca. 38 cm.

2. Kris. Geflammte, rostige Klinge, in Schuppenoptik bemalter Holzgriff, Holzscheide ebenfalls in Schuppenoptik bemalt, partiell mit Fell bespannt und mit Faden umwickelt, Zier-Abhängungen mit Zähnen und Perlen. Länge: ca. 47 cm.

3. Messer der Tutsi (Watussi) / Ostafrika. Messerin Lederscheide, starke Altersspuren, Länge: ca. 40 cm.

Aus einem Stück gearbeiteter Spazierstock mit rundem Knauf. Dunkles Holz (Nuß ?), Länge 89 cm. Auf der Wandung eingeschnitzt der Sinnspruch „Noch ist die bluehende goldene Zeit“ sowie mäanderartig auf dem Stock nach unten verlaufend die eingeschnitzte Widmung „Dr. Arkurtidis s/l A. Reukauf z. fr. Erg., Jena W. - S. 1890/91“. Studentica, Nutzspuren.

VE6007 Osmanischer Säbel

120 Euro

Auktion vom 18.3.2017

Wohl sog. Kilidsch, 18. Jahrhundert. Stark gekrümmte einschneidige Klinge mit Damaszierung, am Ansatz Schriftzeichen - Kartusche und runde Beschlagmarke. Parierstange ziseliert, Griff in gebogenem kugelförmigem Knauf endend. Scheide mit ornamentalen Beschlägen, partiell mit schwarzem Leder bezogen. Stärkere Alterungsspuren, Scheide im unteren Teil gebrochen, im oberen Teil aufgeschnitten. Authentischer Zustand, Länge: ca. 100 cm.

Displaying results 10511 to 10520 out of 13541