Alle Auktionen

Displaying results 10491 to 10500 out of 13541

VE6006 Reliquienkreuz - Anhänger

25 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Kleeblatt - Kreuz, Messing, wohl frühes 19. Jahrhundert. Hohl gearbeitetes Kreuz mit Anhänge - Öse, eine Seite mit zentraler Gravur "IHS" sowie Arma Christi - Symbolen, die andere Seite mit zentraler Gravur "MARIA" sowie Arma Christi - Symbolen. Altersspuren, Länge: ca. 13 cm.

VE6006 Zwei Schatullen

50 Euro

Auktion vom 16.8.2014

1. Querrechteckiger Kasten mit einer Lade, reich intarsiert. Stand und Platte vorkragend. Ca. 9 x 29 x 23 cm.2. Längliche Schatulle um 1900, verschließbar. Geschwärztes Holz, auf dem scharnierten Deckel runde Kartusche mit Messing-Wappen-Applik. Schlüssel vorhanden. Ca. 6 x 26,5 x 10 cm.

VE6006 Persischer Dolch

50 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Dolch Persien, 19. Jahrhundert. Metallgriff, ziselierte Klinge, Holz-Scheide, diese partiell in Metall-Montierung, partiell mit Stoff bezogen. Schlechter Zustand, Griff gequollen, Stoff beschädigt. Länge: ca. 38 cm, mit Scheide 41 cm.

VE6006 Zwei Bilderrahmen

ohne Limit

Auktion vom 8.8.2015

Rocaillierte Stuck-Rahmen mit ovalem Bildausschnitt, bronziert, partiell gerissen. Höhe: je ca. 34 cm.

VE6006 Rahmen mit Kerzenhalter

100 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Aedicularahmen, 19. Jahrhundert. Geschnitzter Prachtrahmen in architektonischer Gliederung. Auf Konsolvorsprung mit zentraler Einfassung für eine Kerze zwei flankierende Säulen, die das gebogte Bildfeld umrahmen. Im bekrönenden Segmentbogenfeld des Rahmens zwei halbplastische Engel, einen Kranz haltend. Altersspuren, ca. 72 x 45 cm.

VE6006 Singvogelautomat

200 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Anfang 20. Jahrhundert. Runder Messingkäfig mit Aufhänge-Öse, am Sockel umlaufend reliefierte Zierbänder. Im Inneren des Käfigs zwei Singvögel in Gezweig. An der Unterseite des Käfigs Aufziehschlüssel, Tonauslass und Abstellriegel. Bei Aufzug Gezwitscher durch Pfeifenmechanismus sowie Schwanzbewegungen des roten Vögelchens. Altersspuren, Höhe: ca. 28 cm.

Wohl 18./19. Jahrhundert.

Mit vier großen roten Halbedelsteinen ausgestattete Klosterarbeit, dicht bestückt mit Gold- und Silberfäden sowie Pailletten und Perlschmuck auf silbergesticktem Grund. Auf schmalen Blattstreifen die Nennung diverser Heiliger, darunter

integrierte Reliquien der Bamberger Bistumsheiligen und Kirchenstifter Kaiser Heinrich und Kunigunde, unter Glas in mit floralem und geometrischem Dekor verziertem goldfarbenem Rahmen. Rückseitig ein rotes Wachssiegel mit der Legende „Vicariatus S. Gen. Archiep. Bambergensis“. Format ca. 37 x 31 cm.

VE6006 Indische Miniatur - Ansichten - Platte

150 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Indien, 19. Jahrhundert. Miniaturmalerei in farbiger Gouache auf Bein, partiell Goldstaffage. Ovale Beinplatte mit siebzehn fein ausgeführten Architektur-Ansichten in unterschiedlicher Größe, jeweils ein bedeutendes Bauwerk der Mogulzeit zeigend, darunter: Harmandir Sahib (Goldener Tempel), Taj Mahal, Turm Qutb Minar, Rotes Fort Delhi, Freitagsmoschee Jama Masjid. Platte mittig gerissen, Altersspuren, Länge: ca. 24,5 cm.

VE6006 Kaufladen Christian Hacker / Nürnberg

360 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Christian Hacker / Holzspielwaren-Fabrik Nürnberg, 1883-1927. Großer, überwiegend in Nussbaum-Holz gearbeiteter Spielzeug - Kaufladen um 1900. Über einer massiven Bodenplatte mit Schachbrett-Marketerie Rückwand und zwei Flanken eines nach vorne hin offenen Raumes. Schauseitig den „Ladeneingang“ flankierend zwei verglaste Eck-Schaufenster mit durchbrochen gearbeiteter Zierverstrebung im oberen Teil. An das rechte Schaufenster anschließend an der rechten Wand ein ebenfalls durchbrochen gearbeiteter Kassenschalter. An der tapezierten Rückwand ein großer Apothekerschrank, flankiert von zwei schmaleren Schränken. Alle drei Schränke mit grün verglastem Aufsatz und reicher Schubladen-Ausstattung. Jede Lade auf einem geschwungenen Messingschild bezeichnet: u. a. „Ingwer, Corriander, Lorbeerbl., Fenchel, Kaffee, Zimmt, Chocolade...“ etc. Zur Ausstattung gehörig ein beweglich zu platzierender, langer Ladentresen mit Spielzeugwaage und einer Auswahl an Gewichten. Als liebevolles Detail eine am linken Schaufenster befestigte Ladenglocke. Kaum Altersspuren, ca. 49 x 102 x 55 cm.

Edler Spielbrett-Kasten für Schach, Backgammon und Mühle. Mahagoni, weitere Hölzer und Elfenbein, 17./18. Jahrhundert. Auf den beiden Außenseiten des Spielkastens intarsierte Spielbretter für Schach und Mühle. Innen höchst qualitätvoll gearbeitetes Spielfeld für Backgammon bzw. Tric Trac mit Elfenbein-Intarsien der Felder sowie Elfenbein-Zier-Intarsien. Oberhalb der spitz zulaufenden Felder eingelegte Lilien-Motive in Elfenbein. Die Innen-Zargen des Kastens gekehlt gearbeitet. Alt-restaurierter Zustand, Scharniere wohl ergänzt. Schöne Patina, partiell Altersspuren. Maße zugeklappt: ca. 53 x 58 cm, Höhe: ca. 13,5 cm.

Displaying results 10491 to 10500 out of 13541