Auktion vom 23.1.2010
Wohl Ansbach, 18. Jahrhundert. Walzenkrug mit Zinn - Stand und qualitätvoller Zinn - Deckelmontierung. Deckel innen punziert mit Punze eines springenden Hirschen nach rechts , sowie Initialen "A.H.". Auf dem Deckel Besitzermonogramm "JAR" sowie Datierung "1733". Fayence, hell glasiert, mangan - geschwämmelt, farbige Scharffeuermalerei: Blumendekor in schauseitiger Kartuschenreserve. Guter Allgemeinzustand, Zinn - Stand gering gedellt. Höhe: 26,5 cm.
1) Zweiring - Enghalskanne, Westerwald, Ende 19. Jahrhundert. Graues, salzglasiertes Steinzeug, vielfältig reliefert und blau staffiert. Zentral plastische Bacchus - Kinderfigur, am Hals Maskaron. Ausguß geringfügig bestoßen, Höhe: 42 cm.
2) Flachflasche, Westerwald, Ende 19. Jahrhundert. Graues, salzglasiertes Steinzeug, reliefiert mit Wappendekor, Legende "DNI. IN LANGENBURG PHILIPI. ERNESTI COMIT. DE. HOHENLOH". Mündung bestoßen, Höhe: 25 cm.
3) Flachkanne, Westerwald, Ende 19. Jahrhundert. Graues, salzglasiertes Steinzeug, florales Dekor und Wappendekor, Legende "DNI. IN LANGENBURG PHILIPI. ERNESTI COMIT. DE. HOHENLOH". Mündung beschädigt, Höhe: 26 cm.
Zwei braun und hellbraun glasierte, bauchige Vierkant - Steinzeugflaschen"Friedrichhaller Bitterwasser" des "Herzogthum Meiningen". Mitte 19. Jahrhundert. Das in diese Flaschen gefüllte Wasser stammte aus einer ehemaligen Saline im Herzogtum Sachsen - Meiningen, beim Dorf Lindenau, an der Kreck. Das hier gewonnene und seit 1825 in allgemeinen Gebrauch gekommene Friedrichshaller Bitterwasser ist farblos, ohne Geruch, von salzig - bitterem Geschmack. Alterspuren, Höhe je ca. 24 cm. Dazu eine Werbemarke um 1900.
Blau glasierter Birnkrug, Westerwald wohl 18. Jahrhundert.Graues salzglasiertes Steinzeug mit kobaltblau staffiertem
floralem Dekor, gebauchtes Corpus mit hoher abgesetzter Lippe, ausladender Griff, Höhe: 37 cm
Wohl Ende 19. Jahrhundert, stilistisch auf den Japonismus zurückzuführen. Teeservice für sechs Personen, bestehend aus Kanne, Zucker - Deckeltopf, sechs Tassen, zehn Untertassen. Reiches Dekorum, Ranken- und Blumenmalerei vor gelbem und bordeauxfarbenem Grund, partiell Emailmalerei. Staffage partiell berieben.
1) Untertasse Rauenstein, Blütendekor in Purpur und Grün über Gebrochenem Stab. Altersspuren, Durchmesser; 14,5 cm.
2) Teller Rauenstein, Bodenmarke 1783-1860, Gebrochener Stab, unterglasurblaues Strohblumendekor, bräunliche Altersspuren, Durchmesser: 19 cm.
3) Dito.
1. Sitzende weiße Katze mit roten Punkten in aufrechter und angriffslustiger Haltung. Bodenmarke Goebel 1956, Modell Bez. "KT186", Höhe: 12 cm. 2. Rot glasierter Elefant, Marke Cortendorf um 1950, Höhe: 8 cm. 3. Aufrecht stehende rot glasierte Ente, Marke Cortendorf um 1950, Höhe: 17,5 cm.
Thüringen um 1900, eventuell Schaala. Biskuitporzellan, blaugrüne Väschen in Blütenkelch - Form mit applizierten plastischen Kinderfigürchen in Weiß, eine Vase bestoßen. Höhe: je 9 cm.
Wohl Westerwald um 1911. Graues, salzglasiertes Steinzeug, mit bunten Emailfarben dekoriert. Schauseitig in bekrönter Kartusche gedrucktes, farbig handstaffiertes Brustbildnis von Prinz - Regent Luitpold. Unter der Kartusche gerahmte Legende "Prinz - Regent Luitpold / 12. März 1821-1911". Zinndeckel - Montierung, Deckel mit bekrönender Pickelhaube, Daumendrücker in Löwenform, ein Wappenschild haltend. Höhe: 26,5 cm.
Porzellan - Pfeifenkopf mit Porzellan - Wassersack an hölzerner Wandmontierung. Pfeifenkopf des Gardisten Bindewald. Der mit Eichenlaub reliefierte Kopf zeigt schauseitig farbiges Wappen mit bekröntem "L". Rückseitige Bezeichnung "Andenk. a. m. Dienstz. b. d. 11. Cop. 1. Gr. H. Inf. Leibg. Rg. No. 115 Darmstadt." Darunter die Auflistung der Reservisten sowie Datierung "1904/06". Bestoßung an der Mündung des Kopfes, Länge mit Wassersack: ca. 23,5 cm.