Grafik
Jiri John: Trest 1923 - 1972 Prag. Tschechoslovakischer Maler und Grafiker. Studium an der Prager Kunstakademie. Seit 1963 Professor an der Prager Akademie.
Motiv: „Přezimování“ (Überwintern). Abstrakte Komposition.
Kaltnadel - Radierung, unter der Darstellung von Hand signiert und datiert „Jiri John 1968“, Format 41 x 29, 5 cm, Blattgröße 53,5 x 39 cm, ungerahmt.
Max Pechstein: Zwickau 1881 - 1955 Berlin. Maler, Graphiker und Bildhauer. Nach einer Ausbildung zum Dekorationsmaler in Zwickau studierte Max Pechstein seit 1900 in Dresden an der Kunstgewerbeschule sowie an der Kunstakademie. 1906 wurde er Mitglied der Künstlervereinigung „Die Brücke“. Seit 1908 lebt Pechstein in Berlin, wo er der Sezession beitritt und 1910 Mitbegründer der „Neuen Sezession“ wird. 1923 wird er zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste ernannt. Zehn Jahre später, 1933, erhält Pechstein von den Nationalsozialisten Lehrverbot; seine Kunst wird als „entartet“ verboten, er selbst 1937 aus der Akademie ausgeschlossen.
Motiv:Vier Fischer am Tisch einer Kneipe.
Holzschnitt von 1922, rückseitig auf dem Blatt Nachlaßstempel Max Pechstein. Format 39,5 x 49 cm, Blattgröße 49 x 62,5 cm
Vgl. Krüger H 274.
GR8039 Lithographische Anstalt C. Schach: 48 Farb-Lithographien (Fauna und Flora, Geographie etc.)
240 Euro
Auktion vom 4.11.2023
Konvolut von insgesamt 48 großformatigen Farb - Lithographien aus der Lithographischen Anstalt C. Schach, Stuttgart, teils datiert 1843. : Darunter Dschungelmotive, Berge, Bären, China, Elefanten, Australien, Papageien, Schwäne, Enten, Ameisenbär, Zebras, Straußen, Elche, Nilpferd, Ägypten, Krokodile, Giraffen, Nashörner, Wasserbüffel, Schakale, Schlangen, Geier, Jaguar, Insekten, Würmer, Tiger, Krebs, seltene Fische, Echsen, Raubtiere, Büffeljagd in Amerika, Käfer, Fliegenpilz, Pfauen, Schmetterlinge, Gemsen, Muscheln etc. Blatt - Formate je ca. 28 x 19 cm (differierend) leichte Altersspuren. Ungerahmt, in Mappe einzeln in Folien eingelegt. Blätter rückseitig nicht bedruckt.
Johann Georg Puschner: Nürnberg erste Hälfte 18. Jahrhundert. Zeichner und Kupferstecher.
Motive: Sieben Kupferstiche mit Ansichten der Stadt Altdorf bei Nürnberg: Schloß, Markt, Rathaus, Collegium ( 4 x), Platte je ca. 25 x 35 cm, Blattformat je 30 x 38,5 cm. (erwähnt bei Thieme/Becker). Jeweils unten bezeichnet mit topographischen Angaben, paginiert. Altersspuren, Randflecken.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 27, S. 468; Benezit Bd. 11, S. 306 f.
Kolorierte Kupferstiche, England wohl um 1850. Motive: 1. Neben einem sich selbst die Krone aufsetzenden Militär behütet eine Dienerin ein schlafendes Kind. Englische Legende. Ca. 22 x 33,5 cm, beschnitten, Passepartout. 2. Drei servile Herren verneigen sich vor dem auf seinem Thron sitzenden Napoleon. Oben den Herren in den Mund gelegte Legende. Ca. 22 x 33 cm, beschnitten, Passepartout.
Erich Heckel: Döbeln 1883 - 1970 Radolfzell. Maler und Grafiker des Expressionismus in Berlin,
Mitbegründer der Künstlervereinigung"Brücke". Als Grafiker schuf Heckel Blätter in allen
Techniken, auch hier überwiegt die Darstellung von Landschaft und Mensch. Vertreten ist Heckel in
zahlreichen Museen.
Motiv: "Bildnis E. H.", 1917.
Holzschnitt, unten rechts in Bleistift handsigniert "Erich Heckel", unten links handbezeichnet "Ostende 17",36,5 x 29,5 cm, unter Glas gerahmt. Dube H 306.
Lit.: A. u. W.-D. Dube, Erich Heckel. Das graphische Werk, 3 Bde., New York 1964/1974; Benezit, Bd. 6, S.
838f; Thieme/Becker, Bd. 16, S. 207f.; Paul Vogt, Erich Heckel, Recklinghausen 1965.
Motive: Zwei unter Glas in Holzrahmen eingebrachte Drucke eines preußischen Herrscherpaares. Rahmenformat 75 x 62 cm.
Bruno Müller - Linow: Pasewalk 1909 - 1997 Hochscheid. Deutscher Maler und Grafiker. Studium in Berlin, Mitglied der Berliner und der Münchner Sezession.
Beeinflußt von Karl Schmidt- Rottluff.
Motiv: "Mettlau" (handschriftliche Bezeichnung unten links). Weite Landschaft mit Jägerstand an einem Baum.,
Radierung, unten rechts handsigniert und datiert "Bruno Müller - Linow 84", 20 x 39,5 cm, unter Glas gerahmt.
Lit.: H.-J. Imiela, Bruno Müller- Linow, Alsbach 1999.
Hann Trier: Kaiserswerth/Düsseldorf 1915 - 1999 Castiglione della Pescaia/Toskana. Bedeutender deutscher Maler des Informel. Aquarellist und Grafiker. Professor und Direktor der Hochschule für Bildende Künste in Berlin.
Vorliegendes Motiv: „Für Düsseldorf“.
Farbaquatintaradierung, unten rechts handsigniert und datiert „H. Trier 62“, Ex. Nr. 23/150, 29,5 x 39,5 cm.
GR8040 Josef Steib, Großer Werk - Posten: Sieben Aquarelle und 37 Radierungen
400 Euro
Auktion vom 7.2.2015
Josef Steib: München 1898 - 1957 Cochem an der Mosel. Studium an der Düsseldorfer Akademie, seit 1935 in Berlin tätig. Landschafts- und Stillebenmaler, Porträts, religiöse Themen.
Motive: Großes Konvolut von insgesamt 44 Grafiken und Aquarellen von Josef Steib. Provenienz: aus dem Nachlass der erstenEhefrau des Künstlers.
A. Aquarelle: 1) Landschaftsstudie datiert 1. Mai 1947. 2)„Eifelwald“ von 1927. 3) Bauernhof „Remmertshofen 1926“. 4) Feld- und Wiesenlandschaft von 1926. 5) Landhaus „In der Eifel“ 1927. 6) „Haus in Remmertshofen“. 7) „Am Wilden Kaiser 1927“.
B. Grafiken (Radierungen): 1) Landschaft mit Bäumen von 1940. 2)Gewitterstimmung in der Eifel. 3) „Mähnenschafbock“. 4) Tor in Cochem von 1926. 5) „Walliser Ziegenbock“ 6) Baumtorso von 1926. 7) Teichlandschaft von 1926. 8) Umzäuntes Waldgrundstück 1940. 9) Urmersberg in der Eifel 1927. 10) „Fiesole Via Giuseppe Verdi“.11) Bauernhaus in Landschaft 1926. 12) „Obstbäume Cochem Mosel Dez. 1926/27“. 13) Windmühle. 14) Ebene Landschaft 1942. 15) Baumstudie „30. Dez. 1929“. 16) „Rebhuhnfarbiger Italienerhahn April 1942“. 17) „Warzenschwein April 1940“. 18) „Wiesentbulle 1941“. 19) „Viktoria Krontaube ruhend 2. Nov. 1942“. 20) Landschaft mit Heupuppen 20 Juli 1952“. 21) Baumstudie „An der Wippe 27. Mai 43“. 22) Teichlandschaft 1947. 23) „Treppe in Cochem/Mosel 1926 Dez.“. 24) „Vogelkirschenallee i. d. Eifel Dez. 1926“. 25) Bachbrücke. 26) Dorf am Wegesrand 1925. 27) Stall 1925. 28) Pferdekarren im Wald 1929. 29) Disteln. 30) Dichtes Gestrüpp. 31) Flußlandschaft mit Haus 1926. 32) „Zebubulle 1939“. 33) Dito wie 32. 34) Stadtansicht mit Uferarchitektur. 35) Bauernhäuser am Teich1943. 36. „Balzender Truthahn 1942“. 37. „Oldenburger Fleckvieh 28. Nov. 1941“.
Unterschiedliche Formate, alle ungerahmt, alle signiert und großteils bezeichnet und datiert. Bei den Radierungen einige Probedrucke. Erhaltungszustand durchweg gut.
Lit.: Vollmer Bd. 4, S. 351; Benezit Bd. 13, S. 195.