Alle Auktionen

Displaying results 9061 to 9070 out of 13541

Friedrich Otto Georgi: Leipzig 1819 - 1874 Dresden.Gebirgs- und Landschaftsmaler, insbesondere ägyptische und orientalische Motive in Palästina. Studium an der Leipziger Akademie. 1842 von der preußischen Regierung damit beauftragt, als Maler an einer Orientexpedition nach Ägypten und Palästina unter der Leitung von Richard Lepsius zu fungieren. Seit 1859 in Dresden ansässig.

Motiv: Weite karge Sommerlandschaft. Im Vordergrund eine in einen Fels gemauerte Grotte unter dichten Bäumen.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "Otto Georgi 1856", 38 x 55 cm, in originalem Rahmen. Craqueliert, Randbereibungen, Altersspuren.

Thieme/Becker Bd. 13, S. 427; Benezit Bd. 6, S. 26.

GE4113 Idyllischer Innenhof (1883)

200 Euro

Auktion vom 16.8.2014

Motiv: Blick in den Innenhof eines Hauses mit antikisierenden Skulpturen und Begrünung. Auf der Tür des rechten Gebäudeflügels Schriftzug „M. Wolff“.

Öl auf Leinwand, unten links undeutlich signiert und datiert „1883“, Rahmen und Malschicht partiell beschädigt.

Georg Burmester: Barmen 1864 - 1936 Möltenort/Kiel. Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie sowe in Karlsruhe bei Gustav Schönleber. Deutscher Maler von Landschaften, Bildnissen, Akten, Meeres- und Küstenmotiven, Architekturansichten, Stilleben u. a. m. Professor an der Kasseler Akademie. Zahlreiche Ausstellungs - Teilnahmen,u. a. im Münchner Glaspalast u. a.

Motiv: Ein über bewirtschaftete Felder gerichteter Blick auf die am Rande einer Stadt stehenden Häuser in weiter Landschaft. Vermutlich eine Stadt in Schleswig - Holstein.

Öl auf Leinwand, unten links signiert „G. Burmester“, 51 x 70 cm, stilvollerRahmen.

Lit.: U. Schulte - Wülwer, Malerei in Schleswig - Holstein, Heide 1989; Thieme/Becker Bd. 5, S. 263 f.; Benezit Bd. 3, S. 26.

GE4113 F. Graf, Liegender Weiblicher Akt

390 Euro

Auktion vom 8.8.2015

Um 1920.Motiv: Auf einem Diwan auf einer langen beigefarbenen Decke liegende nackte Frau, die Arme hinter dem Kopf haltend.

Öl auf Leinwand, oben links signiert „F. Graf“, 68 x 97 cm, gerahmt.

GE4114 Joseph Hahn, Fischerkahn an Waldsee

330 Euro

Auktion vom 12.2.2011

Joseph Hahn: München 1839-1906. Landschaftsmaler, insbesondere Oberbayern und die Berliner Havel-Landschaft. Studium an der Münchner Akademie bei Stademann, seit 1871 Ausstellungen im Münchner Glaspalast, daneben v. a. in Berlin, Wien und Dresden.

Motiv: Am Ufer eines Waldsees richtet ein Fischer seinen Kahn.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Jos. Hahn", 36 x 54 cm, schwarzer Rahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 15, S. 479; Benezit Bd. 6, S. 672.

GE4114 Brynolf Wenneberg, Mädchenbildnis

300 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Brynolf Wennerberg: Otterstad 1866 - 1950 Bad Aibling. Genre-, Tier (v. a. Pferde)- und Porträtmaler. Studium in Düsseldorf und Paris. Tätig in Bad Aibling und München.

Motiv: Frontal gegebenes Porträt eines Mädchens mit hochgestecktem rötlichem Haar, in rot - weißem Kleid.

Öl auf Karton, rechts monogrammiert "B.W.", 15 x 12 cm, gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 35, S. 378; Vollmer Bd. 5, S. 112; Benezit Bd. 14, S. 540.

GE4114 Daniel Caffe, Knabe mit Schmetterling

2800 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Daniel Caffe: Küstrin 1756-1815 Leipzig. Vorwiegend Maler von Pastellporträts und Figuren, daneben mythologische Darstellungen und Genreszenen. Ausbildung in Dresden, danach tätig seit 1795 insbesondere in Leipzig.

Motiv: Ein auf einer Wiese liegender Knabe beobachtet, umgeben von dichten Büschen, interessiert einen heranflatternden Schmetterling.

Öl auf Pergament, unten rechts signiert und datiert "D. Caffe 1799", ca. 61 x 72 cm, unter Glas gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 5, S. 348 f.; Benezit Bd. 3, S. 94.

Um 1900.Motiv: Auf einem Tisch arrangiertes Stilleben mit diversen Früchten, einer Vase mit weißen Rosen sowie

weiteren Objekten des Kunsthandwerks.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "JBähser", 61 x 81 cm, ungerahmt.

GE4114 Chinesische Tuschfederzeichnung

900 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Tuschfederzeichnung China, 19. Jahrhundert. Leben am Fluß. 190 x 56 cm, unter Glas gerahmt (202 x 68 cm).

GE4114 Maria mit dem Jesusknaben

70 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Um 1800. Motiv: Die sitzende, in einen dunklen Umhang gekleidete Maria, den in Leinen gewickelten Jesusknaben aufrecht stehend auf dem Schoß haltend.

Öl auf Leinwand, doubliert, restaurierter Zustand, 47 x 33 cm, gerahmt.

Displaying results 9061 to 9070 out of 13541