Alle Auktionen
Sechzig Perlen mit einem Durchmesser von ca. 6 mm, zart roséfarbener Lüster, Schließe aus 585er Gelbgold und Weißgold, besetzt mit einer weiteren kleinen Perle. Länge: ca. 43 cm.
Weißer Marmor und vergoldete Bronze, wohl Frankreich, 19. Jahrhundert, restaurierter Zustand. Über rechteckiger Plinthe auf höhenverstellbaren Füßen zwei eckige Pfeiler, einen Architrav und das eingefügte Trommelgehäuse tragend. Bronze-Appliationen, die Pfeiler bekrönend palmartiges Blattwerk, zentrale Bekrönung in Form einer Füllhorn-Rosette. Emailliertes Zifferblatt mit zwei Aufzügen, rundes Messingwerk mit Schlag auf Glocke, Pendel und Schlüssel vorhanden, Funktionsfähigkeit nicht geprüft. Eine Fehlstelle an der Zierbordüre des Sockels, Verglasung des Zifferblattes sowie rückwärtige Abdeckung des Werkes fehlen. Höhe: ca. 41 cm.
750er Gelbold-Gliederkette mit Anhänger in Form eines Golfschlägers. Länge des Schlägers: ca. 3,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 35 g.
Glatte Gelbgoldschiene, an den Schultern geweitet. Schauseitig ein großer, facettiert geschliffener Citrin in getreppter, durchbrochen gearbeiteter Fassung. Ringgröße: 58, Gewicht: ca. 14,3 g.
Goldring mit Türkis und königsblauem Email. 750er Gelbgoldschiene, an den Schultern geweitet und durchbrochen gearbeitet. Schauseitig ein Türkis - Cabochon in aufwendig gearbeiteter Fassung mit umlaufenden plastischen Blüten, deren Blütenstempel blau emailliert sind. Attraktive Farbkombination. Ringgröße: 56. Gewicht: ca. 10 g.
750er Weißgold-Brisur, jeweils eine Rosetten-Abhängung an einem mit einem Saphir und fünf kleinen Brillanten besetzten, beweglichen Steg. Die Rosette jeweils mit zentralem Saphir, dieser umkränzt von strahlenförmig angeordneten Stegen, zwischen diesen zwölf kleine Diamanten. Länge: je ca. 3,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 9,5 g.
Wohl Russland, unbezeichnet. 750er Gelbgold (geprüft), wohl Mitte 19. Jahrhundert. Armkette aus viereckigen Gliedern gearbeitet, die aufwendige Schauseite vor- und rückseitig ziseliert, besetzt mit einem Smaragd im Treppenschliff (ca. 6x 5 mm), vier Rubinen in blütenförmigen Fassungen und zwei Halbperlen (Durchmesser: ca. 4 mm). Kastenschloss mit Sicherheitskettchen. Gewicht: ca. 13,7 g. Die Steine partiell mit Tragespuren. Provenienz: Vgl. Kat. Nr. 7011. Gutachten aus dem Jahr 2014 vorhanden.
Qualitätvoll feuervergoldetes Bronze - Gehäuse mit Vasenbekrönung und Lorbeer - Girlande sowie Zapfen - Dekor. Verglastes weißes Emailzifferblatt mit römischen Stunden - Ziffern in Blau und arabischer, schwarzer Minuterie. Zwei Aufzüge, durchbrochen gearbeitete Zeiger. 14 - Tage - Laufwerk, 1/2- und Stundenschlag auf Glocke. Das Zifferblatt und das Werk signiert „Paul Magnier“ / Paris. Pendel und Schlüssel vorhanden. Werk nicht geprüft. Gehäuse ca. 64 x 28 cm.
750er Weissgold - Schiene, diese an den Schultern geweitet, die Oberfläche fein punziert strukturiert. Schauseitig leuchtend blaues emailliertes Quadrat, besetzt mit vier kleinen Diamanten in rautenförmiger Fassung. Ringgröße: Ca. 54. Gewicht: Ca. 6,6 gr.
Exquisite Schweizer Armbanduhr Patek Philippe, Modell „Ellipse d’Or“, Handaufzug. Ovoides Gehäuse mit 750er-Garantiestempel mit Waage und weiterer Punze. Blaues Zifferblatt mit Sonnenschliff und goldenen Ziffer - Balken sowie goldenen Zeigern unter Glas. Originale, 750er Gelbgold - Dornschließe mit Bezeichnung „Patek Philippe“ und Stempelung „750“ sowie „PP C°“. Schwarzes Lederband. Tragespuren, ca. 3,2 x 2,7 cm. Aus privater Provenienz.