Alle Auktionen

Displaying results 10971 to 10980 out of 13541

VE6042 Säbel Bayern Infanterie, Modell 1855

150 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Säbel M 1855 für Offiziere der bayerischen Infanterie, Ausführung um 1910. Klinge mit

beidseitig geätztem Bandeau "In Treue fest" zwischen Eichenlaub. Fehlschärfe mit Herstellermarke der Firma

W.K.C. (Solingen), sowie Namensätzung "G PICKEL BAMBERG" auf Klingenrücken. Fischhauthilze mit

Drahtwicklung. Geschwärzte Stahlblechscheide mit einem Tragering (stärkere Flugrostspuren). Gesamtlänge: ca.

98 cm.

Gebrauchsspuren.

VE6042 Djambia mit Gürtel

250 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Jemenitischer Krummdolch, wohl Anfang 20. Jahrhundert. Zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat, Horngriff, dieser schauseitig mit Metallstiften sowie zwei Messing-Medaillen beschlagen. Holz-Scheide schauseitig mit durchbrochen gearbeitetem Filigran-Beschlag, rückseitig mit Leder verkleidet. Prunkvoller Gürtel, partiell mit Silberfäden bestickt, partiell samtbezogen, partiell Zierbeschläge, drei filigran gearbeitete Gürtelbehälter. An der Klinge des Dolches Rostspuren, Altersspuren. Länge Krummdolch: ca. 31 cm, Länge Gürtel: ca. 102 cm.

Bestand: Tablett, Zigaretten-Behälter, Aschenschale, Zigarettenschachtel-Halter. An letzterem Herstellerpunze G. G. Leykauf Nürnberg. Holz mit mit Messing-Montierungen, mit Messing eingelegte Jugendstil-Ornamentik, teils mit Schwanen-Motiven. Länge Tablett: ca. 38 cm, Höhe Gefäße: ca. 7, 9 und 10 cm.

Konvolut von 41 handschriftlichen Briefen des Philipp, des Louis und des Friedrich Foltz aus den Jahren 1847 - 1858. Bestehendüberwiegend aus Briefen des Philipp (an seine Frau). Daneben das Testament der Eudoxia Foltz

Alle Briefe maschinenschriftlich transliteriert und teils kurz erläutert. In Folien abgeheftet.

Dazu: "Der Rheinstrom von Mainz bis Coeln. Malerisch topographisch aufgenommen und in Stahl gestochen".In Leporelloform wiedergegebener Stahlstich von Friedrich Foltz, im Verlag von J. Halenza in Mainz. Aus der Vogelperspektive gegebene topographische Sicht des Rheins und der anliegenden Städte. In Detailansichten 45 ausgewählte Sehenswürdigkeiten der einzelnen Städte und Regionen zwischen Mainzund Köln. Zwischen deutschem, englischem und französischem Titel in Kartusche wiedergegebenes Porträt des Friedrich Foltz.

Ca. 255 x 24,5 cm, bräunliche Flecken, Faltstellen teils gerissen, Altersspuren. Einband berieben, Nutzspuren.

VE6043 Klassizistischer Spazierstock

100 Euro

Auktion vom 21.1.2012

18. / 19. Jahrhundert. Malaccarohr-Schuß mit Bein-Zwinge.Länglicher, Messing - Knaufgriff, dieser umlaufend reliefiert mit vier Konterfeis im Halbpofil, jeweils ein Herren- und ein Damenkopf einander zugewandt. Gesamtlänge: 93,5 cm.

VE6043 Studentische Fechtwaffe"Akademischer Säbel"

ohne Limit

Auktion vom 4.8.2012

"Akademischer Säbel", wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert.

Holzgriff mit Bastumwicklung, gekrümmte Klinge mit Hohlkehle. Gesamtlänge: ca. 103 cm. Klingenlänge: ca. 86

cm. Starke Gebrauchs- und Rostspuren, fragmentiert.

VE6043 Djambia mit Gürtel

250 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Jemenitischer Krummdolch, wohl 19. Jahrhundert. Zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat. Horngriff mit flächendeckendem, Nagel-verziertem Beschlag. Holz-Scheide schauseitig mit Filigran-Beschlag, rückseitig mit Leder verkleidet. Prunkvoller Gürtel, Brokat-Stickerei in Gold, Grün, Silber und Rot. Partiell Zierbeschläge, vier filigran gearbeitete Gürtelbehälter. Klinge des Dolches mit Altersspuren, Beschlag des Griffes rückseitig defekt, Samt-Bezug des Gürtels stark berieben, Lederbespannung der Scheide partiell beschädigt. Länge Krummdolch: ca. 34,5 cm, Länge Gürtel: ca. 105 cm.

VE6043 Konvolut altes Maserweide - Furnier

ohne Limit

Auktion vom 10.9.2016

Konvolut bestehend aus ca. 40 fein geschnittenen Blättern alten Furniers, mit Schnüren zusammengebunden. Vermutlich Weide Maser, Größe jeweils ca. 28/30 x 17 cm. Möbel - Restaurierung. Das Konvolut erinnert mit der Schnürung der Furnier - Blätter an entsprechende Kunstobjekte aus dem Oeuvre von Joseph Beuys.

VE6044 Biedermeier - Spazierstock

80 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Flanierstock 19. Jahrhundert. Konischer, facettierter Elfenbein-Griff, Malaccarohr-Schuß, schwarze Zwinge, diese wohl Horn. Länge mit Griff: 81,5 cm. Griff partiell beschädigt.

VE6044 Reise - Necessaire

50 Euro

Auktion vom 4.8.2012

19. Jahrhundert. Holzschatulle mit seitlich und unten umlaufender Lederummantelung. MitSchnappverschluß aufklappbarer Deckel, dieser oben mit der Hinterglasmalerei eines an einem See liegenden

Schlosses (Farbabplatzungen). Deckel innen verspiegelt. Inliegend vier Utensilien für die Reise bzw.

Nagelpflege aus Silberblech (möglicherweise lötig): Schere (gebrochen), Obstmesserchen, aufziehbares

Nadeletui, Stichel. Etui ca. 15,5, x 12 x 33,5 cm.

Displaying results 10971 to 10980 out of 13541