Alle Auktionen
In Relief geschnitzter Holz - Harnisch einer mittelalterlichen Rüstung mit zur Seite gewandtem Helm, als Wand - Dekoration gearbeitet. Wohl 19. Jahrhundert, Altersspuren, teils Rissbildung. Mit Kettenaufhängung. Höhe: 53 cm.
Auf runde Holzscheibe aufgebrachtes sog. Astrolabium (oder Planisphärium bzw. Sternhöhenmesser), mittels dessen der sich drehende Himmel mit Gestirnen abgebildet wird. Auf der fixierten Messing-Scheibe Abbildung der Sternzeichen, darüber die ekliptisch drehbare Scheibe mit den Monatsangaben. An der Oberfläche angebracht der Zeiger. Bezeichnungen auf Italienisch, Durchmesser ca. 18 cm, leichte Nutzspuren.
Stein-Stupa / Chörten Tibet, wohl 16. Jahrhundert. Umlaufend vier halbplastische Buddha-Darstellungen in Arkaden-Nischen. Dazu eventuell dazugehörige Stupa-Spitze. Am oberen Stupa-Abschluss Ausbesserung einer Fehlstelle. Höhe Stupa: ca. 26 cm, Höhe mit Stupa-Spitze: ca. 38 cm.
Der Stupa ist ein traditioneller buddhistischer Gebäude-Typus, der die Lehre Buddhas versinnbildlicht. Vorliegendes Exemplar stammt aus einer indischen Privatsammlung.
Stupa / Chörten, stone, Tibet, probably 16th century, in addition a stupa top, possibly of this stupa. Both from a private Indian collection.
Metall, mit durchbrochen gearbeiteten Blattranken und Verzierungen. Seitenlänge: 28,5 cm, Höhe: 16 cm. Drei Stellschrauben.
Alle wohl frühes 19. Jahrhundert. Motive: 1. "Ecce Homo" - Darstellung. 2. "S. Helena" 3. "S. Petrus". 4. "S. Anna".
Jeweils fein und detailreich gearbeitete und polychrom bemalte Spitzenbildchen unterschiedlichen Formats (ca. 9/13 x 6/8 cm). Alle unter Glas gerahmt (20 x 14 cm).
Zwei Lackalben, China um 1900.1. Querformatiges Lack - Album mit der Darstellung dreier erhaben geschnitzter Figuren von zwei Frauen und einem Mann in Landschaft mit Bergen und Häusern auf dem Deckel. Innen sechs mit Seide bespannte feste Seiten mit Landschafts-, Blumen- und Tiermotiven. Aussparungen für Fotos. Bemalte braune Umrandung, Rückseite floral bemalt. Beriebener Buchrücken. Format ca. 15,5 x 20,5 cm.
2. Querformatiges, leporelloartig beidseitig aufklappbares Lackalbum, China. Auf den Deckeln in Kartuschen gemalte Darstellung von Landschaft mit Bäumen und Vögeln. Auf den Innenseiten private Fotos von Familien, Städteansichten (u.a. Rom, Venedig etc.), Format 20,5 x 25,5 cm, Goldschnitt.
Handtasche Mitte 20. Jahrhundert, Corpus aus dem Panzer eines Gürteltieres gearbeitet, Leder-Innenfutter, Verschlußlasche mit integriertem Spiegel, Umhängeriemen, ca. 20 x 30 cm.
Konvolut von Eingerichten, auch als Geduldflaschen bezeichnet, bestehend aus: 1. Runde in Form geblasene Flasche mit Holzverschluß. Darin die drei Kreuze der bei Golgota Gekeuzigten. 2. Vierkant - Flasche mit Verschluß, , darin das Kreuz Jesu. 3. Verglastes hochrechteckiges Kästchen mit Giebel. Darin die Muttergottes mit dem Jesuskind in Girlande. 4. Kleiner Glassturz, um 1870. Darin beschnitzte Plättchen, die Kreuzigung Christi darstellend. Als weitere Attribute: zwei Engel, ein Hahn, Totentuch. 5. Vierpassige farblose Glasflasche mit Verschluß. Darin aus verschiedenen Materialien dargestellt Christus am Kreuz, daneben Kerzen und Blumengirlanden. 6. Dito. Innen die Darstellung eines Altars mit der Muttergottes und dem Jesusknaben. Höhen differierend zwischen 11 und 27 cm. Teils Altersspuren.
Album mitüber 150 Notgeld- und Kriegsgeldscheinenn, Gutscheinen etc. Alle um 1918 / 1920. Zahlreiche deutsche Orte. Dazu eine 100 $ - Aktie der Oregon Branch Pacific Rail Road Company, USA 1860 er Jahre.
Bajonett / Seitengewehr Schweiz, Waffenfabrik Neuhausen, um 1900. Parierstange beziffert„916848“. Klingenlänge: 30 cm. Mit Scheide und Koppelschuh. Gesamtlänge: ca. 45 cm.Altersspuren.