Alle Auktionen

Displaying results 10841 to 10850 out of 13541

Militärischer Nachlass des Gefreiten des 1. Chevaulegers - Regiments Nürnberg „Zar Nikolaus II.“, Konrad Wieland (geb. 1895).

1. Säbel Königlich Bayerischer Kavallerie - Säbel des 1. Chevaulegers - Regiments Nürnberg „Zar Nikolaus II.“, Modell 1889.

2. Sporen.

3. Bayerisches Militärordenskreuz 3. Klasse mit Urkunde.

4. Ehrenkreuz der Frontkämpfer (Hindenburg - Kreuz) mit Verleihungsurkunde.

5. Eisernes Kreuz 2 mit Band.

6. Treuedienst - Ehrenzeichen für treue Staatsdienste als Steuerwachtmeister mit Urkunde.

7. Fotos und Militärpässe.

8. Drei Schießscheiben.

9. Halbbildnis des sitzenden jungen Reservisten Konrad Wieland mit Säbel. Aquarell, rückseitig bezeichnet „Wieland“, unter Glas gerahmt. Wasserflecken, Altersspuren etc. Ca. 45 x 35 cm, unter Glas in Eichenholzrahmen mit reliefierter Beschnitzung (77 x 67 cm). Altersspuren, Papiere mit Knicken und Rissen.

VE6026 Drei Bildnisminiaturen

90 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

1) Miniaturbildnis Marie Antoinette, signiert"Lager", in rundem Bronzerahmen mit Bekrönung, wohl um 1900. Durchmesser: ca. 6 cm.

2) Ovale Bildnisminiatur nach Stieler, 20. Jahrhundert, in Holzrahmen, Höhe Bildnis: ca. 8 cm.

3) Ovales Halbbildnis einer jungen Schönheit mit Pferd, 20. Jahrhundert, in Holzrahmen, Höhe Bildnis: ca. 3,8 cm.

VE6026 Intarsiertes Schachbrett / Backgammon

220 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Wohl um 1900. Auf Holz - Korpus reich mit Perlmutt, Bein und Holzintarsien versehenes aufklappbares Schach- Backgammon - Brett. Das Schachbrett alternierend gearbeitet mit Perlmutt für die weißen Felder, mit geometrischen Bein - Holzintarsien für die schwarzen Felder. In den Ecken vier quadratische Felder mit ebenfalls geometrisch - sternförmigen Holz - Beineinlagen. An den Seiten acht quadratische Felder, intarsiert mit sternförmigen Holz- und Beineinlagen. Schachbrettmit Fehlstellen der Einlagen, insbesondere ein Eckquadrat und passim.

Das Backgammon - Feld gleichfalls mit Einlagen in Bein und Holz, zentral in den beiden Feldern jeweils eine quadratische Fläche mit feingliedriger Unterteilung in mehrere quadratische und rechteckige Teilflächen, diese fein intarsiert. Fehlstellen des Holzfurniers, Altersspuren.

Die Außenwandung des Brettes versehen mit feinen Einlegearbeiten in Bein und Holz in geometrisierendem Dekor.

Mandarin - Jacke der Qing - Dynastie, China, um 1900. Knopflose Jacke aus schwarzem Stoff, reich verziert mit Goldbrokat-Stickereien. Gelbes Innenfutter mit goldenen und silbernen Blattstickereien. Typische Jacke der späten Qing-Dynastie. Guter Erhaltungszustand. (Vgl. Shaorong, Yang: Traditional Chinese clothing: costumes, adornments&Culture, San Francisco 2004, S. 29 ff.)

Auf Papier aufgebrachte kleine Sammlung von aus Schriftstücken ausgeschnittenen Wachssiegel -

Abdrücken aus den Jahren 1706 - 1840/70. Dabei: Coburg (Kreisgericht, Fürstl. Amt, Justizkollegium als

Landesregierung), Magistrat Leipzig 1823, Justizamt Saalfeld 1811, Niederfüllbach (Patrizier - Gericht des

Prinzen Leopold zu Sachsen 1821), Freifrau und Freiherr v. Stein Coburg 1706. Unterschiedliche Erhaltung.

VE6026 Rahmen mit Geweihzier

220 Euro

Auktion vom 23.2.2013

Großer verglaster Holzrahmen mit an allen Seiten umlaufend angebrachter Geweihzier. Darin unter Glas die Darstellung eines kapitalen Hirsches (ca. 62 x 48 cm, unter Passepartout): Grafik von Carl Zimmermann (1863 - 1930, deutscher Tiermaler, vor allem Rehe, Hirsche etc.). Gesamtformat ca. 135 x 90 cm.

VE6026 Model mit floralem Motiv

15 Euro

Auktion vom 21.9.2013

19. Jahrhundert. Rechteckiges Holzmodel mit Längsgriff und Scharnier zum Öffnen. Innen rechteckig beschnitztes florales Relief. Altersspuren, Länge: 26 cm.

VE6026 Puppen - Schrank

ohne Limit

Auktion vom 22.3.2014

Kleine alte Aufsatzkommode für ein Puppenhaus. Zweitüriges Unterteil mit zwei Schüben, zweitüriger Aufsatz mit Glasscheiben. Blaue und rote Bemalung, ca. 53 x 28 x 13 cm.

VE6026 Wappenschild mit gekreuzten Schwertern

20 Euro

Auktion vom 16.8.2014

Wappenschild mir zwei nach unten gekreuzten Schwertern. Bekröntes Messing - Wappen mit seitlichen Löwenapplikationen, Rocaillen und zentaler Rautenkartusche. Ca. 23 x 20 cm, auf Leder und Spanplatte montiert.

VE6026 Fünf Teile altes Blechspielzeug

ohne Limit

Auktion vom 8.8.2015

Fünf Teile Blechspielzeug, im Konvolut enthalten: 1. Arbeiter an einer Schleifmaschine, Höhe: 10,5 cm, auf Metallsockel. 2. Schaufelrad zum Wasserschöpfen am Brunnen, Länge: 12 cm. 3. Dito, Länge: 16 cm. 4. Gestell mit zwei Kinderschaukeln, Höhe: 13,5 cm. 5. Brunnen mit an Ketten angebrachten Eimern zum Wasserschöpfen über eine Drehvorrichtung. Alle mit Gebrauchs- und Altersspuren. Hersteller nicht bestimmt, teils bezeichnet „Made in Germany“ (spiegelverkehrt).

Displaying results 10841 to 10850 out of 13541