Alle Auktionen
Messing-Mörser, 19./20. Jahrhundert. Zylindrisches Korpus mit konisch geweiteter Mündung,
seitlich eckige Handhaben. Höhe: ca. 12,5 cm, dazu ein Stößel.
19. Jahrhundert. Geschweifter Vierstand auf gedrückten Kugelfüßen, geflachtes Korpus mit durchbrochen gearbeiteter Zierbordüre und seitlichen Bandhenkeln. Ablaßhahn, abnehmbarer Deckel, mit Petroleum beheizbar, innen Altersspuren. Höhe: 39,5 cm.
800er Silber, punziert"AMD". Rundes Silbertablett, durchbrochen gearbeiteter Rand mit Rocaillen- und Blütendekor. Durchmesser: 24 cm, Gewicht: ca. 348 gr.
42 Teile WMF - Silberbesteck bestehend aus: Sechs große Messer, zwölf große Gabeln, sechs
kleine Messer, sechs große Löffel, sechs Kaffeelöffel, sechs Kuchengabeln. Hersteller WMF, 800er Silber.
Gesamtgewicht ca. 2050 g. (ohne Messer ca. 1350 g.).
1) Englisches Silber, Birmingham 1918. Leicht gewölbtes Zigarettenetui mit Scharnierdeckel, Wandung mit Rillengravur, zentral Rundreserve, bezeichnet "18R8K19. 7,5x8,5 cm, ca. 96g.
2) Kleines Silberetui, 900er Silber, Herstellerpunze, Rillendekor, Schließe mit Saphir-Cabochon, 7,5x5,3 cm, ca. 53g.
Fuß Silber, 13lötig, punziert "Seibel". Auf vier Kugelfüßen quadratische Plinthe und Schaft mit Blattrelief. Darüber gemuldetes Glasschälchen, schauseitig blau überfangen, mit opak weißem Unterfang. Passig geschwungener, nach unten gezogener Rand, Linsenschliff-Dekor. Höhe: ca. 6 cm.
1) Sechs Löffel mit Violin-Griff, 13lötig, 19. Jahrhundert, bezeichnet "J. C. Wich / Nürnberg",
Länge: je ca. 15 cm, Gesamtgewicht: ca. 86 g.
2) Zwei Löffel, erste Hälfte 19. Jahrhundert, 13lötig, Wortpunze "Loch", und weitere Punze. Zwei
vergleichbare Löffel bei J. Amme, HistorischeBestecke, Nr. 659 nachgewiesen für Bartholomäus Maierhofer,
München, 1824. Löffelgriff rückseitig reich reliefiert mit Wappenkartusche, Rankenwerk und Vogel. Ein Löffel
in der Laffe gedellt, Länge: 14,5 cm.
800er Silber, um 1900. Elegantes Obstbesteck mit vergoldeten Schneiden und Zinken, schlanke Griffe stilisiert floral reliefiert. Länge Gabeln: 15 cm, Länge Messer: 16,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 440 gr. Im originalen Kasten, bezeichnet: F. J. Schröder / Juwelier / Berlin / Leipziger-Str. 26 / an der Friedrichstr. / neben "Weinhaus Kempinski".
Deutsch, 800er Silber, Koch&Bergfeld / Bremen, bezeichnet"J. Härtig". Ovoide, vergoldete Laffen, rocailliert verzierte Griffe. Länge: je 18,5 cm, Gesamtgewicht: 70 gr.
Sechs Messer, Silber und Stahl im Etui, wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert. Reliefiert gearbeitete
Silbergriffe, ungemarkt. Klingen Stahl.