Alle Auktionen

Displaying results 10231 to 10240 out of 13541

MT5077 Sechs Teile Vorlege -Besteck

35 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

1) Kuchenheber, Griff 800er Silber, um 1900, Länge: 21,2 cm.

2) Paar Vorlegegabeln, Griff 800er Silber, Perlstab, um 1900, Länge: je 13,3 cm.

3) Drei Vorlegegabeln, Griffe 800er Silber, Perlstab, um 1900, Länge: 12,5 cm.

MT5077 Vierteiliges Kernstück Silber

1200 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Kaffeekanne, Teekanne, großer Milchgießer und Zuckerdose, Bruckmann und Söhne, Heilbronn, 800er Silber.

Bauchige Gefäßkörper mit gedrehten Zügen auf rundem, geschweiftem Stand. Geschweifte Henkel, Kannen mit separatem Ausguß. Nodi in Zapfenform gearbeitet.

Jeweils gepunzt mit: Halbmond, Krone, "800", Herstellermarke und Juweliersmarke "A. NEEF". Kannenhöhe: ca. 13/18/25 cm.

Zuckerdose: Durchmesser: ca. 13,5 cm, Höhe: ca. 9 cm. Gesamtgewicht: ca. 1830 gr.

MT5077 Zwölf Kaffeelöffel Silber

70 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Deutsch, 800er Silber, Bruckmann&Söhne (Heilbronn) erste Hälfte 20. Jahrhundert. Am

Stielende vorderseitig monogrammiert mit verschlungenem "AM". Augsburger Fadendekor. Gepunzt mit "800",

Krone, Halbmond und Herstellermarke. Gesamtgewicht: ca. 210 g.

MT5078 Silber-Gondelschale mit Puttendekor

200 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Glattwandige, gemuldete Schale auf vier rocaillierten Füßen, Mündungsrand partiell reliefiert, Handhaben an den Schmalseiten in Form von vollplastisch gearbeiteten Putten.Feingehaltspunze, 925er Sterling-Silber, um 1900. Länge: 33,3 cm, Höhe: 14 cm, Gewicht: ca. 600g.

MT5078 Raffinierte Grillgabel

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Berndorfer Metallwarenfabrik / Filiale Krupp AG, Berndorf /Österreich, Alpacca um 1900. Rocaillierter Griff, lange Fleischgabel mit schiebbarer Vorrichtung zum Ablegen des aufgespießten Fleisches. Altersspuren, Länge: ca. 26 cm.

MT5078 Elf Teile Vorlegebesteck

110 Euro

Auktion vom 21.1.2012

1) Zwei elegante, emaillierte Jugendstil-Moccalöffel, 830er und 925er Silber, Stiel und Rückseite der Laffe farbig emailliert. Ein Löffel in der Laffe graviert "11.9.1917".

2) Zuckerzange, 800er Silber, Muschel- und Blattverzierungen. Länge: ca. 11 cm.

3) Zweiteiliges Dessertbesteck, 800er Silber und Stahl.

4) Drei verschiedene Teelöffel, 800er Silber, darunter zwei Andenkenlöffel.

5) Ein kleiner silberner Schieber (Kinderbesteck), 800er Silber. Am Stiel graviert mit "Hans Gerhard 4.V.15" und "Petra 16.12.57". Länge: ca. 9,5 cm.

6) Zwei Teile versilbertes Besteck (Zuckerzange und kleine Pastetenschaufel)

Gesamtgewicht:ca. 120 gr. (ohne versilberte Teile gewogen).

MT5078 sechs Teile Silber

50 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Konvolut bestehend aus:1. Soßenkelle, 800er Silber. Fadendekor. Laffe vergoldet. Gepunzt mit "800" und Herstellermarke.

2. Drei Gabeln, Silber und Stahl, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Silbergriffe mit Feingehaltsmarke "13".

Eine Gabel mit stärkeren Gebrauchsspuren.

3. Zuckerzange mit Krallen, deutsch, 800er Silber. Gepunzt mit "800", Krone, Halbmond, sowie der

Herstellermarke.

4. Hölzerner Griff mit reich verzierter Silbermontierung. Auf der Montierung Rokokokartuschen mit diversen

Personendarstellungen. Herstellermarken.

MT5079 Paar Silberleuchter

350 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

925er Sterlingsilber, wohl zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Auf vier volutierten Füßen floral reliefierter Rundstand als Basis für balustrierten, glattwandigen Schaft, dieser in korinthischem Kapitell endend, darüber balustrierte Tülle. Höhe: je 30 cm, Gesamtgewicht beider Leuchter ca. 912g.

MT5079 Großer Standleuchter

30 Euro

Auktion vom 13.8.2011

Bronze, im Stil des Rokoko. Volutierter Dreistand, balustrierter Schaft, flächendeckend im Stil des Rokoko reliefiert, ausladende Tropfschale. Höhe: 77 cm.

MT5079 Zwölf Eislöffel mit Aufgebelöffel

160 Euro

Auktion vom 21.1.2012

1) Zwölf Eislöffel, 800er Silber. Stiele mit floralem Dekor verziert, Laffen vergoldet. Gepunzt mit Herstellermarke, "800", Halbmond und Krone. Länge: ca. 13 cm.

2) Ein Aufgebelöffel, 800er Silber. Stiel mit floralem Dekor verziert. Blattförmige, floral gravierte Laffe, mit Restspuren der Vergoldung. Gepunzt mit Herstellermarke, "800", Halbmond und Krone. Länge: ca. 23 cm. Gesamtgewicht: ca. 300 gr.

Displaying results 10231 to 10240 out of 13541