Alle Auktionen

Displaying results 10081 to 10090 out of 13541

Sechs Kaffeelöffel und sechs Moccalöffel im Kasten. Deutsch, 800er Silber, Koch&Bergfeld Bremen, z. T. bezeichnet D. Usener. Entwurf Hugo Leven um 1900. Produktion ab 1900.Jugendstil-Dekor mit zweiblättriger Lilie, Laffen vergoldet, Griffenden mit gravierten Besitzerinitialen "MR". Gesamtgewicht: ca. 239 g, Länge: je ca. 10,5 und ca. 14 cm. Dazu Kasten "Juwelier Gall / Coburg".

MT5048 Silber - Humpen

4000 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Großer Silberhumpen Neresheimer Ludwig&Co, Hanau, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Am Boden und am Rand des Deckels „n“-Punze sowie Feingehaltspunze „13“. Humpen auf drei reliefierten Kugelfüßen, kantiger, glattwandiger C-Henkel, auf dem Deckel umlaufend Fries mit reliefierter Schweifwerk-Ornamentik und Vogelmotiven. Kugeldrücker reliefiert, korrespondierend mit den Kugelfüßen. Auf der Wandung vielfigurige, reliefierte Szene mit einem König zu Pferd (wohl Maximilian I.) und Landsknecht-Getümmel. Reste von Vergoldung, Höhe: ca. 21 cm, Gewicht: ca. 1050 g.

MT5048 Englische Silberschale

150 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Formschöne Schale, Silber, punziert Sheffield 1905, Meistermarke berieben. Oktogonale Schale mit zwei volutierten Handhaben auf oktogonalem Stand. Glatte Wandung. Höhe: ca. 12 cm, Durchmesser: ca. 20 cm, Gewicht: ca. 512 g.

MT5049 Silber-Stövchen

220 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Deutsch, 925er Sterlingsilber, Herstellerpunze"EH", zweite Hälfte 20. Jahrhundert. Rundes Stövchen mit zwei Griffen, auf der Wandung schau- und rückseitig Rosenrelief. Abnehmbare Kannen-Stellfläche. Höhe: 6,2 cm, Durchmesser: ca. 17 cm, Gewicht: ca. 450g.

MT5049 WMF - Väschen

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Württembergische Metallwarenfabrik um 1900. Baluster-Väschen mit reliefiertem Blumendekor sowie zwei applizierten plastischen Schmetterlingen. Höhe: 13,5 cm.

MT5049 Jugendstil - Vase WMF

330 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Jugendstil - Vase, Zinn versilbert, Württembergische Metallwarenfabrik (WMF), um 1900. Zylindrische Grundform mit parallel geführten Henkeln. Wandung mit Liniendekor und teilplastischen Rosenblüten verziert. Unter dem Fuß gepunzt mit Herstellermarke, "B" (= Legierung Britannia) sowie "I/0 OX". Glaseinsatz ergänzt.

MT5049 Sechs Silber - Schnapsbecher

80 Euro

Auktion vom 4.8.2012

800er Silber, deutsch, Herstellerpunze. Konische Becher, schauseitig jeweils reliefierteRocaillenkartusche, Innenvergoldung. Höhe: ca. 4 cm, Gesamtgewicht: ca. 113 g.

MT5049 Deckelglas Tiffany.&Co. Paris

250 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Bonbonnière Tiffany&Co. Paris. Schriftpunze"Tiffany&Co. Paris", Wildschweinkopf für Silberwaren aus Paris sowie Initialen-Punze "D O(?) J". Glascorpus mit Girlanden und Rankenwerk beschliffen. Stand und Mündung in Silber montiert und vergoldet, rocailliert reliefierter Deckel ebenfalls Silber, vergoldet. Auf dem Deckel Ligaturmonogramm "AMD". Minimale Kratzspuren, Vergoldung berieben, Höhe: ca. 12,5 cm.

MT5049 Prunkvolles Silberservice

4500 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Mexiko, erstes Viertel 20. Jahrhundert, 925er Silber, bezeichnet„V. Acosya“. Bestand: Großes Tablett (Länge: ca. 82 cm !), Kaffee- und Teekanne, Milchgießer, Zucker-Deckeldose, Konfekt-Schale. Massiv gearbeitet, Tablett mit gebuckelter Fahne, Henkelansätze des Tabletts in Rosenblüten-Form reliefiert, in die gebuckelte Fahne integriert vier Doppel-Rosenblüten in Relief. Gefäße mit godronierten Wandungen, abgesetztem Fuß und jeweils umlaufenden Friesen reliefierter Rosenmotive. Höhe der Gefäße: ca. 10 - 23 cm. Gesamtgewicht: ca. 7600 g. Provenienz: Südamerikanischer Diplomaten-Haushalt.

MT5049 Obstkörbchen

80 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Wien 1872-1922, 800er Silber. Durchbrochen gearbeitete Korbschale mit Kirschen-Dekor, Glas-Einlegeboden. Länge: ca. 31 cm, Gewicht (ohne Glasboden): ca. 250 g.

Displaying results 10081 to 10090 out of 13541