Auktion vom 23.1.2010

Displaying results 581 to 590 out of 610

GR-627 Ernst Zipperer, Herrgottswinkel im Wirtshaus

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Ernst Zipperer: 1888 - 1982. Radierer, Städteansichten, Interieurs.

Motiv: "Herrgottswinkel in oberbayrischer Wirtsstube" (handschriftliche Bezeichnung unten).

Radierung, unten rechts handsigniert "Ernst Zipperer", 24 x 30 cm, unter Glas gerahmt (49 x 63 cm).

GR-628 Bamberg,"Parthie im Theresienhain"

25 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Stahlstich von Alex Marx, um 1845. Ca. 19 x 25 cm.Motiv: Blick auf Tempel und auf dem Fluß liegendes Schiff, am Ufer flanierende Personen. Unten bezeichnet "Parthie im Theresienhain bei Bamberg", in Passepartout. Motiv eingefaßt von ornamentaler Bordüre.

GR-629 Hans Meid, Die Wasserburg mit dem Pfau

160 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Hans Meid: Pforzheim 1883 - 1957 Ludwigsburg. Maler und Illustrator, Schüler von W. Trübner. Professor in Berlin und Stuttgart.

Motiv: Die Wasserburg mit dem Pfau, im Vordergrund vier Frauen.

Radierung, unten links bezeichnet "1. Zustand", unten rechts signiert "HansMeid", Ex. Nr. 3 von 3, ca. 24,5 x 18,5 cm, unter Glas gerahmt 847 x 41 cm); nicht bei Jentsch.

Lit.: R. Jentsch, Hans Meid, Das graphische Werk, Esslingen 1978; Vollmer Bd. 3, S. 364.

GR-630 Hans Meid, Burg Prunn im Altmühltal

160 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Hans Meid: Vgl. GR 629.Motiv: Burg Prunn im Altmühltal, im Vordergrund ein Wanderer.

Radierung um 1919, unten rechts signiert "HansMeid", ca. 25 x 32 cm, unten links bezeichnet "1. Zustand", Ex. Nr. 1 von 3. Vgl. Jentsch Nr. 320.

GR-631 Rudolf Schiestl, Am Stammtisch (149)

ohne Limit (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Rudolf Schiestl: 1878 - 1931. Maler und GrafikerMotiv: Vier alte Männer sitzen im Wirthaus an einem Tisch, auf dem ein Weinkrug steht.

Farblithographie, in der Platte signiert, unten rechts handsigniert "RSchiestl", 37 x 39 cm, unter Glas gerahmt. 54 x 52 cm.

GR-632 Max Brückner, Schloß Callenberg (61)

20 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Max Brückner: Coburg 1836 - 1919. Bedeutender Theatermaler und Bühnenbildner.

Motiv: Gesamtansicht von Schoß Callenberg bei Coburg. Unten bezeichnet M. Brückner, im Verlag E. Riemann jr. Coburg, Henschels lithographische Anstalt, o. J.

Blattformat ca. 18 x 22 cm, unter Glas in stilvollem Rahmen.

GR-633 Jean Fréderic Wentzel, Abzug auf die Jagd

100 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Jean Fréderic Wentzel: Wissembourg (Elsass) 1807 - 1869. Bedeutender französischer Grafiker und Inhaber einer lithographischen Anstalt (gegründet 1831).

Motiv: "Abzug auf die Jagd" oder "Départ pour la Chasse". Drei Jäger mit Hunden verabschieden sich von der Familie zur Jagd.

Altkolorierte Lithographie von Jean Fréderic Wentzel, unten deutsche Legende, 20 x 29 cm, unter Glas in Mahagoni - Rahmen (44 x 51 cm). Leicht fleckig.

GR-634 Jean Fréderic Wentzel, Hasenjagd

100 Euro

Auktion vom 23.1.2010

Jean Fréderic Wentzel: Vgl. GR 633.

Motiv: "Hasenjagd" oder "Chasse au Lièvre". Mehrere Jäger auf der Hasenjagd, links eine Dame zu Pferde.

Altkolorierte Lithographie von Jean Fréderic Wentzel, unten deutsche Legende, 20 x 29 cm, unter Glas in Mahagoni - Rahmen (44 x 51 cm).

GR-635 Kloster Banz

30 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Kupferstich Meissner von 1678.Motiv: Die Klosteranlage von "Bantz Cl. in Francken", ca. 10 x 15 cm. Lateinische und deutschsprachige Legende, handschriftlich bezeichnet "Abbaye en Franconie". In Passepartout.

GR-636 Bamberg Gesamtansicht

50 Euro (verkauft)

Auktion vom 23.1.2010

Holzschnitt von 1948. Panoramablick vom Geyerswörthturm über ganz Bamberg jenseits des Flusses mit Oberer Pfarre und Dom bis hin zum Kloster Michaelsberg.

Holzschnitt, unten schwer leserlich bezeichnet und datiert 1948, Nr. 22 von 40 Exemplaren. 18 x 35 cm, unter Glas gerahmt.

Displaying results 581 to 590 out of 610