Auktion vom 19.3.2016
Rechteckiger gefaßter und vergoldeter Rokoko - Rahmen, wohl 18. Jahrhundert. Oben und an den Seiten durchbrochen geschnitzte, vergoldete Applikation. Holzrahmen gold gefaßt, teils beschädigt. Gesamtformat ca. 28 x 36 cm, Falzmaß ca. 17,7 x 27,3 cm. Diverse Abplatzungen, Glasrahmung.
1. Kummet-Geläut, Bronze / Messing, 19. Jahrhundert. Drei Glocken, bekrönend ein Adler, Höhe: ca. 27,5 cm.
2. Schellenbaum, vernickelt, um 1900. Lyra-förmiger Schellenbaum mit Pferdekopf-Abschlüssen, zwölf Schellen und eine bekrönende Glocke, Altersspuren, Höhe: ca. 64,5 cm.
Bayerische Pickelhaube, Helm für Offiziere der Reserve, Ende 19. Jahrhundert. Helm-Emblem mit aufgelegtem Reservekreuz. Schraubspitze, Kreuzblatt mit drei vergoldeten Sternschrauben, Schuppenkette, zwei Kokarden original. Dazugehöriger Bezug vorhanden. Partiell Altersspuren, Ring einer Kokarde gelockert. Höhe: ca. 25,5 cm.
Zwölf Gips-Büsten für die Herstellung von Figurinen. Darunter neun differenzierte Typen, drei weibliche und sechs männliche Büsten, drei Dubletten. Erste Hälfte 20. Jahrhundert, Höhe: ca. 7 - 9 cm.
Elefantenglocke, Burma, Bronze, wohl 19. Jahrhundert. Glockenkörper mit umlaufenden, geometrischen Zierbändern. Höhe: ca. 18,5 cm.
Zwei Bücher-Pulte, Birne, geschwärzt, 19. Jahrhundert.
1. Drehbares Gestell auf ausgestellten Vierkantfüßen, scharnierte, im Winkel verstellbare Ablage für Bücher oder Noten. Höhe: ca. 13 bzw. 40 cm, Breite: ca. 38 cm, Tiefe: ca. 35 cm.
2. Drehbares Gestell auf ausgestellten, konischen Vierkantfüßen, scharnierte, im Winkel verstellbare Ablage für Bücher oder Noten, diese mit kreuzförmiger volutierter Zierversprossung. Partiell alte Wurmfraßlöcher, Höhe: ca. 14 bzw. 44 cm, Breite: ca. 40,5 cm, Tiefe: ca. 34 cm.
Holz, geschnitzt, farbig gefasst, 19. Jahrhundert. Höhe: ca. 13,5 cm.
Zwei unterschiedliche Rokoko - Leisten, 18. Jahrhundert. Holz, qualitätvoll mit rocailliertem Schweifwerk beschnitzt, gold gefasst. Altersspuren, Länge: ca. 130 und 150 cm.
Nußbaum, erste Hälfte 19. Jahrhundert. Quadratische Holzschatulle mit scharniertem Deckel. Auf diesem jagdliche Einlegearbeit mit der Darstellung eines Arrangements von Jagd-Symbolen: Hirschkopf, Jagdtasche, Hirschfänger, Jagdhorn, Pulverflasche, gekreuzte Gewehre. Partiell alte Wurmfraßspuren. Ca. 13 x 17 x 15,5 cm.
Nußbaum und andere Hölzer, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Quaderförmige Schatulle mit scharniertem Deckel, an der Schmalseite verschließbar (Schlüssel vorhanden). Im Deckel eingefügter Spiegel, im Corpus drei Fächer. Schaudeckel mit Stadtvedute nach grafischem Vordruck. In den Zwickeln vier gemalte Blütenmotive. Ca. 9 x 27 x 18 cm.