Auktion vom 19.3.2016
Osteuropäischer Künstler (Russland, Polen ?), wohl um 1900/1920.
Motiv: Eine im Vordergrund auf dem Ackerboden sitzende Bäuerin beschnitzt mittels eines Messers den Holzstiel eines Rechens o. ä. Im Hintergrund weitere Frauen bei der sommerlichen Feldarbeit.
Öl auf Holz, sehr atmosphärische Ausführung in akademischer Manier. Unten links schwer leserlich signiert „P.(?)....kowski“ (?), 23,5 x 32,5 cm, gerahmt.
17/18. Jahrhundert.Motiv: Felsige bewaldete Ideallandschaft mit Wanderern und einem Reiter. Hinter einem See auf dem Felsengipfel eine imposante befestigte Wehranlage, im Bildhintergrund die Architektur einer Stadt.
Öl auf Leinwand, doubliert, unten rechts Reste einer Signatur „Ioh ... „, 77 x 106 cm, Rahmen(besch.) ca. 93 x 123 cm.
GE4029 Drei mystische Gemälde desselben Künstlers(eines davon signiert „Stolz“)
900 Euro
Auktion vom 19.3.2016
Drei mystische Gemälde desselben Künstlers. Eines davon signiert „Stolz“.
Die einzelnen Motive: 1. Von gewaltigen Bäumen bestandene mystische Parklandschaft an einem See, davor eine Steinskulptur. Unten rechts signiert „Stolz“, 82 x 76 cm. 2. Felsige Gebirgslandschaft am Meer. Eine am Strand neben einem Felsen stehende Frau lauscht den Tönen eines Panflöte spielenden Pans. 75 x 79 cm. 3. Vor palastartiger Architektur auf einem Steinsockel sitzende Frau inmitten einer mystischen baumbestandenen Landschaft. 83 x 73 cm.
Möglicherweise einer der Brüder Stolz: Ignaz Stolz (Bozen 1868 - 1953 Lana) oder Albert Stolz (Bozen 1875 - 1947).
Jeweils Öl auf Leinwand, alle auf Spanplatte aufgetragen, rezent gerahmt.
J. G. Gugot: Französischer Miniaturenmaler um 1800/1830.
Motiv: Eine Frau mit Wäschekorb auf dem Kopf ein einem Bachlauf. Im Hintergrund das Dorf in der Dämmerung.
Öl auf Karton, rückseitig vom Künstler signiert und bezeichnet „J. G. Gugo pinxit et inv. 1823“. 12 x 16 cm, schwarzer Rahmen.
Vgl. Thieme/Becker Bd. 15, S. 262.
Anton Greiner: Bamberg 1914 - 2007. Studium an der Münchner Akademie. Porträt- und Landschaftsmaler, zahlreiche Bamberg-Ansichten und Fassadengestaltungen.Motiv: Lichtintensive Ansicht des idyllischen Hafens von Kalymnos, einer griechischen Ägäis - Insel nahe der türkischen Küste.
Öl auf Hartfaserplatte, oben rechts signiert und datiert „A.Greiner 1978“, 60 x 90 cm, gerahmt. Rückseitig handschriftlich bezeichnet „A. Greiner Kalimnos 1978“.
GE4032 Peter Joseph Minjon, Blick auf Altstadthäuser und Kanal in Huy an der Maas in Belgien
750 Euro
Auktion vom 19.3.2016
Peter Joseph Minjon: Düsseldorf 1816 - 1898. Maler von Städteansichten und Landschaften, auch romantisierende Genreszenen. Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie. Ausstellungen u. a. in Berlin, Leipzig und Dresden.
Motiv: Altstadthäuserzeile mit Blick auf einen Kanal der Maas im belgischen Städtchen Huy. Mehrere Personen beleben die idyllische Szenerie am Wasser der Altstadt.
Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert „P. J. Minjon 188.(?)“, 55 x 80 cm, originaler prunkvoller Rahmen (86 x 112 cm). Rückseitig auf Klebezettel in Druckschrift „Verein Düsseldorfer Künstler ...“Commission für auswärtige Ausstellungen“ sowie in Handschrift Künstlername, Preis und Ortsbezeichnung „...aus Huy a. d. Maas Belgien“. Auf dem Keilrahmen zusätzlich handschriftliche Bezeichnung „Am Kanal zu Huy a. d. Maas“. Craqueliert, reinigungsbedürftig, Altersspuren.
Lit.: Thieme/BeckerBd. 24, S. 579; Benezit Bd. 9, S. 656.
Ursula Rusche - Wolters: Bremen 1914 - 2003 München. Kunststudium in Berlin. Malerin von expressionistischen Landschaften und breit gefächerten Motiven. Vertreten in bedeutenden Sammlungen.
Motiv: Blick auf eine terassenartige, im Sommerlicht gelegene Italienische Stadt am Fluß. Im Bildvordergrund ein Haus und Personen mit einer Reiterin am Fluß.
Öl auf Hartfaserplatte, unten rechts monogrammiert und datiert „URW 46“, 46 x 61 cm, gerahmt.
Rückseitig handschriftlich bezeichnet „Italische (sic) Landschaft Ursula Rusche - Wolters 1946“.
Weitere Bilder / Detailed Photos
- GE4034 Nicolaes Berchem (attr.), Romantische Ideallandschaft mit Viehherde an Bachlauf
- GE4034 Nicolaes Berchem (attr.), Romantische Ideallandschaft mit Viehherde an Bachlauf
- GE4034 Nicolaes Berchem (attr.), Romantische Ideallandschaft mit Viehherde an Bachlauf
- GE4034 Nicolaes Berchem (attr.), Romantische Ideallandschaft mit Viehherde an Bachlauf
GE4034 Nicolaes Berchem (attr.), Romantische Ideallandschaft mit Viehherde an Bachlauf
2500 Euro
Auktion vom 19.3.2016
Nicolaes Berchem (Berghem, auch Claes Pietersz van Haarlem): Haarlem 1620 - 1683 Amsterdam. Maler von Hirtenszenen, Hafen- und Strandbilder, Winterlandschaften, Interieurs, Jagdgesellschaften, Mythologisches, Allegorisches, Hafenszenen etc. Meister der Figuren - und Tiermalerei.Motiv: Romantische Ideallandschaft mit bewaldeter Anhöhe und Dorf in der Weite. Vorne ein an einem Bachlauf ruhender Schäfer. Bei der Tränke ruhende und grasende Kühe, Schafe und Ziegen.
Öl auf Leinwand, craqueliert, 64,5 x 77 cm, alter Rahmen (beschädigt).
Lit.: Thieme/Becker Bd. ; Benezit Bd. 2, S. 132 - 134.
GE4035 Anthonie Pieter Schotel, Bäuerliches Interieur mit grossem Kamin
700 Euro
Auktion vom 19.3.2016
Anthonie Pieter Schotel: Dordrecht 1890 - 1958 Laren. Niederländischer Maler von (Küsten-) Landschaften, Marinen, Stilleben und Städteansichten.
Motiv: Blick in das Innere eines Bauernhauses mit grossem offenem Kamin und bäuerlichen Gerätschaften.
Öl auf Leinwand, unten links signiert „A. P. Schotel“, 40 x 50 cm, originaler alter Rahmen. Rückseitig auf dem Keilrahmen handschriftlich bezeichnet „Interieur“ sowie auf Klebezettel die Ziffer „22“. Weiterhin Name des Künstlers mit Anschrift.
GE4036 Malerfailie Bemmel (attr.), Idealisierte FelsenLandschaft mit Wanderern
200 Euro
Auktion vom 19.3.2016
Malerfamilie Bemmel: Möglicherweise Peter von Bemmel (1685–1753), deutscher Landschaftsmaler. Er und sein Bruder Johann Georg von Bemmel (1669–1723), deutscher Genre-, Landschafts- und Schlachtenmaler sind die Söhne des Wilhelm v. B. Vgl. weitere Familienmitglieder, die als Maler zu Bekanntheit gelangten: Thieme/Becker Bd. 3, S. 285 ff. Hier zu nennen z. B. Christoph v. B., Georg Chr. Gottlieb v. B. I., II., und III., sowie Karl Sebastian und Joh. Kaspar v. B.
Motiv: Wanderer und Angler an einem Wildbach in einer von gewaltigen Felsen geprägten Ideallandschaft. Im Hintergrund eine Burg unter bedrohlichemGewitterhimmel.
Öl auf Metallplatte, 23 x 26 cm, gerahmt. Altersspuren, unrestaurierter Zustand.