Auktion vom 22.3.2014

Displaying results 201 to 210 out of 478

GE4064 Nowakowski, Pferdeschlitten auf dem Markt

50 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Motiv: Ein Pferdeschlitten beim Halt an einem bäuerlichen Marktstand im Winter.

Aquarell, unten rechts signiert "... Nowakowski", ca. 24 x 33 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas gerahmt.

Friedrich Erhardt Wagener: Köthen 1759 - 1813 Berlin. Studium an der Berliner Akademie, bis 1808 in Dresden tätig, danach in Berlin. Maler von Bildnissen, insbesondere adliger Damen und Herren.

Motive: 1. Bildnis eines älteres weißhaarigen Herrn in dunklem Frack. 2. Bildnis der Tochter des Herrn.

Laut beiliegendem Ahnenpaß der Familie handelt es sich bei den Porträtierten um Johann Friedrich Jänisch, geb. 1743, verstorben 1827 in Berlin sowie seine damals im Jahr 1809 19- jährige Tochter, Charlotte Juliane Jänisch (1790 - 1867).

Pastell auf Papier, auf dem Herrenbildnis rückseitig handschriftlich bezeichnet "Gemahlt von F. Wagener in Berlin 1809". Beide ca. 29 x 24 cm, unter Glas in originalen Rahmen der Zeit.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 35, S. 34.

Erwin Kettemann: München 1897 - 1971. Deutscher Landschaftsmaler, insbesondere Motive aus dem Alpenraum.

Motiv: "Winterabend bei Klais / b. Garmisch m. Wörner /Karwendel" (handschriftliche Bezeichnung des Künstlers auf dem Keilrahmen).

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "E. Kettemann Mchn", 30 x 40cm, gerahmt.

Lit.: Vollmer Bd. 3, S. 42.

Gerhard Löbenberg: 1891 -1967. Deutscher Jagd- und Wildmaler, hier insbesondere Rotwild, Wildschweine und Bären. Studium an der Königsberger und der Berliner Akademie.

Motiv: Auf einer Waldlichtung zwei Auerhähne auf der Futtersuche.

Öl auf Hartfaserplatte, unten rechts signiert "G. Löbenberg", 20 x 30 cm, Farbabplatzungen, gerahmt.

GE4068 Ikone Heiliger Nikita

120 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Holz, Lewkas, Eitempera, 19. Jahrhundert. Große Holztafel mit zwei Rückseiten - Sponki, Vorderseite mit Vertiefung der Bildfläche. Darstellung des Heiligen Märtyrer Nikita, stehend, mit Schild und Lanze, über ihm Christus - Haupt. Zwei Randheilige: Erzengel Michael sowie weiterer Heiliger. Altkirchenslavische Tituli. Minimale Bereibungen,ca. 35,5 x 31 cm.

GE4069 Ikone"Mariä Einführung in den Tempel"

180 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Holz, Lewkas, Tempera, wohl Rußland, 19. Jahrhundert. Große Holztafel, die oberen Ecken passig abgerundet. Einführung Mariä in den Tempel, altkirchenslavisch betitelt. Dargestellt ist der Moment, in dem Maria auf den Hohepriester Zacharias zugeht und von ihm an der Hand in den Tempel geleitet wird. Hinter Maria stehen ihre Eltern Joachim und Anna, begleitet wird die Szene von zwei assistierenden Mädchen. Pastellfarbene Gestaltung, gerahmt von ehemals gold hinterlegtem Schmuck - Fries. Altersspuren, partiell Substanzverlust, zwei Rückseiten - Sponki fehlen. Ca. 28,5 x 49 cm.

Gerhard Löbenberg: 1891 -1967. Deutscher Jagd- und Wildmaler, hier insbesondere Rotwild, Wildschweine und Bären. Studium an der Königsberger und der Berliner Akademie.

Motiv: Durch einen schneebedeckten Winterwald streunende Rotte von Wildschweinen.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "Gerh. Löbenberg", 50 x 70 cm, gerahmt.

GE4071 Hugo Oehmichen, Die Hochzeitsgesellschaft

500 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Hugo Oehmichen: Borsdorf/Leipzig 1843 - 1932. Deutscher Genremaler. Studium an der Dresdner Akademie, seit 1870 in Düsseldorf tätig. Zahlreiche Ausstellungen in Wien, London, Berlin u. a.

Motiv: Ein feierlich gekleidetes Brautpaar im Kreise der ebenfalls festlich gestimmten Familie.

In feinem Strich ausgeführte Gouache, unten rechts signiert "H. Ohemichen", 12 x 15,5 cm, unter Passepartout in Messingrahmen.

Lit.: Das geistige Deutschland Bd. 1, S. 497; Thieme/Becker Bd. 25, S. 567; Vollmer Bd. 3, S. 506; Benezit Bd. 10, S. 329;

GE4072 Die Hirschhatz

450 Euro

Auktion vom 22.3.2014

18. Jahrhundert.Motiv: Zwei berittene Jäger stellen mit ihrer Hundemeute einen kapitalen Hirsch inmitten einer Waldlandschaft.

Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen, in holzgeschnitztem und gold gefaßtem Kartuschenrahmen. Gemälde und Rahmen mit Altersspuren, die Rückseite mit Holztafel gesichert. Format ca.63 x 102 cm, Rahmen ca. 72 x 115 cm.

GE4073 Halali nach der Jagd

300 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Wohl um 1840/60.Motiv.: Nach der Jagd versammelte Hundemeute neben dem erlegten Reh. Der Jäger bläst das Halali. Neben ihm sein Pferd an einem Teich.

Öl auf Leinwand, unsigniert, 42 x 58 cm, craqueliert, dekorativer Rahmen.

Displaying results 201 to 210 out of 478