Porzellan

Displaying results 1051 to 1060 out of 1987

PK1007 Schale Meissen

80 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Prunkvolle Schale Meissen, Modell „B 182“, Pfeiffer-Zeit 1924-1934, erste Wahl. Ovale, gemuldete Schale mit bewegtem, reliefiertem Wein-Dekor. Durch die aufwendige, partiell polierte, partiell mattierte Goldstaffage des Weinlaubes ergibt sich ein lebendiges, effektreiches Dekorum. Länge: ca. 36 cm.

PK1007 Heinrich Thein, Zwei Figuren

100 Euro

Auktion vom 18.3.2017

Heinrich Thein, Nürnberg 1888 - 1969 Haßfurt. Bildhauer und Grafiker, 1945-1947 Leiter der Gestaltungsabteilung Meissen.

Vorliegend zwei Keramikfiguren in Böttgersteinzeug:

1. Auf ansteigendem Natursockel emporkletternder Knabe mit nach oben ausgestreckten Armen. Rückseitig signiert „H. THEIN“ und datiert „(19)43“. Ein Finger bestoßen, Höhe: ca. 26 cm.

2. Auf einem quadratischen, mittig eingezogenen Sockel gegebener Musikant, eine Flöte spielend und gleichzeitig mit dem Fuß eine Trommel schlagend. Rückseitig monogrammiert „HTh“. Eine Fingerkuppe bestoßen, Höhe: ca. 23 cm.

PK1007 Tänzerin Rosenthal

80 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Bodenmarke Philipp Rosenthal, Selb Bavaria, erste Hälfte 20. Jahrhundert. Entwurf Erna von Langenmantel-Reitzenstein, Modell „K 207/2“, rückseitig signiert „E. v. Langenmantel. W“. Tänzerisch bewegte Figur mit gerafftem Kleid, farbig staffiert. Höhe: ca. 16,5 cm.

PK1007 Pferd Rosenthal

150 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Weißporzellan, Art - déco - Pferdeplastik Rosenthal nach einem Entwurf von Gerhard Schliepstein. Am Boden grüne Marke Philipp Rosenthal Selb/Bavaria 1924 sowie Nummer „K 754“ . Steigendes Pferd über gewölbtem Sockel. Am Sockel seitlich Signatur „G. Schliepstein“. Eine Ohrspitze, ein Knie sowie eine Mähnenkante leicht bestoßen. Höhe: ca. 37,8 cm.

Unterglasur blaue Schwertermarke Meissen Marcolini, 1774-1817. Crèmetöpfchen mit Deckel. Sanft balustriertes Corpus mit volutiertem Ohrenhenkel, Deckel mit plastisch ausgebildetem Blütennodus. Polychrome Blumenbukett- und Girlandenmalerei. An der Unterseite des Henkels nahe des Ansatzes ein Brandriss. Höhe: ca. 8 cm.

Tasse und Untertasse aus Weißporzellan mit Goldränderung, ungemarkt, um 1900. Am Boden der Untertasse Pressziffer „1“.Auf der Tassenwandung schauseitig in gold staffiertem Rahmen polychrom gemalte Ansicht des Oktogon mit Herkules - Statue im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel, im Vordergrund die Parkanlage mit den Kaskaden und Spaziergängern. Goldstaffage der Untertasse partiell gering berieben, Tassenhöhe: ca. 7 cm, Durchmesser Untertasse: ca. 13,5 cm.

Provenienz: Aus der Sammlung des Fabrikanten Fritz Holtzapfel, der 1898 die Führung der Blaufabrik in Grub bei Coburg von seinem Vater übernahm. Die Firma produzierte das lichtbeständige „Berlinerblau“, das unter anderem zur Herstellung von Tusche und Ölfarben sowie zum Färben von Stoffen, Papier und Tapeten verwendet wurde.

PK1007 Engel Bogenhausener Keramik

100 Euro

Auktion vom 12.9.2020

Ockerfarbener Scherben, überwiegend pastellfarbige Bemalung, craquelierte Glasur. Am Boden Buchstaben - Signé „BK“ im Kreis für „Bogenhausener Keramik“. In der „Zeitschrift für Kunstgewerbe und Kunsthandwerk“ (Nr. 75 /1925, S. 129), die über die Ausstellung Glaspalast 1925 berichtet, werden die Exponate der „Bogenhausener Keramik“ lobend hervorgehoben: „In der Keramik nimmt die aus den bekannten Namen Düll, Pezold und Schambeck gebildete ,Bogenhausener Keramik’ einen breiten Raum ein. Was davon ausgestellt ist, gehört unstreitig zu dem am meisten Anziehenden und Gelungenen auf der Ausstellung“. Georg Pezold (1865-1943) und Heinrich Düll (1867-1956) unterhielten seit etwa 1895 in der Villa Düll in der Möhlstraße 31 in Bogenhausen / München eine Ateliergemeinschaft. Das wohl berühmteste Werk der beiden Künstler war die Errichtung des Friedensengels. Aus Mangel an Aufträgen für Großprojekte gründeten Pezold und Düll in den Kriegsjahren die „Bogenhausener Keramik“

Vorliegend: Ein seitlich auf einer rechteckigen Plinthe sitzender Engel oder Putto, mit beiden Armen ein Füllhorn umfassend, das als Tülle für eine Kerze dient. Minimale Glasurabplatzungen an der mittigen Vertiefung der Tülle und an einer Flügelspitze. Höhe.: ca. 23 cm. Die seitliche Lagerung und das Füllhorn lassen Ähnlichkeiten zu der Statue einer Quellnymphe im Bavariapark in München erkennen, die ebenfalls auf den Entwurf von Düll und Pezold zurückgeht.

PK1007 Majolika - Fruchtschale Karlsruhe

150 Euro

Auktion vom 14.8.2021

Karlsruher Majolika, am Boden blaue Manufakturmarke, Modellnummer 1224, Pinselnummer ,13’ und Prägeziffer ,5’. Modell „Fruchtschale mit fünf Putten“, entworfen von Wilhelm Süß im Jahr 1911. Ovale Schale, deren durchbrochen gearbeitete Wandung in Form von fünf Blütengirlanden stemmenden Putten besteht. Ca. 14 x 28 cm.

PK1007 Walzenkrug Mann mit Suppenlöffel 1784

100 Euro

Auktion vom 19.2.2022

Fayence - Walzenkrug mit Zinndeckel - Montierung, zinngefasster Mündung und zinngefasstem Stand. Auf dem Deckel gravierte Initialen „G.v.M.“ und Datierung „1784“. Auf der Wandung farbige Bemalung auf weiß - bläulicher Glasur. Darstellung eines knienden Mannes mit Löffel und Teller. Im Deckel drei partiell beriebene Zinnpunzen. Altersspuren, unterer Ansatz des Henkels mit Zinn - Vernietung. Höhe: ca. 26 cm.

PK1007 Albarello wohl 17. Jahrhundert

150 Euro

Auktion vom 20.8.2022

Seltener Albarello, Italien, wohl 17. Jahrhundert. Corpus mit mittig eingezogener Wandung. Auf crèmefarbener Glasur bemalt in Dunkelblau, Gelb, Hellgrün und Braun. Schauseitig in ovaler Kartusche Bildnis eines Mannes mit Kopfbedeckung, rückseitig Blütenranken und Blatt - Dekor. Den abgesetzten Stand und die abgesetzte Mündung umlaufend braunes und gelbes Banddekor. Altersspuren, Glasur partiell berieben, teilweise Rissbildung. Höhe: ca. 28 cm. Provenienz: Aus hessischer Privatsammlung eines Apothekerhaushaltes.

Displaying results 1051 to 1060 out of 1987