Vergangene Auktionen
Porzellan-Snuffbottle, 20. Jahrhundert. Weißporzellan, handbemalt mit der Darstellung eines Pärchens im Garten, rückseitig bezeichnet, am Boden signiert. Jade-Kork-Stöpsel mit Löffel, Höhe: 5,5 cm.
Kinderfigur als Gärtner, blaue Knaufschwerter Meissen, erste Wahl, 1850-1924. Auf quadratischer Plinthe stehende Knabenfigur in farbig staffierter Rokoko-Kleidung, mit einem Messer einen Stamm beschneidend. Bestoßen, Höhe: 10 cm.
Monte Albán ( weißer Berg) war die Hauptstadt der Zapoteken und liegt 10 km entfernt von der Stadt Oaxaca im gleichnamigen Bundesstaat in Mexiko. Um 900-100 v. Chr.
Amulett in Kopfform, Keramik, ca. 2,5 cm.
Bodenmarke Neue Porzellanfabrik Tettau, 1935-1948. Ovale, pastell grün staffierte Plinthe mit goldenem Rand, darauf sitzender Frauenakt, Mutter, ihr Kleinkind spielerisch in den Armen haltend und herzend. Höhe: 19 cm.
Monte Albán ( weißer Berg) war die Hauptstadt der Zapoteken und liegt 10 km entfernt von der Stadt Oaxaca im gleichnamigen Bundesstaat in Mexiko. Um 900-100 v. Chr.
Amulett in Kopfform, bekrönt, Keramik, ca. 2,5 cm.
Unterglasurblaue Schwertermarke Meissen 1850 - 1924.Ovale, rocaillierte Plinthe, darauf Putto als Gärtnerjunge, mit einem Spaten umgrabend, neben sich einen Rechen sowie plastisch gearbeitete Blumentöpfe mit Rosenstöcken. Farbige und goldene Staffage, Blüten partiell beschädigt. Höhe: 12 cm.
Rotlack, am Boden bezeichnet. Schau- und rückseitig geschnittene Garten-Darstellungen mit Figuren- und Architektur-Staffage. Kork-Stöpsel gerissen. Höhe: 7,5 cm.
Milchgiesser, unterglasurblaue Schwertermarke sowie Malersigné, Ende 18. Jahrhundert.Birnförmiges Kännchen mit Asthenkel und Schnauzenausguss, dieser beschädigt. Auf der Wandung diagonal verlaufende, farbig gemalte Blütengirlanden, unterhalb der Mündung purpurfarbene Zierbordüre. Minimaler Chip am Henkelansatz. Höhe: 12,2 cm.
Holz, partiell patiniert, um 1900. Geschwärzter Rahmen mit hochrechteckigem Bildausschnitt, umlaufend reliefiertes Rosendekor. 53 x 41 cm.
Passig geschwungenes Tässchen auf sechs Füßen, seitlich verschlungener Asthenkel. Blaue Schwertermarke Meissen mit zwei Schleifstrichen sowie Malernummer und Ritzziffer, um 1860.Auf der Wandung umlaufend plastisches, farbig staffiertes Blumendekor sowie Insektenmalerei. Tasseininnenwandung mit Streublüten und Insektenmalerei dekoriert. Blütenbesatz partiell bestoßen. Höhe: 5 cm, Tassendurchmesser: 8 cm.