Alle Auktionen

Displaying results 9741 to 9750 out of 13541

Deutsch, 800er Silber, Wilkens & Söhne, erstes Viertel 20.Jahrhundert, vertrieben durch H. Bückmann (Hofjuwelier in Hannover). 12 Messer und 12 Gabeln. Die Klingen der Messer und die Zinken der Gabeln ebenfalls Silber und vergoldet. Die Griffe flach gearbeitet in geometrisierendem Stil zwischen Art Nouveau und Neuer Sachlichkeit. In originalem Kasten mit Vertriebssignet H. Bruckmann. Länge der Gabeln je ca. 16 cm, der Messer je ca. 17 cm. Gesamtgewicht ca. 720 g.

MT5018 Sechs Spatenlöffel

25 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

13lötiges Silber, Herstellersignet "K&L", Spatenform, Griffenden monogrammiert "DM". Länge: 15 cm. Gewicht: ca. 89g.

MT5018 Drei Teile Vorlegebesteck

50 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

1) Heber, Punze berieben, wohl Klassizismus. Durchbrochen gearbeitet, Motiv zweier ineinander verschlungener Delphine. Elfenbein-Griff mit Palmetten-Abschluss. Länge: 31 cm.

2) Messer und Fleischgabel, englisch, Klinge bezeichnet " Mappin&Webb / Sheffield". Griffe Elfenbein, partiell minimal gerissen, Länge: ca. 26 / 31 cm.

MT5018 Purim - Teller und Auferstehungsteller

300 Euro

Auktion vom 21.1.2012

1) Judaika: Purim-Teller, Zinn, wohl Polen um 1800. Fahne mit umlaufenden Blumen- und Muschelornamenten verziert. Hebräische, auf das Purim-Fest bezogene Inschrift. Im Fond mit den Worten SCHLACH MANOS versehen. Dreifach gepunzt: Doppelt eingeschlagene Kopfpunze mit Monogramm "CD" und Datierung "63", sowie Marke mit Halbmond und Sternen. Durchmesser: ca. 23,5 cm. Im Spiegel gelocht, Altersspuren. (Vgl. Weltkunst/ Heft 7, April 1984, S. 991).

2) Auferstehungsteller, Zinn, wohl Historismus. Im Spiegel reliefierte Darstellung des auferstehenden Christus. In das Relief integrierte Punze eines Adlers in schildförmigem Rahmen sowie Buchstabe "D". Fahne des Tellers verziert mit umlaufenden Kartuschen, die Darstellungen der 12 Apostel zeigen. Durchmesser: 19,7 cm. Im Spiegel gelocht, Altersspuren.

MT5018 Silber - Zuckerdose

180 Euro

Auktion vom 4.8.2012

Deutsch, 800er Silber, Hersteller Koch&Bergfeld Bremen (Nr. 79467). AbgesetzterRundstand, konisches Corpus mit zwei volutierten Henkeln, abnehmbarer Deckel mit Nodus, Innenvergoldung.

Höhe: ca. 16 cm, Gewicht: ca. 419 g.

MT5018 Fünf Petitessen

70 Euro

Auktion vom 23.2.2013

1) Kleines Deckeldöschen in Fächerform, deutsch, 800er Silber, um 1900, ca. 4,5 x 7 cm, Gewicht ca. 35 g.

2) Miniatur-Bilderrahmen in Form eines Triptychons, drei verglaste Rahmenfelder, zusammenklappbar. 830er Silber, Herstellerpunze "FS" im Oval, ca. 3 x 2,7 cm, ca. 15 g.

3) Deckeldöschen in Herzform, deutsch, 800er Silber, Herstellerpunze, innen vergoldet. Reliefdekor zweier Vögel im Blumenkorb, ca. 5,2 x 5 cm, ca. 49 g.

4) Ovales Deckeldöschen, Messing versilbert, gebuckelt, ca. 5,5 x 4 cm.

5) Würfelförmiges Deckeldöschen mit reliefiertem Rosendekor, wohl Kupfer versilbert, ca. 3 x 3 x 3 cm.

MT5018 Drei Silber - Eierbecher

30 Euro

Auktion vom 21.9.2013

Am Boden bezeichnet mit Modellnummer"5846", Schriftmarke "Sterling" sowie Hersteller-Signum. Pokalförmige Eierbecher mit ovoider, durchbrochen gearbeiteter Kuppa über kurzem Schaft und Rundstand. Wohl Mitte 20. Jahrhundert, Höhe: je ca. 10 cm, Gesamtgewicht: ca. 132 g.

MT5018 Paar Metallbeschläge mit Porträts

50 Euro

Auktion vom 22.3.2014

Paar hochovale Messing - Kartuschen mit Girlandendekor. Zentral das Bildnis einer Dame und eines Herrn. Auf Holz und Samt montiert. Höhe je 12 cm.

Zwei von plastisch gearbeiteten Schwänen getragene, muschelförmige Schalen, jeweils bekrönt von einem plastischen Papagei. 12-lötiges Silber, die Schalen innen vergoldet. Am Boden punziert „Malcz“ für Karol Filip Malcz, geboren 1797, gestorben 1867, tätig als Goldschmied in Warschau. Vgl. Rosenberg, Bd. IV, Nr. 8022. Höhe:ca. 13 cm, Gesamtgewicht: ca. 505 g.

Russisches Silber, Sankt Petersburg um 1900. Jeweils am Fuß punziert: Meisterpunze „I. Szekman“ für Izrael Szekman, 84 zolotniki, Kokoschnik nach links, Beschaumeisterpunze „AR“ (in kyrillischen Buchstaben) für A. Richter (1898-1903 tätig in Sankt Petersburg). Weitere Bildpunze eines Fisches.

Zwei silberne Sabbat-Leuchter, einflammig, übergetreppt gearbeitetem, gewölbtem Rundstand gegliederter Schaft mit einem Baluster-Nodus und darüber einem kannelierten Schaftteil. Davon abgesetzte Tülle, ebenfalls kanneliert. Umlaufend Friese von reliefierten Weinmotiven mit Blattwerk und Träubeln. Am Stand jeweils kleine Wappenkartusche mit ligiertem Monogramm. Höhe: je ca. 38,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 976 g.

Displaying results 9741 to 9750 out of 13541