Alle Auktionen

Displaying results 9271 to 9280 out of 13541

GE4143 Wilhelm Gdanietz, Der Pfeifenraucher

550 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Wilhelm Gdanietz: Mainz 1893 - 1969 Düsseldorf. Studium an der dortigen Akademie. Maler von Genreszenen, Interieurs, Landschaften, Porträts.

Motiv: Ein in einer Stube sitzender alter Herr mit Mütze steckt sich genüßlich eine Pfeife an. Vermutlich Szene im holländischen Volendam, wo Gdanietz zeitweise sein Atelier hatte.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "W. Gdanietz", 80 x 70 cm, gerahmt. Lit.: Vollmer Bd. 2, S. 212.

Otto Pippel: Lodz 1878 - 1960 München. Landschafts-, Interieur- und Bildnismaler, tätig in Planegg bei München. Einer der großen süddeutschen Spät-Impressionisten. Pippel studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden. Werkschwerpunkte bilden seine Gebirgslandschaften sowie Ballett-Szenen, Interieurs, Stilleben, Stadtveduten und Figürliches. Werke von Otto Pippel finden sich in zahlreichen deutschen Museen, beispielsweise in München, Bonn und Mainz.

Motiv: Viehhirten mit einer Herde von Kühen bei der Tränke am Brackwasser eines oberbayerischen Sees. Im Hintergrund Segler auf dem See.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Otto Pippel", 80 x 70 cm, ungerahmt. Rückseitig auf dem Keilrahmen alter Aufkleber der Galerie Remmler in Leipzig.

Lit.: Münchner Maler im 19. und 20 Jahrhundert Bd. 6, S. 185 - 187; Thieme/Becker, Bd. 27, S. 77.

Hans Leuejewski: Münchner Landschafts- und Tiermaler des frühen 20. Jahrhunderts.

Motiv: Blumenstände auf dem Münchner Viktualienmarkt. Im Bildhintergrund die monumentale Architektur um den Rathausplatz.

Öl auf Holz, unten rechts signiert und bezeichnet „Hans Leuejewski München“, 61 x 45 cm. Kleine Farbabplatzungen.

GE4144 Adolf Hölzel, Landschaft mit Pferdefuhrwerk

2800 Euro

Auktion vom 12.2.2011

Adolf Hölzel: Olmütz 1853 - 1934 Stuttgart. Studium an der Wiener und der Münchner Akademie. Mitbegründer der Dachauer Malschule, der Münchner und auch der Wiener Secession. Hölzel gilt als einer der Protagonisten der Abstraktion und auch als einer der Wegbereiter der Moderne. Professor an der StuttgarterAkademie, in seiner Frühzeit dem Impressionismus verpflichtet.

Motiv: Neben einem Bauerngehöft fährt ein zweispänniger Karren auf einem morastigen Weg. Links des Weges führt ein Bach an Weiden vorbei. Hohe Bäume säumen das ländliche Anwesen. Das Motiv vermutlich entstanden in der Gegend des Dachauer Mooses.

Ölauf Leinwand, unten links signiert "A. HOELZEL", 75 x 52 cm, gerahmt. Rückseitig Klebestelle auf Leinwand.

Lit.: Wolfgang Venzmer: A. Hölzel, Leben und Werk. Monographie mit Werkverzeichnis der Ölbilder, Glasfenster und ausgewählter Pastelle, Stuttgart 1982.

GE4144 Hermann Armin Kern, Der Vogelfreund

2200 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Hermann Armin Kern: Liptoujvar (Ungarn) 1839 - 1912 Maria - Enzersdorf (bei Wien). Studium in Pest, in Wien, Düsseldorf und München. Porträtmaler, Genreszenen. Seit 1880 in Wien ansässig.

Motiv: In Gedanken versunken hält der alte Vogelfreund einen Käfig mit gelben Kanarienvögeln liebevoll in seinen Händen.

Öl auf Holz, 47 x 31 cm, rückseitig Wachssiegel, handschriftlich bezeichnet "Junggesellenheim".

Lit.: Thieme/Becker Bd. 20, S. 178; Benezit Bd. 7, S. 764 f.

GE4144 Mariä Verkündigung (17. Jahrhundert)

900 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Wohl um 1650/80.Motiv: Der Engel Gabriel verkündet Maria die Geburt eines Sohnes, den sie als Jungfrau vom Heiligen Geiste empfangen werde. (Vgl. Lukas 1, 26 -38). Auf beiden Seiten dahinter die Schar der Engel im grellen Licht .

Öl auf Leinwand, doubliert, 120 x 106 cm. Altersspuren, leichte Beschädigungen.

Michel Weiß: 1867- 1951. Kulmbacher Künstler, der insbesondere Motive seiner Heimatstadt malerisch thematisierte. Daneben Stilleben, Landschaften und Bildnisse.

Motiv: Blick auf Kulmbach und die Plassenburg im Sommer.

Öl auf Platte, unten rechts signiert „Michel Weiß“, 50 x 60 cm, dekorativer Rahmen.Lit.: Vgl. Badhaus Museum, Biographie von Michel Weiß unter www.landschaftsmuseum.de.

GE4145 Gebirgssee mit Klosteranlage

750 Euro

Auktion vom 12.2.2011

Wohl um 1860.Motiv: Ortsansicht mit Klosteranlage, gelegen an einem See im Vorgebirge. Möglicherweise Kloster Tegernsee. Blick von der gegenüber liegenden Uferseite aus. Vor der Gebirgskulisse einige Ruderboote auf dem sommerlichen See.

Öl auf Leinwand, 60,5 x 80,5 cm. Craqueliert, reinigungsbedürftig.

Möglicherweise Johann Christian Richard Fischer ( Danzig 1826 - ?). Landschaftsmaler, Studium an der Düsseldorfer Akademie u. a. bei Schirmer. Aufenthalte in der Schweiz und in Tirol, wohnhaft und tätig in Berlin und Danzig.

Motiv: Stehender, in Tracht gekleideter (Tiroler ?) Landmann in stolzerPose, der Blick seitlich nach hinten gewandt. Im Hintergrund weite Voralpenlandschaft.

Öl auf Leinwand, unten links signiert und datiert " J. R. Fischer 1902", 53 x 31 cm, gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 12, S. 41.

GE4145 Georg Arnold Graboné, Segler

380 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Georg Arnold Graboné: Gerabronn 1896 - 1982 Buchhof. Maler von Landschaften, Bergmotiven, Marinen. Studium an den Akademien in Stuttgart, Wien und München ( bei Zügel)sowie in Berlin bei Liebermann. Seit 1932 Professor in Zürich. Unterrichtete in der Nachkriegszeit u. a. Eisenhower und Churchill in Zeichnen und Malerei.

Motiv: Drei Segler auf ruhiger hoher See beim Fischfang.

Öl auf Leinwand, gespachtelter Farbauftrag, unten links signiert "Arnold Graboné, 70 x 80 cm, rückseitig auf originalem Zettel bezeichnet und handsigniert " Arnold Graboné", dekorativer schwarz - goldfarbener Rahmen.

Lit.: Benezit Bd. 6, S. 351; Saur AKL Bd. 50, S. 234.

Displaying results 9271 to 9280 out of 13541