Alle Auktionen

Displaying results 9011 to 9020 out of 13541

GE4108 Gernot Kissel, Liegender weiblicher Akt

450 Euro

Auktion vom 7.2.2015

Gernot Kissel: Worms 1939 - 2008. Maler und Grafiker von expressiven und farbintensiven Akten, Stilleben, Bildnissen, Landschaften. Zahlreiche internationale Ausstellungen. Kissel verbindet das Gegenständliche mit der Formenreduktion der Klassischen Moderne.

Motiv: Liegender weiblicher Akt, ein knallrotes Kleid zur Seite gefaltet.

Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „Kissel“, 65 x 80 cm, gerahmt.

Möglicherweise Henry Jamyn Brooks (um 1865 - 1925).

Motiv: See in sommerlicher gebirgiger Landschaft, vermutlich im Süden der britischen Insel. Am Seeufer ein bäuerliches Anwesen mit Kühen in üppiger Vegetation.

Aquarell auf grobfasrigem gräulichem Papier, ca. 33 x 52 cm (Sichtfeld unter Passepartout), unter Glas in stilvollem Rahmen. Rückseitig von dritter Hand in Bleistift bezeichnet „(Aqu)arell v. Henry Bro...“(?). Mit rückseitiger persönlicher Geschenkwidmung an Hermann Hagenmeyer vom 29. Januar 1919 sowie Familienfoto der dedizierenden Familie Gottschalk in München.

Otto Thomasczek: Kassel 1854 - 1923. Tätig u. a. in Berlin, Potsdam und Mühlhausen. Motive sind insbesondere der Umgebung von Kassel entlehnt. Landschaften, Städteszenen, Dörfer, Ansichtskarten.

Motiv: Auf einer sanften Anhöhe liegende Ruine eines ehemaligen stattlichen Gutshofes, gesäumt von einem knorrigen alten Baum auf blühender Wiese. Vereinzelt stehende Tannen prägen die Wiesenlandschaft, in der ein mäandernder Feldweg zur Ruine führt.

Aquarell in schattierenden Grautönen, unten links signiert und datiert „O. Thomasczek 1913“, 17,5 x 27 cm, auf Karton aufgeklebt.

Lit.: D. Fechner, Otto Thomasczek, Landschaftsmaler und Stadtbild-Chronist, in: www.eichsfeld-archiv.de.; weiterhin www.janecke.name.de

GE4109 Otto Boveri, In der Schreinerwerkstatt Stuhlmüller

380 Euro (verkauft)

Auktion vom 12.2.2011

Otto Boveri: Bamberg 1868 - 1946. Maler von Landschaften und Städteansichten, Porträts und Interieurs, Stilleben.

Motiv: Zwei Mitarbeiter einer Schreinerei (Stuhlmüller in Bamberg) bei der Arbeit. Zahlreiche Gerätschaften prägen die Atmosphäre.

Öl auf Karton, unten rechts signiert "O. Boveri", rückseitig bezeichnet "Otto Boveri SchreinerwerkstattStuhlmüller, um 1925", 50 x51,5 cm.

GE4109 Georg Majewicz, Holzfuhrwerk

220 Euro (verkauft)

Auktion vom 13.8.2011

Georg Majewicz: Polkwitz- 1897- 1965 Münchberg/Berlin. Studium in Berlin und Breslau. Landschafts, Jagd- und Tiermaler. Zahlreiche Reisen.

Motiv: Ein Waldarbeiter führt ein Pferdefuhrwerk mit schweren Holzstämmen über einen Waldweg.

Öl auf Leinwand, unten links signiert "G. Majeweicz", 61 x 81 cm, gerahmt.

GE4109 Rast nach der Jagd im Hochgebirge

700 Euro

Auktion vom 21.1.2012

Unbekannter Künstler, um 1900. Motiv: Drei erschöpfte Jäger mit einer erlegten Gemse lagern auf Felsen an einem kleinen Gebirgssee. Im Hintergrund die im aufziehenden Nebel liegenden Bergmassive.

Öl auf Leinwand, wohl Schweiz/Norditalien, 74 x 100 cm, ungerahmt, kleine Farbfehlstellen.

Wenn Carl Reichert: Wien 1836 - 1918 Graz. Genre- und Tiermaler (v. a. Hunde und Katzen),Städteansichten (Graz). Studium in Graz und an der Münchner Akademie, später tätig in Wien und Graz.

Verfasser des "Panorama der Säugetiere" 1837.

Motiv: Eine Hummel nähert sich gefahrenvoll einer neugierig in Richtung des Insekts blickenden jungen Katze.

Öl auf Leinwand, aufKarton aufgezogen, unten rechts monogrammiert "C.R.", 22 x 17 cm, gerahmt.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 28, S. 105; Benezit Bd. 11, S. 531 f.

GE4109 Bildnis einer Dame mit Amphore

80 Euro

Auktion vom 23.2.2013

19. Jahrhundert. Motiv: Seitliches Porträt einer stehenden jungen Dame in braunem Kleid, in der Linken eine kleine braune Amphorenvase haltend.

Öl auf Leinwand, 35 x 29 cm, craqueliert, Altersspuren, gerahmt.

Gottfried Bürklein: Nürnberg 1845 - 1908 München. Marine- und Landschaftsmaler.

Motiv: Vor Anker liegende Fischerboote an einem oberitalienischen See. In die steile Felsenküste eingebaute Häuser zieren das Ufer.

Öl auf Holz, unten links signiert "G. Bürklein", 22 x 29 cm, vergoldeter Stuckrahmen.

Lit.: Thieme/Becker Bd. 5, S. 197 f.; Das geistige Deutschland Bd. 1, 1898, S. 95 f.

Max Slevogt: Landshut 1868 - 1932 Landsweiler/Neukastel. Bedeutender Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Illustrator. Studium an den Akademien in München und in Paris. Mitglied der Berliner Secession, Professor.

Motiv: Kampfesszene am Tisch. Moherweise Nibelungen - Motiv. Eventuell handelt es sich um eine Variante oder Vorstufe zu GE 4108, Nr. 1.

Mischtechnik auf Holz, Maße: 29,5 x 37,5 cm.

Provenienz: Aus alter süddeutschen Privatsammlung, bislang in Fachkreisen und der Slevogt - Forschung nicht bekannt. Von Frau Dr. Sigrun Paas persönlich in Augenschein genommen.

Displaying results 9011 to 9020 out of 13541