Alle Auktionen
Ferdinand Leeke: Burg/Magdebug 1859 - 1923 Nürnberg. Historienmaler, mythologische Szenen, Genrebilder- und Landschaften.
Motiv: Szene aus der Nibelungensage: Siegfried erwartet den Drachen Fafnir, um ihn zu töten und in seinem Blut zu baden.
Öl auf Holz, unten rechts signiert „Ferd. Leeke“, 31 x 21 cm, originaler Jugendstil - Rahmen.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 22, S. 543; Benezit Bd. 6, S. 420.
Vivi Bach: Kopenhagen 1939 - 2013 Santa Eularia/Ibiza.
Dänische Sängerin, Schauspielerin, Fernsehmoderatorin, Illustratorin, Malerin und Schriftstellerin. Zusammen mit Hans-Joachim Kulenkampff trat sie 1959 erstmals in einem Film auf. Seit 1965 verheiratet mit Dietmar Schönherr. 1976 veröffentlichte sie ihre letzte Schallplatte, danach zog sie sich ins Privatleben zurück. Literatur: Vivi Bach. Ein Kind aus Kopenhagen. Bilder und Geschichten, selbst gemalt und selbst erzählt, Düsseldorf 1971.
Motiv: Ein Mädchen in kariertem Kleid steht auf einer Blumenwiese an einem Bachlauf, der von Seerosen geziert wird.
Öl auf Karton, unten rechts signiert und datiert „Vivi 73“, 18 x 15 cm, gerahmt. Naive Ausführung in kräftigem Kolorit.
Motiv: Großflächig arrangierter Strauß von verschiedenfarbigen Chrysanthemen in einer dunklen Kugelvase.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert und datiert "Faure 22", 100 x 110 cm, gerahmt.
GE4103 Max Mayrshofer, Tischgesellschaft in sommerlichem Garten
280 Euro (verkauft)
Auktion vom 13.8.2011
Max Mayrshofer: München 1875 - 1950. Studium an der Münchner Akademie, u. a. bei Seitz. Maler von Landschaften, Porträts, Interieurs, Genreszenen. Zeichner und Lithograph. Vertreten in zahlreichen Museen, (München, Frankfurt, Wien, Zürich u. a.), Ausstellungen u. a. im Münchner Glaspalast etc.
Motiv: An einemfestlich mit Blumen geschmückten Tisch sitzen vier Personen im Garten unter üppigen Bäumen.
Öl auf Karton, oben links signiert "Mayrshofer Max", rückseitig bezeichnet "Am Tisch", 26 x 33 cm, gerahmt.
Lit.: Thieme/Becker Bd. 24, S. 298; Benezit Bd. 9, S. 41 f.
Motiv: Zwei Kühe im Abendrot an einem Weiher, im Hintergrund idyllische Landschaft mit Schloßarchitektur.
Aquarell, rückseitig bezeichnet "Eventide Hal Rogers 1878". Ca. 19 x 12,5 cm, ovaler Bildausschnitt, unter Glas gerahmt.
Motive: 1. In der Abenddämmerung fährt eine Frau in einem Kahn auf einem Teich. 2. Eine Frau
beim Wäschewaschen am Ufer eines Sees.
Jeweils Öl auf Holz, erste Hälfte 20. Jahrhundert, unten unleserlich signiert "Fazon" (?), 15 x 20 cm,
reinigungsbedürftig, gerahmt.
Motiv: Weite Voralpenlandschaft unter sommerlichem wolkigem Himmel. An einem Teich liegt eine einsame Kirche.Öl auf Leinwand, unten links schwer leserlich signiert, 70 x 100 cm, gerahmt.
Motiv: Ein Mann in grünem Gewand beim Entzünden einer Kerze, in der Rechten die Messingschale haltend. Nach Godfried Schalcken (1643 - 1706).
Öl auf Leinwand, 38 x 30 cm, gerahmt.
Otto Pippel: Lodz 1878 - 1960 München. Landschafts-, Interieur- und Bildnismaler, tätig in Planegg bei München. Einer der großen süddeutschen Spät-Impressionisten. Pippel studierte in Straßburg, Karlsruhe und Dresden. Werkschwerpunkte bilden seine Gebirgslandschaften sowie Ballett-Szenen, Interieurs, Stilleben, Stadtveduten und Figürliches. Werke von Otto Pippel finden sich in zahlreichen deutschen Museen, beispielsweise in München, Bonn und Mainz.
Motiv: Zwei am Ufer eines Sees nebeneinander vor Anker liegende Segelboote.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "Otto Pippel", 50 x 60 cm, gerahmt. Rückseitig auf dem Keilrahmen Klebezettel mit Künstlerbezeichnung und unleserlichem Bildtitel.
Lit.: Münchner Maler im 19. und 20 Jahrhundert Bd. 6, S. 185 - 187; Thieme/Becker, Bd. 27, S. 77.
Alois Arnegger: Wien 1879 - 1963. Landschafts- und Porträtmaler, Studium an der Wiener Akademie. Einen Werkschwerpunkt der früheren Schaffensphase Arneggers bildet die österreichische Landschaft und Gebirgslandschaft, die der Maler in zahlreichen Gemälden thematisiert. Nach 1920 überwiegen südliche Landschaften, vor allem Motive Italiens: Capri, Neapel, Garda-See
Motiv: Frühlingslandschaft mit in voller Blüte stehenden kräftigen Obstbäumen an einem kleinen Teich. Daneben eine lauschige Bauernkate.
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert „A. Arnegger“, 75 x 100 cm.
Lit.: Benezit Bd. 1, S. 458; Saur AKL Bd. 5, S. 193.