Alle Auktionen

Displaying results 10561 to 10570 out of 13541

VE6009 Engel mit Rauschgold - Flügeln

50 Euro

Auktion vom 19.3.2016

Krippenfigur eines Engels, süddeutsch, wohl erste Hälfte 20. Jahrhundert. Stehender Engel mit ausgebreiteten Armen, an Vorbilder neapolitanischer Krippenfiguren erinnernd. Gips-Rumpf bemalt, auf Holz-Stellage montiert, Brokat-Gewand. Höhe: ca. 35,5 cm.

VE6009 Zwei Daguerreotypien in Schatullen

50 Euro

Auktion vom 10.9.2016

Zwei Daguerreotypien, wohl um 1860/70. 1. Unter Glas in fein verziertem Rahmen gefaßte Daguerreotypie mit der Darstellung eines sitzenden Paares. Hochovales Format, ca. 7 x 5,5 cm. Vermutlich ein Hochzeitsmotiv. 2. Daguerreotypie mit dem Motiv desselben Paares einige Jahre später, nun mit drei Kindern im Alter von etwa drei bis acht Jahren. Querovales Format, ca. 6,5 x 8,5 cm. Wie Nr. 1 in extrem fein gefertigtem Rahmen mit Glas.

Beide Daguerreotypien sind in Schatullen der Firma „Littlefield, Parsons & Co., ...Manufacturers of Daguerrreotype Cases... Patented Oct. 14 1856...“ (Beiliegender Original - Zettel der Firma) eingelegt. Beide Schatullen als aufklappbare Kästchen gearbeitet, Nr. 1 aus Holz mit außen reliefierter Darstellung eines kleinen Segelschiffes, Nr. 2 mit aufwendig geprägtem Lederumschlag. Beide innen mit rotem Samt ausgeschlagen. Die Rahmen der Daguerreotypien sind passig in die Kästchen eingesetzt. Formate der Schatullen: 9,5 x 8 x 2 cm sowie 11,5 x 9 x 2 cm. Nr. 2 mit zwei Schließösen, Rücken zum Aufklappen lose.

Zwei Perlmutt - Objekte: 1. Perlmutt - Deckeldose mit zwei Handhaben. Corpus Kupfer versilbert, Knauf - Deckel und Wandung umlaufend mit Perlmutt - Applikationen besetzt. Durchmesser und Höhe je ca. 11 cm. 2. Mit beweglichen Scharnieren konstruierter Metall - Fisch, das Corpus vollständig mit Perlmutt - Applikationen besetzt. Länge: ca. 20 cm. Teils Altersspuren und Fehlstellen.

VE6009 Jagdmesser (Braxe)

150 Euro

Auktion vom 12.8.2017

Braxe /Jagdhaumesser, 18. Jahrhundert. Elfenbein-Griff mit Messingbeschlag, am Ansatz der Klinge symbolhafte Ziergravuren. Altersspuren, Länge: ca. 73,5 cm.

VE6009 Barockes Radschloß

220 Euro

Auktion vom 24.2.2018

Barockes Radschloss, deutsch, um 1700. Glatte Schloßplatte, die Hahnstudel durchbrochen gearbeitet, die Hahnfeder graviert. Länge: ca. 20,2 cm.

VE6009 Schach - Set Nord - Indien

4000 Euro

Auktion vom 19.1.2019

Vollständiges Schach - Set, Nord-Indien, Anfang 19. Jahrhundert. Elfenbein, die 32 Figuren grün bzw. rot lackiert und gold und schwarz staffiert. Vom europäischen Figurentypus abweichende Darstellung der Spielfiguren: König und Dame als Sänften tragende Kriegs - Elefanten, die Läufer als berittene Kamele, die Springer als berittene Pferde, die Türme als berittene Elefanten. Die Bauern stellen Schwert und Schild tragendes Fußvolk dar. Höhe der Figuren zwischen 6,5 und 16 cm. Partielle Fehlstellen, Altersspuren, insgesamt guter Zustand.

Chess, chess-set, échecs, scacchi, ajedrez, jadrez.

Hersteller Steingraeber & Söhne Bayreuth. Nußbaum und Nußwurzel, um 1870. Hoher Aufsatz mit zentralem, durchbrochen gearbeitetem, mit Muschelmotiv beschnitztem Schalldeckel, dieser mit schwarzem Stoff hinterlegt. Flankierend zwei Leuchterappliken aus Messing, jeweils einflammig. Aufsatz, Tastaturdeckel und Unterteil aufwendig mit Wurzelfurnierfeldern und gründerzeitlichen Dekor - Elementen wie Säulen und Diamantierungen gearbeitet. Tastatur wohl Elfenbein. Format ca. 152 x 170 x 69 cm.

Provenienz: Karmelitenkloster Bamberg.

VE6009 Zwei Geh - Stöcke

20 Euro

Auktion vom 25.1.2020

1. Ebenholz, wohl Indien oder Ceylon, um 1900. Griff in Form eines Elefantenkopfes, Schuss in der oberen Hälfte beschnitzt, kurze Metall - Zwinge. Schuss partiell beschädigt, ein Zahn des Elefantenkopfes fehlt, Länge: ca. 87,5 cm.

2. Schwerer Stock mit versilbertem Zinn - Knauf, daran ehemals umlaufend Applikationen. Der mit Leder bezogene Schuss leicht biegsam. Unterhalb des Knaufes Metall - Applikation mit Anker, Spaten und Spitzhacke. Darunter spiralförmig appliziertes Schlangen - Motiv, wiederum darunter Metall - Manschette mit Wappenschild, darin Ziffer „11“, bezeichnet „Hann. Münden“ wohl für das Hessische Pionier - Bataillon Nr. 11, hohe Eisen - Zwinge. Altersspuren, Länge: ca. 89 cm.

VE6009 Zwei kleine Barock - Reisetruhen

50 Euro

Auktion vom 19.2.2022

1. Schlichte Holz - Deckeltruhe mit zwei seitlichen Griffen. Auf den Wandungen vorne, hinten und oben aufgenietete Eisenbeschläge. Format ca. 30 x 35 x 29 cm. Verschließbar, Schlüssel fehlt. 2. Truhe mit quaderförmigem geradem Corpus mit gekehltem Deckel. Zwei Schlösser, innen ein Seitenfach. Front und Seiten mit aufgesetzten Profilrahmen (Front beschädigt).

Beide 18. Jahrhundert. Mit Altersspuren, partiell beschädigt, berieben etc.

19. Jahrhundert. Fein gearbeitetes rechteckiges Corpus aus Wurzelholz, innen mit Schildpatt beschichtet. Rückseitig ein Holzscharnier für den aufklappbaren Deckel. Email-Deckelbild mit polychrom gemalter Ansicht von Lausanne mit Burg, im Hintergrund der Genfer See mit Berges-Kulisse. Das Deckelbild gerahmt von vergoldeter Montierung. Die Montierung gelockert, ca. 2,7 x 9 x 5,7 cm.

Displaying results 10561 to 10570 out of 13541