Auktion vom 22.3.2014
19. Jahrhundert. Geschweifter Sockel auf Alabasterfüßchen, darüber architektonisch gestaltetes Podest mit zwei Alabaster - Vollsäulen auf intarsiertem Sockel vor dreiseitig verspiegelter Rückwand. Darauf Uhrwerk in hölzernem Trommelgehäuse. Weißes Email - Zifferblatt mit arabischen Ziffern, drei Aufzüge. Das Werkgehäuse bekrönend eineweiße Alabaster - Taube, eine zweite dem Werkgehäuse vorgelagert. Reiche Messing - Applikationen, Zifferblatt minimal beschädigt. Eine Taube sowie eine Säule geklebt. Überarbeiteter Zustand, Höhe: 50 cm.
Damentaschenuhr um 1900. 585er Goldgehäuse, weißes Emailziffernblatt mit römischen Ziffern und arabischer Minuterie. Werkdeckel Metall, Glas mit minimaler Beschädigung. Durchmesser: ca. 3 cm, Gesamtgewicht: ca. 28 g.
Silbergehäuse, punziert London 1778. Originelles Emailziffernblatt, statt Stundenanzeige umlaufende Bezeichnung und Datierung des Ziffernblattes "John Ward 1779" sowie arabische Minuterie. Feuervergoldetes Werk bezeichnet "In Jackson Henley 9305". Uhr in Übergehäuse, dieses ebenfalls punziert London 1778. Durchmesser mit Übergehäuse: ca. 4,5 cm, ohne: ca. 4 cm, Gesamtgewicht: ca. 93 g.
1. Schweizer Eisenbahner - Uhr um 1900, 800er Silber-Gehäuse, Rückdeckel mit graviertem Lokomotiv - Motiv, Ziffernblatt farbig akzentuiert, mit Kleiner Sekunde, römischen Ziffern und arabischer Minuterie. Anker - Werk mit 15 Steinen, Altersspuren, nicht geprüft. Durchmesser: ca. 6 cm, Gesamtgewicht: ca. 128 g.
2. Schweiz, um 1880/1900. Metallgehäuse, Emailziffernblatt mit kleiner Schadstelle, römische Ziffern, Kleine Sekunde, minimale Randbestoßung des Glases. Durchmesser: ca. 6,2 cm.
1. Offene Herren - Taschenuhr"Union Horlogère", wohl Silber, Gehäuse und Werk gemarkt "UH". Ziffernblatt mit arabischen Ziffern und Kleiner Sekunde. Altersspuren, Durchmesser: ca. 4,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 66 g.
2. Offene Herren - Taschenuhr, Ziffernblatt bezeichnet "Le Roi des Chronos / Paris", Werk bezeichnet"Thiel", wohl für Gebrüder Thiel GmbH Ruhla, Anker-Werk, 15 Steine. Im Innendeckel Widmungsgravur "(65) Helga und Wolfgang".Ziffernblatt mit schwarzen und roten arabischen Zahlen und Kleiner Sekunde. Gehäuse mit rückseitiger Kartuschen - Gravur, Altersspuren, Durchmesser: ca. 4,8 cm.
1. Offene silberne Taschenuhr um 1900, Schweiz, 875er Silber-Gehäuse. Werkdeckel bezeichnet "Cylindre / 6 Rubis". Weißes Emailziffernblatt mit römischen Ziffern und separater Sekunde. Im Deckel Besitzergravur "E. Nemmert". Durchmesser: ca. 4,5 cm, Gesamtgewicht: ca. 79 g.
2. Silberne Taschenuhr, guillochiertes Gehäuse mit reizvollem Gravurbild einesgaloppierenden Reiters auf dem rückwärtigen Deckel. Emailziffernblatt mit römischen Ziffern und separater Sekunde signiert "L. Robert". Werkdeckel (korrodiert) bezeichnet "ECHAPPEMENT / A. CYLINDRE / 4 RUBIS". Schlüsselaufzug, Werkdeckel versilbert (Altersspuren). Durchmesser: ca. 4,3 cm, Gesamtgewicht: ca. 61 g.
SU7025 Stoppuhr UDSSR und Longines - Taschenuhr, signiert M. Sokolow
ohne Limit
Auktion vom 22.3.2014
1. Longines - Taschenuhr für den russischen Markt, Werk signiert "Longines", Werknummer und Gehäusenummer übereinstimmend: 2151631, Gehäuse 875er Silber, Schweizer Bären-Punze, im Deckel Longines - Signé , umschrieben "E F Co / Longines". Feingehaltsangabe zusätzlich in russischer Manier "84". Werkdeckel mit Auflistung der gewonnenen Medaillen der Weltausstellungen in Paris, Mailand, Brüssel. Emailziffernblatt bezeichnet "M. Sokolov / S.P.B." (in kyrillischen Buchstaben). Rückdeckel floral graviert. Leichte Haarrißbildung im Email, Altersspuren, Durchmesser: ca. 5 cm, Gesamtgewicht: ca. 108 g.2. Sowjetische Stoppuhr, funktionsfähig, silberfarbenes Metallgehäuse, Ziffernblatt bezeichnet "Made in USSR". Durchmesser: ca. 5,2 cm.
Silberne Taschenuhr England, im Deckel punziert Birmingham 1920. Guillochiertes Silber - Gehäuse, Emailziffernblatt mit römischen Ziffern und separater Sekunde, im rechten Randbereich des Emails Haarrißbildung. Werk mit Schlüsselaufzug, Gehäuse-Durchmesser: ca. 5 cm, Gesamtgewicht: ca. 125 g.
Silberne Herren - Savonette, gefertigt um 1900 für den türkischen Markt. Werk signiert "Chirket", für Eski Chirket / Konstantinopel. Emailliertes Ziffernblatt mit osmanischen Stundenzeichen und separater Sekunde. Guillochiertes Gehäuse (fleckig), Durchmesser: ca. 5 cm, Gesamtgewicht: ca. 95 g.
Eisenbahner - Uhr der Firma Baumgartner Frères, signiert "Regulateur", erste Hälfte 20. Jahrhundert, nach 1905. Vernickeltes Metallgehäuse, Kronenaufzug, Emailziffernblatt mit separater Sekunde, römischen Ziffern, arabischer Minuterie und goldfarbenen Markierungen für die halben Stunden. Im Deckel Besitzergravur " Adam Mex / Weichensteller / Lauscha". Durchmesser: ca. 6,3 cm.