Auktion vom 21.9.2013
Elf unter Glas gerahmte Lichtdrucke von Werken verschiedener Künstler. Gedruckt bei Römmler und Jonas Dresden. Dekorative Rahmen im Biedermeier - Stil. Format 9 x ca. 35 x 50 cm (quer- oder hochformatig), 2 x ca. 40 x 32 cm.
GR8036 Charles Fernand De Condamy (1855-1913),Drei Reiter - Drucke (Parforcejagd)
ohne Limit
Auktion vom 21.9.2013
Drei unter Glas gerahmte dekorative Drucke nach Charles Fernand De Condamy (1855-1913). Reiter mit ihren Hunden bei der Parforcejagd. Jeweils ca. 8 x 13 cm, unter Glas gerahmt in Stil - Biedermeier - Rahmen (18 x 23 cm).
Konvolut bestehend aus acht verschiedenen Grafiken, alle dekorativ unter Glas gerahmt: Schmiede, Fassmacher, Möbelbauer. Unterschiedliche Formate, verschiedene Künstler. Radierungen, alle 18./19. Jahrhundert.
1. Titel:"Vorstellung der Kaiser Burg, gegen den Berg hinauf, zu Nürnberg". Zusätzlich französisch betitelt. Blick auf die Burg mit Vestnerturm, St. Walburgis und Freyung, belebt von zahlreichen Personen. Altkolorierter Kupferstich von J.A. Delsenbach, datiert 1716, ca. 21,5 x 31,5 cm.
2. Titel. "Der große Marckt in Nürnberg" (zusätzlich französischer Titel) mit ausführlicher topographischer Legende, von J. A. Delsenbach, ca. 1716, ca. 22 31 cm. Beide unter Glas gerahmt. Teils Fleckig, Altersspuren etc.
1. Gesamtansicht von Oschatz , Kupferstich von Caspar Merian aus der Topographia Superioris Saxoniae, um 1650, mit Bezeichnung und topographischer Legende in Rollwerkkartusche. Oben links leere Wappenkartusche. Ca. 10 x 32 cm, unter Glas gerahmt. 2. Gesamtansicht von Dramburg/Pommern (Drawsko Pomorskie). Kupferstich von Merian, aus der Topographia Germaniae (Topographia Brandenburgensis et Duc. Pomeran.)1652, mit topographischer Legende, ca. 19 x 31 cm. Altersspuren, Knickfalten, beide unter Glas gerahmt.
Motive: Zwei unter Glas in Holzrahmen eingebrachte Drucke eines preußischen Herrscherpaares. Rahmenformat 75 x 62 cm.
GR8041 Johann Heinrich Berger, Electa Disceptationum forensium... 1706
70 Euro
Auktion vom 21.9.2013
Titel:"Io. Henrici Bergeri, Ic...Electa Diseptationum forensium secundum seriem ordinat. proc.iud. elect. Sax. concinnata quibus Ius idemque partim constituendum, partim constitutum, receptumve expenditur&consultationibus, quaesitis, responsis, praeiudicisque illustratur. Lipsiae (Leipzig) sumptibus Herd. Friderici Lanckischii Anno MDCCVI". 1856 Seiten zzgl. Praefatio und Index, Titelkupfer. In Schweinsleder gebunden.
Anton Greiner: Bamberg 1914 - 2007. Studium an der Münchner Akademie. Porträt- und Landschaftsmaler, zahlreiche Bamberg-Ansichten und Fassadengestaltungen.
Motiv: Bäume im Wind "beim Carrière de Bibemus" (bei Aix - en- Provence, Südfrankreich).
Farblithographie, unten rechts signiert, datiert und wie oben bezeichnet "A. Greiner 1981", unten links handsigniert und nummeriert "A. Greiner 150/109". Ca. 48 x 36 cm, unter Glas gerahmt.
GR8043 Der Einzug Friedrich Wilhelms III. von Preußen und Alexanders I. von Rußland am 31. März 1814 in Paris
40 Euro
Auktion vom 21.9.2013
Der Einzug Friedrich Wilhelms III. von Preußen und Zar Alexanders I. von Rußland am 31. März 1814 in Paris. Kolorierter Kupferstich, Nürnberg bei Friedrich Campe, nummeriert "N° 592", ca. 19 x 23 cm, unter Glas gerahmt. Mit ausführlicher Legende des Einzugs der Herrscher. Wurmstichig, Altersspuren etc.
Motiv: Königin Luise in weißem Kleid und Nerzumhang, eine Rose haltend.
Heliogravüre aus dem Verlag Gustav Liersch Berlin. In schwarzem Jugendstilrahmen unter Glas, Gesamtformat 49 x 24 cm.